Wunderbarer Thermometer & Barometer von Rossi Martini aus dem Jahr 1938: Einfach ein schönes Teil!
Archiv der Kategorie: Werbethermometer
… soll ja alles schön glänzen an Weihnachten
… „Mann“ kann auch im Keller polieren 🙂
… die Goldschlange aus dem Rimowa-Koffer
Automobile Reklamethermometer
Mal wieder ein paar dekorative Reklamethermometer aus meinem Fundus:
-BERGA Batterien, 50er/60er-Jahre, Email, 60 x 10 cm
-BP Anti-Frost, 70er-Jahre, Kunststoff, 37 x 13 cm
-FULDA Reifen, 80er-Jahre, Kunststoff, 60 x 20 cm
-HENGST Öl-/Kraftstofffilter, 50er/60er-Jahre, Blech/Kunststoff/Pappe,
30 x 10 cm
-TRIUMPH Batterie, 50er-Jahre, Email, 35 x 20,5 cm
Wer kann mir zu diesem Sammelgebiet etwas anbieten? Evtl. auch Tausch möglich!
Temperatursprung …
… oder „Was Sie schon immer über SPA Thermometer wissen wollten“
Der springende SPA Bajazzo erfreut sich in Sammlerkreisen großer und ich habe den Eindruck auch zunehmender Beliebtheit. Hierzu gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass in den letzten Jahren die Preise für gut erhaltene SPA Schilder und Thermometer aufgrund der hohen Nachfrage gestiegen sind (aber das ist ja nicht nur bei SPA so). Jetzte die gute Nachricht – von Spa Reklameartikeln wurden recht hohe Auflagen hergestellt, so dass es keinen Grund zur Panik geben sollte – die Dinger sind recht regelmäßig zu kriegen und tauchen nicht nur alle Jubel-Jahre mal auf.
Der springende Bajazzo stammt aus den 20er Jahren und wurde von Jean D’Ylen (1886-1938) entworfen, der bei der Plakatfirma Vercasson der Stargraphiker war und als Bewunderer Cappiellos dort quasi später dessen Platz einnahm. Somit wurde das Motiv in dieser Zeit von ihm für ein Reklameplakat der belgischen Mineralwasserfirma SPA entworfen. In den 30er und 40er Jahren fand dann der Entwurf seinen Weg auf mehrere verschiedene Versionen von Emaille- und Blechschildern (schwarzer Hintergrund, wie beim Plakat) und in den 50er und 60er Jahren auf diverse Schilder- und Thermometerversionen vorwiegend mit blauen Hintergrund.
Das alles in einen Artikel zu packen wird zu lang und daher fange ich mal mit den Thermometern an und zu den Schildern schreibe ich dann irgendwann mal was, wenn ich alle zusammen habe 🙂 – kann also noch ein paar Jahre dauern 🙂
Foto: das erste SPA Thermometer in Blech 32 cm x 12 cm von 1951
Das erste SPA Thermometer kam als Blechversion in 32 cm x 12 cm im Jahre 1951 auf den Reklamemarkt, gefolgt von weiteren 34 cm x 13 cm Versionen 1952, 1954 und einer weiteren seltenen weißen Version 1959.
Foto: SPA Thermometer in Blech (1952, 1954, 1959)
Nachtrag: Auch 1958 wurde eine Version hergestellt (ähnlich 1954, aber Details anders)
Foto: Blechversion von 1958
Es gibt auch eine Blechversion ohne Steuernummer, evtl. für den französischen Markt hergestellt:
Foto: SPA Thermometer in Blech ohne Steuernummer
Im Jahr 1959 wurde dann auch von Artemail das erste Emaillethermometer in 67 cm x 22 cm produziert. Insgesamt wurde das SPA Emaillethemometer vier mal produziert und zwar von Artemail 1959 und 1961, von der Emaillerie Belge 1963 und dann nochmal von Artemail letztmalig 1965. Die Auflage ist mit 2500 Stück leider nur von der Emaillerie Belge dokumentiert, jedoch dürften die anderen Produktionen auch nicht wesentlich kleiner gewesen sein, so dass schätzungsweise zwischen 7000 und 10.000 Exemplare hergestellt wurden und das ist ne ganze Menge – ich sag ja „keine Panik“ jeder der will kriegt auch eins 😉
Foto: Die vier SPA-Thermometer Versionen (1959, 1961, 1963, 1965)
Vom Motiv her sind die Versionen 1959 und 1961 mit Ausnahme der Steuernummer identisch. 1963 wurde dann ein neues Flaschenetikett verwendet und es gibt auch bezüglich Schrift, Clown, Signaturfarbe und Schutzkorb kleine Unterschiede. Die Version 1965 unterscheidet sich dann auch wieder in ein paar Kleinigkeiten. Zumindest von der Version 1963 ist dokumentiert, dass 250 Stück ohne Steuernumer für den französischen Markt produziert wurden – somit nicht wundern, falls Ihr eines seht – Fälschungen/Repliken habe ich bei den Thermos (im Gegensatz zu den Schildern) sowieso noch keine gesehen.
