Archiv der Kategorie: Traumschilder
Moin Männer´s, hat lang gedauert, jetzt dreistellig
zum hundertsten Beitrag wollte ich euch mal was leckeres servieren.
Gruß aus Braunschweig
Andreas
… ich wollte nur ein Schild abgeben in Neuss ( GARE DU NEUSS )
Ich wollte einem Sammlerkollegen nur ein Schild vorbei bringen in Neuss!
Schnell das Schild abgegeben und mal schauen was die hier so alles auf den
Tischen haben.Viele waren noch bei Aufbau aber die Auswahl war jetzt schon Riesig.
Bei einem „Schwäbischen-Sauerländer“ lag das Maggi auf dem Tisch!
So was hatte ich vorher noch nicht gesehen so ein Zustand und Glanz.
Größe : 70 x 35 cm
Bin den wieder mit einem Schild nach Hause gefahren 🙂
Vorher – Nachher
Vorher 🙂
Nachher 🙁
*** ZWILLINGE ***
Größe : 50 x 100 cm
schwabenbräu
moin!
ein langehegter traum wurde war und dann noch ein rares mit grauen statt beigen hintergrund.
vom motiv fast schon anarchistisch und dynamisch im vergleich zu anderen deutschen bierschildern aus der zeit ;- )
schön gruss
hofnar
geputztes pauli (64×118)auf kopfstein
moin!
schön gruss
hofnar
seltenes pauli in hamburch gesichtet!
moin!
anbei freilandsichtung:
schön gruss
hofnar
die rakete aus der sandkiste
Ein in großen Teilen wahres Märchen.
Vor etwas 110 Jahren machte sich ein kleines Mädchen auf den Weg zu ihrer Großmutter. Sie hatte blonde Haare, rote Bäckchen, trug ein weiß-blaues Kleid, schwarze Schuhe, rote Socken, ein rosafarbenes Tüchlein um den Hals und hatte (ähnlich wie Rotkäppchen) eine rote Kopfbedeckung unter dem Kinn verknotet.
Sie hatte sich auf schlechtes Wetter eingestellt, denn sie trug einen großen Regenschirm bei sich. Ihre Kleidung glänzte und strahlte so unfassbar, dass man es schon von sehr weit weg gut erkennen konnte.
Das Mädchen war einer recht wohlhabenden Hamburger Unternehmerfamilie zugehörig, wirkte freundlich und durch einen stattlichen Korb, den sie ihrer kranken alten Großmutter bringen wollte, auch recht fleißig. Tag für Tag machte es sich auf den Weg. Immer gleich bekleidet, immer mit Schirm und Korb ausgestattet und stets gepflegt und ordentlich wirkend.
Trotz all dieser positiven Eigenschaften fiel sie förmlich von heut auf morgen in Ungnade. Höchstwahrscheinlich fanden es die Menschen in den Kriegsjahren 1914 bis 1918 einfach unangemessen mit so herrlich strahlender und farbenprächtiger Kleidung aufzuwarten. Es könnte auch an ihrem stets gut gefüllten Korb gelegen haben, der bei vielen Menschen in Zeiten der Not gar nicht gern gesehen war.
Das hübsche Mädchen wurde von dort an mit Missachtung gestraft. Ihre Kleider nicht mehr gewaschen und sie selbst in eine Art Abstellkammer gesperrt. Ein Grund dafür, dass sie über die Jahre ihre bezaubernde Ausstrahlung verlor, könnte auch ihre Trauer darüber gewesen sein, dass sie ihrer Großmutter urplötzlich keinen Kaffee mehr bringen durfte. Dieser war es nämlich ausnahmslos, der sich in ihrem Korb befand.
Sie machte schwere Zeiten durch und erlebte voller Angst auch den gesamten 2. Weltkrieg mit. Zum Glück blieb ihr Elternhaus von den unzähligen Bomben verschont. Bis 1989 lebte sie völlig einsam und zurückgezogen als Staatsbürgerin der DDR; jedoch ohne jemals der SED beigetreten zu sein.
