Archiv der Kategorie: Blechdosen

ricinol schweizer ölkanister

hallo zusammen

da es bei uns massiv schneit, habe ich die zeit, euch noch die funde dieser woche zu presentieren 🙂

ricinol maurer däniken schweiz ölkanister

diese ölkanister gibt es mindestens in 4 verschiedenen grössen und varianten, diese ist wohl die grösste von allen. da diese öldosen sehr dekorativ sind, wegen dem schwungvoll fahrenden autorennfahrer, und wohl auch wegen der tollen farbgebung und dem beflügelten nahmen….. gehören sie auch zu den teuersten ölbüchsen und kanistern der schweiz…..

mit ausnahme der 3 eckigen, zylindrischen bp, esso und shell welche welt weit auftauchen..

img_2865.JPG

noch ungereinigt

img_2866.JPG

mit seifenwasser und alter sauberer socke gereinigt…

img_2868.JPG

könnte ein maserati oder ferrari sein ?

gruess mätu

-3 Grad Celsius Beute

Brrrrrrrrr – A…..kalt – heute ging ohne lange wattierte Unterhosen gar nix 😉 – ganz schön bekloppt bei der Kälte um 4:00 Uhr aufzustehen – na ja, ein kleines Sammelsurium ist ja immerhin dabei rausgekommen. Vor allem die Hutchison-Dose finde ich spannend – das Teil habe zumindest ich nie zuvor gesehen. Hohlwein-Pappe ist ohne Signatur und die tschechische Version von Alpa steht der deutschen in nichts nach.

So, getz ers ma nen Stündchen auf et Kannapee 🙂

img_0941.JPG

img_0942.JPGimg_0947.JPGimg_0949.JPG

Tabakfabrik E.F. Schellhass Söhne GmbH, gegr. 1773 – 1932

.

.

moin!

letztens nen anruf vonner schanze :komm rum,ich hab hier nen blechschild mit ner pfeife und nen merkwürdigen ausrufezeichen drauf!

nich lange gefackelt und die ricke mit dem asphalthungrigen profil gesattelt und los.

schild im ersten moment: sieht ungewöhnlich aus,nicht schön aber selten,schätze ca. anfang / mitte 20.

paar tass kaff später,preis klar gemacht und ab nach haus,schild erarbeiten.

tut mir nicht leid , der beitrag dauert nen büschen länger, das ist mir das schild wert!

hier die fakten/details :

schell11.jpg

„der leichte“ sütterlin von 1911

schell2.jpg

„schellhass“  fraktur von 1500

schellta.jpg
„tabak“ condensed light ( ex futura-familie) von 1925

 …………………………………schellstempel.jpg

warum so ein „komisches“ausrufezeichen ?

…………………….schelltabak.jpg

ookie! schellhass „tabakballen“ mit „plattgedrücktenen“ tabak buchstaben =

presstabak

————-

zitat:

„Beim Presstabak werden die Tabakblätter nach ihrer Aufbereitung in großen Pressen zu Kuchen oder Blöcken gepresst, wonach sie dann wieder in verschiedenen Varianten geschnitten werden können, z.B. „Cavendish“ oder „Ready rubbed.“

quelle:

 http://www.tabak-brucker.de/cms/kategorie/index.php?kategorieid=34

.

.

geschichte

————-

“ Das Archiv der Firma Arnold Böninger ist ein historisch besonders wertvoller Bestand für die Geschichte der Stadt Duisburg sowie für die Geschichte der Tabakverarbeitung in Deutschland. Er umfasst den Zeitraum von 1632 bis 1992 und beinhaltet somit Unterlagen aus allen Phasen der Existenz des Familienunternehmens.

Schließlich beteiligte sich die Firma 1932 an der E.F. Schellhass/Söhne Vertriebsgesellschaft mbh, Bremen, die sie 1937 vollständig übernahm. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Sitz dieser Firma nach Duisburg verlegt und in Arnold Böninger GmbH umbenannt.“
 

http://www.ihk-koeln.de/AxCMSweb/upload/02563-BestandsbeschreibungAbt106_2563.pdf

.

.

 schell-b.jpg

signatur:  hans peter woile

——————————–

 http://schnutzel.blog.de/2011/10/15/pelle-igel-12017811/

.

.

 

schell-a.jpg

infos zum hersteller :

————————–

günther wagner blechwerk,hannover

zitat:

 „Über Frau Marten erhielt ich dann Arbeit in der Blechfabrik Günther Wagner. Sie kannte einen sozialdemokratischen Nazigegner, der in dem Werk Meister war und mich dort einstellte. Dort habe ich keinen Fragebogen auszufüllen brauchen. Eine solche Solidaritätsbezeugung wäre für ihn sehr gefährlich geworden, wäre sie bekannt geworden.