Irgendwann gegen Ende der Fünfziger Jahre wurde dann auch nochmal eine Blechversion in 57 cm x 17 cm gemacht, die aber extrem selten ist – ich habe sicher schon über 100 Emaillethermos gesehen, aber erst zwei Exemplare dieser Blechversion.
Foto: Sehr seltene 57 cm x 17 cm SPA Blechversion.
1960 und 1963 kamen dann nochmal kleine Blechthermometer (wieder mit unterschiedlichen Flaschenetiketten) für den Innenbereich auf den Reklamemarkt und zwar jeweils in 21 cm x 7 cm und die kleinste Version mit 13 cm x 5 cm. Von letzterer habe ich übrigens vor ca. einem Jahr drei Exemplare im Orginalkarton bekommen, die ein Entrümpler in einer süddeutschen (!) Kneipe gefunden hat (wie die dahingekommen sind, bleibt wohl ein Rätsel).
Fotos: Kleinere Blechversionen (jeweils 1960 und 1963) und Kneipenfund 2013 im Orginalkarton.
Als Nachzügler gab SPA dann nochmal 1984 eine Kunststoffversion (60 cm x 20 cm) mit dem alten Motiv in Auftrag, die auch tatsächlich mit Steuernummer als Werbeträger eingesetzt wurden.
Foto: SPA Thermometer aus Plastik, 1984
Im Jahr 2000 knüpfte die Firma SPAdel nochmal an alte Traditionen an und beauftragte in der Emailerie Belge eine neu gestaltete Sonderedition zum Anlaß der neuen 1,5 Liter Flasche. Dieses Emaillethermometer ist 50 cm x 16 cm und abgekanntet.
Foto: Das bisher letzte SPA Thermometer vom September 2000
So, getz wisst’er Bescheid über dat SPA Thermo. Wenn noch Fragen sind, dann fragt – wenn nich, dann nich – och joot 🙂
SPA-ßige Weihnachten wünscht Euch allen
der reviersteiger 😉
PS: Dank an Fips, Stefano und Martin K. für ergänzende Leihgaben
Ahaaa …
… -effekt am frühen Morgen.
Ist schon manchmal kurios, wenn man die Dinge direkt vor Augen hat, aber die Verbindungen in seinem kleinen Köpfchen nicht zusammenkriegt.
Ich hatte ja kürzlich mein Veedol-Thermometer gezeigt, dass ich wieder mit Aufhängung, Säule und Abdeckung komplettiert hatte. http://www.schilderjagd.de/?p=85978
Was mir ein Rätsel war, waren die beiden Löcher unten rechts, die definitiv nicht nachträglich entstanden waren sonden bereits bei der Herstellung eingebracht wurden. Meine Vermutung war, dass man dort ein kleines Schild mit Namen und Adresse des jeweiligen Tankstellenbesitzers anbringen konnte.
Den Augenöffner hatte ich dann heute früh, als ich beim Kaffee und noch nicht ganz wach bei Ebay Belgien ein Veedol-Thermo mit kleinem Blech Pin-Up unten rechts sah – Ahaaaaaaa!!!!
Zufälligerweise hatte ich im Sommer nämlich ein kleines Veedol Pin-Up gefunden, welches bei seiner großen Schwester an der Wand hing.
Also gleich in den Keller und siehe da – die Löcher passen perfekt. Somit ist nun das Veedol-Thermo endgültig komplett und wir (zumindest ich) wissen nun, wozu die kleinen Veedol Pin-Ups gedacht waren.
Viele Grüße
reviersteiger
Was lange währt …
… wird irgendwann mal fertig.
Im Sommer ein Veedol bei Ebay günstig geschosssen – ohne obere Aufhängung, ohne Säule, ohne Säulenabdeckung.