Man könnte vermuten, dass sich das kleine Mädchen direkt nach der Wende auf den Weg in die Freiheit gemacht hätte, um sich an Bananen und vielleicht sogar Starbucks zu erfreuen. Doch weit gefehlt: Das blonde Mädchen blieb weiterhin in der für sie vorgesehenen Abstellkammer, ernährte sich ausschließlich von Liebig Fleischextrakt und wurde, da sie sich nicht waschen konnte (zumindest oberflächlich betrachtet), von Tag zu Tag unansehnlicher.
Doch im Februar 2016 sollte sich die Situation der kleinen Lady plötzlich und schlagartig verändern.
Unterstützt durch nette Menschen aus ihrem direkten Umfeld (Im weiteren Verlauf des wahren Märchens „Großenkel“ genannt!) traute sie sich nun endlich aus ihrer Abstellkammer heraus. Sie wischte sich den schlimmsten Dreck aus dem Gesicht und schüttelte sich Teile des gut 100 Jahre alten Staubs aus Haaren & Bekleidung. Besorgt blickte sie in den Spiegel, um selbst zu sehen in welchem Ausmaß die langen harten Jahre der Einsamkeit ihr zugesetzt hatten.
Ganze fünf kleine Pickel und eine winzige Abschürfung sprangen ihr ins Auge. Ihr anfängliche Begeisterung schlug schnell in Besorgnis um, denn bei einem Blick auf ihre linke Hand verschlug es ihr plötzlich den Atem. Was zunächst nach einem üblen Lochfraßgeschwür aussah, entpuppte sich bei genauerem Hinsehen allerdings als harmloses Muttermal, das sie schon seit Geburt ihr eigen nannte.
Die Sorgen des eitlen Mädchens waren also zum großen Glück völlig unbegründet und deshalb auch sehr schnell wieder verflogen.
Trotz der über Jahre sehr einseitigen Ernährung war sie nicht aus der Form geraten. Selbst die Spannkraft ihrer Haut war angesichts des stattlichen Alters einfach nur erstaunlich.
Es lag und liegt die Vermutung nahe, dass Liebigs Fleischextrakt ihr nicht nur die ewige Jugend geschenkt, sondern ihr sogar durch seine unglaubliche Nahrhaftigkeit die Lebensfreude bewahrt hatte. (Ein im wahrsten Sinne des Wortes glänzendes Produkt!)
Trotz ihres hohen Alters fand sie sich optisch so ansprechend, dass sie von ihren „Großenkeln“ eine Kontaktanzeige mit Bild für sich schalten ließ. In dieser war Folgendes zu lesen:
„Hübsches altes Mädchen mit bürgerlichen Nachnahmen; einer feinen Hamburger Kaufmannsfamilie entsprungen und mit liebreizenden Äußerem ausgestattet, sucht neues ruhiges Zuhause in dem es gut behandelt und dauerhaft wertgeschätzt wird. Grundbedingung: Nähe zu einer Stadt mit markenunabhängiger Fußball-Bundesligamannschaft.
Zahlreiche Adoptiveltern wollten sich dem
Mädchen annehmen, doch ihre Liebe zum norddeutschen Schmuddelwetter (sie hat über all die Jahre ihren Schirm nie aus der Hand gelegt) gab letztlich den Ausschlag für ihre Entscheidung.
Nach einem kurzen Kennenlerngespräch mit mir, verabschiedete sie sich von ihren „Großenkeln“, ließ diesen noch ein schönes Taschengeld da, und stieg furchtlos zu mir ins Auto. (Was kleine Mädchen ja eigentlich niemals machen sollen!)
In ihrem neuen Zuhause angekommen, sprang sie zunächst einmal unter die Dusche, um sich vom Dreck der vergangenen 100 Jahre endgültig & vollständig zu entledigen. Frisch abgeseift begannen die wenigen Pickelchen und die kleine Abschürfung auf ihrer Haut schon zu verblassen. Sie verzichtet bis heute auf teure Cremes und Öle, da sie die Auffassung vertritt, dass sie diese nicht nötig habe.
Es werden zwar Mini-Narben an ihrem Körper dauerhaft sichtbar bleiben (zumindest unter Verwendung von technischen Hilfsmitteln zur Optimierung der Sehschärfe), aber auf einen Besuch bei einem berühmten Berliner Hautarzt oder einem in Krefelder ansässigen Schönheitschirurgen kann zum Glück verzichtet werden.