Auch im Betrieb erhielt ich vielerlei Beweise der Anteilnahme. Das Blechwerk Günther Wagner – heute Schmalbach – gehörte mit zu den „roten Betrieben”, wo die NSBO (Nazigewerkschaft) keine Resonanz fand. Dort erhielt ich auch zweimal illegales Material. Witze erotischen Inhalts wurden erzählt und damit Hitler und die „Bewegung” lächerlich gemacht. Das Lied: „Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei, auf jeden November folgt wieder ein Mai” lautete nun am Ende: „… selbst Adolf Hitler und seine Partei.” Wenn dies Lied gesummt wurde oder gepfiffen wurde, wußte jeder um den Text Bescheid.In diesem Betrieb habe ich als Arbeiterin im Akkordlohn bis zum 31.03.1939 gearbeitet. „

quelle:

http://www.hannover.vvn-bda.de/hfgf.php?kapitel=25

wo pfeife

schell3.jpg

da rauch!  schellrauch.jpg

aber was wird aus dem rauch ?

soo nu hat hoffentlich jeder ne grundlage zum schild :

schellfinish.jpg

50×75,blech,nicht gepfaltzt

schön gruss

hofnar

Lotzbeck = Schnupftabake stärken Augen und Kopfnerven!

Servus zamma,

jeder von Euch kennt wohl das so wunderschön in bayrisch-blau-weiß gehaltene „Lotzbeck=Schnupftabake“-Türschild mit der tollen Sütterlin Schrift, das in meist einwandfreiem Zustand und recht häufig bei 3-2-1, auf Flohmärkten und sogar bei den großen Auktionen in der Regel zum relativ kleinen Preis angeboten wird.

33×12gw_0n_waue-vk_2012-11-10_80eur19.jpg

Ich besitze auch so ein schönes Teil, in 33x12cm. Das war damals eins meiner ersten Schilder, die Nr. 22 in meiner Sammlung.

Beim archivieren bereits abgeschlossener ebay-Auktionen ist mir jetzt gestern erstmalig aufgefallen, daß es das Schildchen wohl in zwei verschiedenen Größen gibt, nicht nur in 33x12cm sondern eben wohl auch in noch kleiner, nämlich nur als 30x10cm…

So, deshalb jetzt meine Frage an die Tabak-Experten unter Euch: Sind beide Schildchen gleich häufig? Welches ist seltener? Warum gibts davon so viele auf dem Markt? Sind die beiden Größen preis- und wertmäßig gleich einzordnen oder gibts da kleine und feine Unterschiede? Und unterscheiden sich beide Größen sonst noch irgendwie, also außer in der Größe? Und gibts von dem gleichen Schild noch weitere Größen, die mir noch gar nicht bekannt sind?

Fragen über Fragen zu so einem häufigen Minischildchen…
Danke trotzdem für Eure geschätzten Antworten!

Markus 🙂

Glänzende Kleinigkeiten

Die kleinen Dosen von Negri (belgisches Politurzeugs für Chrom, Stahl, Kacheln usw.) stehen schon lange bei mir im Regal – nun ist das passende Türschild von 1950 dazugekommen – bei der Größe gibt es wenigstens kein Problem einen Platz zum Aufhängen zu finden und wenn es mal matt werden sollte, habe ich direkt was zum Polieren 🙂

img_0585.JPG

ZEPHYR BARTSEIFE, SAVON ZEPHYR POUR LA BARBE, STEINFELS

hallo zusammen

heute war der mätu kurz im alteisen…. seit längerem flaute …aber gucken muss man trozdem….

ich drehte ein kessel mit krimskrams um….. und siehe da eine kleine rosarote dose fällt heraus….

img_2503.JPG

sehr schön in schweinchen rosa tönen gehalten , mit jugenstiel schrift und blumenranken….

img_2504.JPG

auch die französische seite tolle farben, die schrift zephyr gold unterlegt…ein kleines kleinod 🙂

img_2507.JPG

die blumenranken umschliessen je sprachseite elegant die buchstaben FST ????

aber was haben diese 3 buchstaben zu bedeuten…… des rätsels lösungimg_2510.JPG

steinfels seifen die eckigen zum waschen, die emailschilder mit den händen und den seifen und all die blau gelben steinfels seifenschilder kennen wir alle…. aber dass steinfels’es sohn…. friedrich getauft wurde, und dass sie auch bartseifen herstellten….. wusste ich nicht 🙂

mätu

Jugendstil – ich mag dich sehr… Wer kennt Utu Balsam?

Welche tolle Dose mir neulich im Osten zugelaufen ist.

Hab mich noch nie so sehr über eine Dose gefreut.

Kennt jemand Schilder oder andere Dosen von  Utu Balsam?

Habe beschlossen Utu-Balsam zu sammeln 🙂

Die kuriosen Aufschriften sind der Kracher am Rand:

„Morgenländische Drogen – Import- Gesellschaft mbH“

Jaffa – Syrien  / Berlin

Flomo heute..