Jetzt endlich mal dazu gekommen es etwas herzurichten: geputzt, Aufhängung aus Winkeleisen nachgebaut, passende Säule machen lassen, Schutzblech aus einer Dose hergestellt und lackiert. Geht doch, oder?
Nachher:
3ter halberstädter schilderrummel 20.09.2014
Etwas Arbeit …
… muss ich hier schon reinstecken: putzen, obere Aufhängung ersetzen, Säulenabdeckung nachbauen und lackieren (war übrigens rot) und passende Steigsäule organisieren … irgendwann zeige ich Euch das Ergebnis. Das Teil (90 x 30, Belgien, 1954) war übrigens kürzlich in der Bucht für 60 Euro SK – ich denke da kann man dann noch etwas Kleingeld investieren 😉
Automobile Werbethermometer
Nach meinem Schnäppchen vom letzten Sonntag (kleines Sonnenschein), nachfolgend eine kleine Auswahl meiner automobilen Werbethermometer:
-BERGA, Kunststoff, 70er-Jahre
-DEA, Blech, 50er/60er
-FIRESTONE, Kunststoff, 60er
-FULDA, Kunststoff, 70er
-GASOLIN, Email, 50er/60er
-HAGEN, Kunststoff, 60er
-MOBIL, Alu, 80er
-OPEL, Kunststoff, 80er
-SONNENSCHEIN groß, Email, 50er
-SONNENSCHEIN klein, Ornamin, 50er/60er
Wer hat noch etwas, dass in meine Sammlung passt?
Thermometer „Le Mandarin“
Thermometer „Munk & Schmitz KG“ Köln-Poll // Emaillit
Thermometer Cinzano // Spiegelthermometer Cinzano
Etwas für den Automobilsammler
Hier 2 Sachen die ich zu verkäufen hätte.
Die Figur ist aus Gips,sehr sehr schwer und in einem guten Zustand ohne Beschädigungen.
Die Figur ist 35cm hoch und ca.20cm breit und wiegt locker 1KG.
Eventuell könnte sie auch ein Aschenbecher sein…
125.- VB
Das Thermometer von Continental ist aus Imoglas und im sehr guten Zustand.
Es ist 35×11,5cm groß…
50,-Vb
Alles zusammen würde ich für 150Eus inkl. Versand innerhalb Deutschland
2ter schilderrummel in halberstadt 14.09.13
Thermometer „Les degrés de l’amour“
Thermometer „Delial“ aus der Schweiz
Thermometer Bayer Aspirin // arabische Schrift
Thermometer St. Raphael – ein echter Klassiker
Thermometer Ferrania in gelb-roter Variante
Thermometer Martini Blech
Thermometer Martini „On the Rocks!“
Six-Pack komplett ;-)
Oh je, oh je … update 23:15
Oh je, oh je …
Spa Thermos
Moin zusammen,
habe mich mal etwas genauer mit den Spa Thermos befaßt – diese sind vier mal produziert worden und zwar von
Artemail 1959 und 1961mit altem Flaschenetikett (quasi identisch)
Emaillerie Belge 1963 und Artemail 1965 mit neuem Flaschenetikett, bei denen ist der Spa Schriftzug etwas anders und bei der Belge Version ist die Künstlersigatur von Jean Y’len rot, statt sonst weiß bei Artemail – also nur minimale Unterschiede. Hauptunterschied ist somit das Flaschenetikett.
Anbei die Artemail-Versionen von 1961 (links) und 1965 (rechts) mal zum Vergleich:
Oh la la // Thermometer Ferrania bombiert
FERRANIA – ça roule!
Lange, sehr lang hat’s gedauert, bis ich diese wirklich seltene bombierte Version des bekannten Ferrania-Thermometers ergattern konnte. Vor kurzem hats geklappt – und das Teil macht grosse Freude.
Der „normale“ Ferrania-Thermometer mit dem berühmten Ferrania-Männchen ist vergleichsweise relativ oft anzutreffen, ganz im Gegensatz zu der bombierten Fassung mit dem 6 x 9-Rollfilm. Zudem ist dieser Thermometer in einem mehr als nur akzeptablem Zustand, wie unschwer feststellbar. Der Holzrahmen stört mich keineswegs…
Weitere Thermometer VI
Und weiter gehts mit ein paar zusätzlichen Exponaten aus meiner Thermometer-Sammlung:
Thermometer und Barometer von Potasse d’Alsace:
Thermometer von Gauloises:
Thermometer Martin-Rossi:
Der Thermometer-Klassiker von Spa – in einer nahezu makellosen Variante:
Der riesige Thermometer von Stephens Ink:
2 x Martini-Thermometer mit der „liegenden“ Steigsäule – und mit unterschiedlichen Farbnuancen…
Bier für Kamele?