Auch eine zeitnahe Verlegung in ein Altenheim kommt nicht in Betracht. Zumindest so lange nicht, wie ich dort nicht auch wohnhaft bin!
Jacob-Wilhelm Grimm
Die Nahrung
Der Pickel vor dem Duschen
Das Muttermal
Verblasste Abschürfung nach ausgiebiger Dusche
Von einseitiger Ernährung nichts zu sehen
Weder Altenheim noch Schönheitschirurg nötig. Drei Beweisfotos!
silberfuchs
moin!
betr.: postenfund
für mich als sammler ist ein posten/postenfund extrem latte.wenn mir ein schild/motiv gefällt und der bauch inkl. kriegskasse zustimmt geht das klar.
deshalb relativ kurz nach dem müllcontainerfund:
schön gruss
hofnar
ps. für emotional flexibel orientierte „gutmenschen“: der sambesi gross kudu auf photo nr. 2 ist ein erbstück und wurde in deutsch-südwest inne 20ger von opa erlegt.
Black & White
Ok. Schrift ist Rot 🙂
… soll ja alles schön glänzen an Weihnachten
… „Mann“ kann auch im Keller polieren 🙂
weitere boite vom 1ten wernigeröder schilderrummel
moin!
als erdal fan hatte ich den lüttn‘ groen 45×40 immer schon auffem zettel gehabt und beim aufbau im hof als früher vogel (aigentlich nich mein ding ;- ) und nen büschen dibbern mich ans herz gefasst und verhandelt.
trotz lütschen einschlag inner rechten flunke und den unteren etwas abgestandenden rand macht der alte frosch mit seinen ca. 110 jahren immer noch nen recht frischen eindruck ;- )
der perfekter bruder fürn: http://www.schilderjagd.de/friedliche-weihnachten-nen-guten-rutsch-allen-blechpestkranken/
schön gruss
hofnar
TUNGSRAM-Traum (um 1928)
Es wurde auf dieser Site vor Kurzem darüber diskutiert, ob im Ebay nur noch Schrott angeboten wird, bzw., ob die Zeit der wirklich guten Schilder endgültig vorbei sei, da sie wohl alle in Sammlungen fest integriert sind.
Meines Erachtens tauchen sowohl im Internet wie auf Börsen immer mal wieder echte Highlights auf! In Edenkoben war das Angebot an guten Motiven wie Jahr für Jahr wieder reichlich. Selbstredend haben sie leider auch ihre Preise, aber was rar ist, ist auch begehrt, kostet eben.
An der sonntäglichen Börse konnte seit sehr sehr langer Zeit wieder einmal dieses Tungsram-Traumschild bewundert werden. Eine Grafik, die zum Besten der emaillierten Reklame zählt, es gehört sicherlich zu den top-25-Schildern! Dementsprechend gross war das Interesse daran, es gab kaum jemanden im Saal, der es nicht mindestens einmal in den Händen hielt.
Für mich ist das Plakat-Werbung schlechthin. Ein Blick genügt und man weiss, um was es geht. Der grafische Aufbau und die Dynamik der Komposition ist im Bereich Autolicht wohl unübertroffen. Die Illustration ist surrealistisch und was dieses Phantom-Auto damals beim Betrachter für Sehnsüchte auslöste, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Die Hintergrundfarben sind excellent gewählt, fast im komplementären Kontrast.
Das Schild ist in der Birne von Lucky (ein früh-Sammler) sichtbar, aber gut restauriert, Ø ca. 30mm. Und ebenso an den beiden unteren Ecken, dort aber sehr marginal, je rund 1-2cm2, Letzteres hätte man nach meiner Auffassung eigentlich lassen können. Ein Foto vom ursprünglichen Zustand war auch vorhanden, vorbildlich, kann man dazu nur sagen, eigentlich zwingend in dieser „Liga“ von Schildern (und da sah man, dass auch der Schaden in der Birne nicht zwingend hätte korrigiert werden müssen).