Mahlzeit…

Morgens übern Parkplatzflomo…nix mit Tass Kaff oda Bratwuast…na dann,erstmal was zum tragen gesucht! (heut keinen Eimer:-)…und von wegen Wuast!

16-09-2012-flomo-001.jpg       16-09-2012-flomo-011.jpg

Von wem is die wohl? Wer’s kennt weiß wo die Wuast in der Flasch wächst…:-)

Grüßle

rude

@keek: jep,HELA! Bitteschön… 16-09-2012-flomo-014.jpg

…genau…das hatt ich darin transportiert…;-)16-09-2012-flomo-004.jpg

15 kg Blauband mit Henkel

Mahlzeit…

Heut vom flomo…gleich zu Anfang abgestaubt…iiideal zum Transport des nachfolgend gefundenen Kleinkrams..!-)

15-09-2012-treppenhaus-101.jpg

…hier noch der Inhalt…nachmittags bereits an die Wand genagelt…

15-09-2012-treppenhaus-129.jpg

und…

15-09-2012-treppenhaus-125.jpg

…von/für Vredestein Radium diese schicke Tick-Tack…:-)

ach ja…für mein Flaschenbrett noch 3 Neue!   15-09-2012-treppenhaus-117.jpg

Und morgen früh such ma weiter…!

Grüßle

rude

bärlin-wochenende inkl.highlight

.

.

moin!

tyskie und meinereiner den onkel olaf auf seiner ranch in bärlin heimgesucht.

programm: ranch-begehung, olaf’s kiez erlaufen,ost-bhf.flomo,axel in seinem laden/prenzlauer berg besucht und nachtz verperlung in paules metal eck und im rockz.

br1.jpg

mit freundlicher genehmigung von axel durfte ich meine alte c613 in seinen laden halten.anbei ein „kleine“ auswahl:

……br2.jpg

br3.jpgbr4.jpg

br5.jpg

……………………….br6.jpg

br7.jpg

br8.jpgbr9.jpgbr10.jpg

…………… br11.jpg

………………………………….. det war knorke kinnings!

…….br12.jpg

am schluss ne schöne küchen- impression von olafs ranch.

nochmals vielen dank an olaf für das rattige hardcore wochenende!

schön gruss

hofnar

ovomaltine , wander ag bern

hallo zusammen…

ich denke die ovomaltine kennen wir nicht nur in der schweiz, die wurde ja fast weltweit vertrieben und kopiert…..

diese dose habe ich schon eine ewigkeit …habe heute mal dosen sortiert und umgeräumt…ist immer so eine sache mit dem platz…. da fiel mir auf, dass diese dose schwer ist ..also mit inhalt…. oft wurden ja dosen für die verscheidensten nutzungen recykliert 🙂 für nägel für faden für kleinkram…. ich nahm also den deckel ab…und siehe da noch ein deckel…… den ich um nichts in der welt öffnen konnte….

4a3u2034.JPG

da las ich mal den text auf dem innendeckel…. alle sprechen nur nicht deutsch..aber frei übersetzt nur mit spezialwekzeug zu öffnen…oder so….. da fiel auch bei mir der 20 iger…. in dieser dose befindet sich noch die original ovomaltine….

4a3u2030.JPG

also die firma wurde 1865 gegründet….. unten links auf der etikette 2.2.21….. diese ovomaltine ist also schlappe 81 jahre alt….. cool….

aber ich glaube ich öffne sie nicht mehr und kaufe mir eine frische…

mätu

Bickel Kleinformat

dsc01216.JPG

dsc01215.JPG

dsc01214.JPGdsc01213.JPG

dsc01212.JPG

Vor ca. zehn Jahren wäre ich am Bickel vorbeigelaufen und hätte nicht verrstanden, warum sich andere um dieses Schild reissen. Ich fand es einfach nur hässlich und überrissen teuer. Vor zwei Jahren hat sich ein Sammlerkollegen von uns den Bickel gekauft (Grossformat). Auch dort habe ich ihn belächelt und nicht verstanden, wieso man(n) soviel Geld für ein so hässliches Schild ausgibt. Als wir mal bei ihm zu Hause waren konnte ich die Faszination diese Schildes endlich verstehen.

Es hing alleine an einer weissen Wand im Eingangsberreich und sah so geil aus!!! Die graphische Wirkung dieses Schildes ist enorm.  Auf einmal waren der Junge und das Mädchen doch nicht mehr so hässlich. Die Geschichte die dieses Schild erzählt zusammen mit der einfachen Gestaltung hat eine faszinierende Wirkung.

Nun hängt er also in klein bei uns. Mit ettlichen Randbeschädigungen – welche mich aber nicht weiters stören, da dass Motiv makellos ist.

Ich weiss nicht wie ihr das seht – mich interessiert eure Meinung: würdet ihr es restaurieren lassen oder in diesem Zustand belassen?