Aller guten Dinge sind …
… DREI!
Hmm, was mag wohl in den drei kleinen Paketen mit flämischer Schrift drin sein (nee, nix zum Rauchen – Ihr denkt auch immer gleich ans Kiffen, was? 😉 )
Aha, da taucht was Blaues auf und … hey das dynamische kleine Kerlchen kennen wir doch und jetzt springen die schon zu dritt. Ok ab mit den Jungs zu den anderen „Fontänen-Jumpern“, der eine Kleine dort hatte sich sowieso unter den Größerern etwas einsam und unterdrückt gefühlt, doch nun sind die Kleinen gemeinsam stark.
Somit gilt: „Aller guten Dinge sind VIER!“ – zumindest für den Moment 😉
Unerwarteter Zuwachs
Als ich heute dieses Martini-Thermometer bekam, wollte ich es umgehend in die Tauschkiste stellen, da ich es ja schon habe (dachte ich jedenfalls). Habs dann doch mal kurz neben das andere gehalten, um zu schauen, welches das Bessere vom Zustand her ist. Ups, Überraschung – sind ja zwei verschiedene Versionen – wußte gar nicht, dass es die gibt – habs also dann doch in die Martini-Thermo-Familie aufgenommen – und sie wächst und wächst 😉
direkter Vergleich (rechts das „Neue“): Schriftzüge anders platziert und Schwarz, statt Dunkelblau
Die Sommerhitze kommt!!!
Los kramt die Sonnenmilch raus und paßt auf, dass Ihr keinen Hitzeschlag bekommt – morgen steigen die Temperaturen nach der „Eiszeit“ auf gefühlt tropisches Niveau! Das beweißt auch eindeutig das „WETHROMETR“ und was könnte uns den Sommer besser ankündigen, als dieses kuriose Emailletürschild mit Thermometer (USA, ca. 1915) mit einem für die damalige Zeit extrem fortschrittlichen Motiv: Eine Frau in Arbeitsklamotten, die mit Spezialwerkzeugen umgehen kann – Na wenn das nicht der Auslöser der Emanzipationsbewegung in Nordamerika war 😉
Viel Spaß morgen beim Grillen!
reviersteiger
Gilette Thermometer
Guten Tag!
Verkaufe ein seltenes gewölbtes Emailschild auf massiver originaler Holztafel montiert. Stammt aus der Zeit von 1925 bis 1935.Wetterstation mit Thermometer und Barometer, von Orban und Kühn. Für die Funktion des Thermometer und Barometer kann ich nicht garantieren, da ich mich damit nicht auskenne, beides kann aber bestimmt justiert od repariert werden. Die Glasabdeckung des Barometers zeigt aber Sprünge. Das Emailschild ist bombiert, satte Farben, die Schriftzüge sind durchgehend leicht erhaben, ohne Verblassung, Oberfläche in Topzustand
Signatur am unteren Schildrand:Orban & Kuhn Vesser Thüringen . Maße: das Emailschild ca. 63 cm x 15 cm, die Massivholzplatte: ca. 63,5 cm x 16 cm, Holzplatte ist ca. 2,5 cm stark.
Ein sehr dekoratives und seltenes Stück, im Internet habe ich lange gefahndet und kein solches gefunden! Ich verkaufe an einen fairen Sammler gegen Höchstgebot. Sollte sich kein solches für mich annehmbares Angebot finden, dann stelle ich das Reklameschild eben auf ebay International ein.
Danke
Gruss Martin
Blechbarometer abzugeben
Tim und der Spa-Clown …
… sehen sich ein wenig ähnlich, so finde ich und passen daher ganz gut zusammen. Herge hat Tim und Struppi in den 30er Jahren herausgebracht und Jean Y’len den Bajazzo in den 20ern – vielleicht hat sich Herge ja ein wenig vom Spitzmund und den hochgezogenen Augenbrauen inspirieren lassen (vieleicht aber auch reiner Zufall) – auf jeden Fall sind heute beide belgische Reklame- bzw. Comic-Ikonen.