Mit Erlaubnis des Verkäufers darf ich hier Bilder davon veröffentlichen. Das Schild stammt aus einer früh-Sammlung, die Partnerin des Sammlers wollte es jedoch nicht mehr an seinem angestammten Platz anschauen müssen … und bevor man teure Scheidungen finanzieren muss, verkauft man das geliebte Schild besser … smile.
Weil es am Nachmittag anscheinend den Besitzer gewechselt hat, noch eine Bitte: Aus Rücksicht auf den Käufer hier keine Preisangaben machen von jenen die wissen, wie es angeschrieben war, danke.
Die Bilder sind einfach nur zum Geniessen … die Tungsram-Werbemotive sind durchs Band sensationell!
Literatur:
Katalog Andreas Maurer 1986, Seite 78
Katalog Waue-Auktion 1999, Lot 914
… schwierig auszusprechen
… the winner is …
kleiner frosch ganz gross
moin!
betr. auflösung : http://www.schilderjagd.de/tuerschild-rueckseiten-raten/
als alter erdal frosch fan war es mir eine riesige freunde ,ein fragment/das oberteil eines der grössten 2-teiligen erdal schilder zu erwerben. der rotfrosch an sich !
194,5 cm breit , 94,5 hoch,gekanntet, 6-loch, komplett schabloniert,emaille fast zu dick um die mächtig gewaltige umgebung als magnetpinwand zu benutzen :- (
das nicht vorhandene unterteil (194,5 cm breit , 94,5 hoch,gekanntet, 6-loch, komplett schabloniert) besteht aus dem „blauen hügel“ inkl. erdalschriftzug. (im netz kein photo zu finden)
historie: bevor dieses fragment kooollege kai-uwe in die hände fiel,wurde es als schreibtischunterlage vom vorbesitzer in berlin genutzt.
zum 13 ten g.r.t wurde das teil von kai-uwe angeliefert und heute ist es mit hilfe von 2 kollegen gelungen das teil inkl. blut,schweiss,tränen und eines kleinen „boule de or“ 50×300 cm an die treppenhauswand zu modulieren.
genug der worte,anbei photos:
alter standort:zippel,halberstadt
verbringung anner ranch
grössenvergleich mit 7cm standard dose
ähh,schiet ging ins auge.
grössenvergleich mit dem 70cm standard rund
frosch anner wand
erdal frosch von 1919 bis 1962
vielen dank an kai-uwe fürs loslassen!
manne tak an jürgen und svend für die fabulöse wand-modulierung!
schön gruss
hofnar
erdal frosch 1903-1918
deutsche ammoniak-verkaufs-vereinigung ( DAVV )
moin!
DAVV gegr.1895, 1947 umbenannt in Kohlenwertstoff-AG, 1952 von den allierten in drei unternehmen aufgeteilt : Ruhr Stickstoff AG , BV-ARAL AG und Verkaufsvereinigung für Teererzeignisse AG.
mehr info: http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhr-Stickstoff
75×52 cm, geprägtes blech,gebördelter rand, um 1900.
ein schönes geschichtsträchtiges zeitdokument.
schön gruss
hofnar
g.r.t. 13 , 09.05.15
moin!
dank nochmal an kollege wolf für: http://www.schilderjagd.de/danke-2/
letzten samstach wars mal wieder soweit.
ab 12:00 wurden die tore für die ge- und beladenen blechpestkranken geöffnet.
genug der worte nun die photos:
von 12:00 bis 01:15 das haut den stärksten sammler und gastgeber um.
die photos sprechen für sich, 13 entspannte herzblutsammler unter sich,auf knapp 25 qm (wz inkl.veranda) vollgepacktt mit alten sachen und reklame mehr geht nicht.
hiermit nochmals vielen dank an alle teilnehmer für den schönen tag!
schön gruss
hofnar
ps. alle photos sind von den gästen genehmigt,d.h. einige knaller können nicht gezeigt werden.
vielen dank für euer verständnis !
Ging es euch auch mal so?
Vor ca. 15 Jahren wurden in einem Getränkehandel in unserem Dorf mehr als 20 verschiedene Schilder in Sachen Brauerei gefunden, darunter auch 10 original verpackte Blechschilder des Bürgerbräu Ravensburg um 1900. Der Besitzer hat mir einige Schilder die Doppel waren überlassen und mir auch die 10 Belchschilder für den Preis von 20,– DM pro Stück angeboten. Da ich noch in der Ausbildung war und knapp bei Kasse, hab ich aber nur drei genommen und noch ein paar Emailschilder. In der Gewissheit noch weitere zu bekommen und als Sammler noch grün hinter den Ohren, hab ich die Schilder dann für 50,– DM pro Stück an einen Flohmarkthändler verkauft, dieser Verkaufte sie wie ich später erfahren habe ein paar Minuten später für 350,– DM pro Stück weiter. Als ich dann den Getränkehändler einige Zeit später nach den restlichen Schildern fragte, wollte dieser aber keine mehr herausrücken, so das ich am Schluss ohne Blechschilder da stand und den Verkauf ewig bereut habe.
Wie es der Zufall so will, bin ich vor kurzen bei ebay auf genau eines dieser Schilder gestoßen und habe es dann für den unglaublichen Preis von 60,– Euro zurückkaufen können. Ich bin ganz Happy das Teil nach über 15 Jahren wieder zu haben
gürth bier mit geduld
moin!
anbei die auflösung des leichten neujahrsrätsels :
http://www.schilderjagd.de/?p=87827
nennen wir ihn mal günther, das passt.
ich hatte mich schon 2012 beim 1sten schilderrummel halberstadt in günther verkuckt, natürlich rein platonisch/sammlertechnisch.
günther so mittenmang den anderen schilders im legendären zippel anner wand mit seinem völlich entspannten gesichtsausdruck nach einer läckeren gerstenkaltschalenverperlung!
nachem 3ten schilderrummel 2014 mich ein härz/mut gefasst und mit dem veranstalter geschnackt.
gürth bier, weißenfels/ sachsen-anhalt
49 x 74 cm ,badewanne (bombiert)
tageslicht und kunstlicht aufnahme
mit herzlich dank an kai-uwe ,das ich aus dem zippel-ensemble eine tollen protagonisten (grotten-günther ;- ) ausspannen durfte!
schön gruss
hofnar
meine lieblingslandkarte
nacht- und nebelaktion
moin!
anfang der 60ger,ich war grad mal 3-4 jahre alt, wennas mal auf reisen ging , mit grossen kulleraugen auffem bahnhof vor den riesigen welt-hölzer,glasurit , osram schildern gestanden.
meine eltern mussten mich immer in den zug zerren, weil ich mich von dem anblick nicht losreissen konnte.
blechpest im anfangsstadium.
irgendwann verschwanden diese schilder von der bildfläche aber nicht aus meinen memory-speicher.
50zig jahre später und dank einen der kollegen,die ich seit 2008 durch die schilderjagd kennen und schätzen gelehrnt habe,ist das mir gelungen eine „kleine“ kindheitserinnerung auf meine ranch zu retten!
aber wie von einer ranch zur anderen ranch? 132×166 cm + dennoch das gewicht!
jooh da war doch wer und was:
der perfekte transporter mit dem perfekten fahrer!!
ladefläche 145x200cm bingooo , der piaggo ape
bei nacht und nebel (ca.50m sicht) mit 75 km/h spitze mit vollaufgerisssener anlage (hiphop für angestellte) über die elbbrücken und immer am deich längs nach pattensen/norditalien.
derbe abschieds szene!
aber das schild ist ja nicht weg,hat nur jemand anders.
132x166cm,gekantet,schabloniert, ab 1930, aetz- und emaillierwerk c.robert dold/offenburg.
mit dank an Keek fürs loslassen!
schön gruss
hofnar
Roeder-Herde
Wie die Beiden da stehen und das neueste Herd-Modell im Schaufenster bewundern…
Dieses schöne Motiv hatte es mir immer schon angetan. Nun war es Zeit für den Fang.
Roeder- Herde, 33x49cm, um 1920. Danke an Fips!
mein lieblingshausmeister !
faber’s trockenfutter
moin!
30 x 50cm,geprägt,gewölbt,dickes blech,ca.700,-gr.,plakat v. ludwig kübler.
zeitlich schätze ich das blech um 1905 ,ähnlich zum spratt’s hahn v. lindenstaedt 1906.
über die fa.faber liegen mir leider keine infos vor.
schön für mich ist die fast photograhpische dartellung des hahns und die kombination der lettern „ck“ in „trockenfutter“ inklusive der backformartigen prägung des blechplakats.
schön gruss
hofnar
Dem Spediteur ist nix zu schwör..
Auflösung des kleinen Bilderrätsels von gestern.
Wolf hat gut kombiniert und natürlich kann es nur das Welthölzer sein. Der Emailgigant oder im Volksmund auch Raumteiler genannt ist diese Woche in meinen Gefilden gelandet. Für mich ein absolutes Traumschild, welches seit meinen Anfängen auf der Wunschliste ganz oben stand.
Sehr imposantes Schild welches mir in Natura leider immer nur stark beschädigt unter die Augen gekommen ist. Und wenn es im guten Zustand war, immer zu teuer oder zu weit weg. Aber diesmal hat alles gepasst. Die Versandkosten waren in diesem Fall jedoch höher als der eigentliche Kaufpreis 😉
Der Zustand kann sich sehen lassen, Hochglanz, nahezu Kratzerfrei, keine Spinnen, nur leider hat sich jemand mal die Mühe gemacht die Ränder platt zu klopfen. Warum man soetwas damals gemacht hat, ist mir unerklärlich..einfach nur schade.
Maße 167×132 cm.
In diesem Sinne eine erfolgreiche Jagd am Wochenende!
3ter halberstädter schilderrummel 20.09.2014
Sommerschild von Jens bei mir…Dänische „PERSIL-DAME“
Jens hat es ja schon gezeigt,keine Ahnung wo er das Foto her hat aber vor ca 2 Wochen habe ich sie gekauft von jemanden aus Bremen der sie dort vor über 20 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft .
Schöne Oberfläche,klasse Farben und ich denke das Sie sich mit sicherheit sehr sehr wohlfühlen wird neben ihrer Deutschen Schwester,sie haben sich ja schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen und haben sich bestimmt viel zu erzählen wenn ich sie morgen gut geputzt ihrer Schwester vorstelle….
Zum Vergleich die Deutsche Schwester…
schlaichwärbung fürn schilderrummel halberstadt nr.3 am 20.09.2014
immalin: meine schönste ;- )
moin!
siehe passphoto:
schön gruss
hofnar
mein erstes schild mit glasaugen!
moin!
betr.: http://www.schilderjagd.de/?p=62139
das zu schwere rätsel wird nun gelöst.
trotz dänischer hilfe könnte ich nicht viel herausfinden.
abmessungen ca. 38,5 x ca.16 cm.
das teil war mit ner art putzmörtel an der häuserwand befestigt.
mörtel und grünspan bestimmen die rückseite.
nach rücksprache mit befreundeten händlern und sammlern haben wir uns auf um 1900 geinigt.
die beiden initialen auf dem buch enden auf f.
meine vermutung f für dänisch „forening“ = vereinigung d.h. zusammenschluss zweier buchhändler/bucheinkäufer.
uund welches tier/zunftzeichen kommt dafür in frage???
würde mich freuen ,falls noch jemand infos zu diesem schild hat !!!
schön gruss
hofnar
selo,zwecks erweiterung der photo ecke
moin!
46×35,5cm,30ger,made in great britain für europa/benelux staaten, div.aufhängemöglichkeiten dank der vielen bohrungen als „schild“,aushänger(kette) und nasenschild (metallrahmen)
http://www.petroliana.net/_LowRes/Large/L_A.C.%20Enamel%20signs%20%2824%29.jpg
der selochrome film wurde 1932 entwickelt und damit inkludierent der versuch den normal sterblichen amateurphotografen auf dem festland/europa mit einem schnellen/lichtempfindlichen film anzusprechen. (siehe ilford chronlogie 1933)
mai 2010 wurde ein exemplar des schildes bereits von mätu/südstaatler vorgestellt.
http://www.schilderjagd.de/?p=5536
selo wurde 1925 von ilford „geschluckt“ .der name „selo“ wurde erstmals anfang 1930 wieder benutzt .
wer zeit und und lust hat,eine liebevoll gemachte seite:
http://www.photomemorabilia.co.uk/Ilford/Chronology.html
schön gruss
hofnar
mit dank an martin