Viel Spass, fast nur alte Läden in 0,36 min evtl. unbekanntes Trumpftürschild, ansonsten Läden über Läden mit uralten Glasschildern
Archiv der Kategorie: Fotoansichten mit alter Reklame
Welches Schild wird gesucht?
Auf dem Foto um 1986 eines Delikatladens im Osten Deutschland ist ein Produkt von einer um 1883 gegründeten Firma zu sehen, die eines der schönsten Emailschilder herrausbrachte. Der Entwurf stellt die „hoooooochhwertige Qualität “ und den himmlischen Geschmack dar. Um welches Schild/Firma handelt es sich?
Sog. „Delis“ in der DDR waren immer mit Feinkostprodukten befüllt aber sehr teuer. Im Gegensatz zum Intershop, konnten hier hochwertige Exportprodukte mit DDR Mark bezahlt werden. Dafür wurden sogar schöne Glasschilder angefertigt, die man ja schon fast dem Jugendstil zuordnen kann. 🙂
über 26 schilder teil 3 …..heute 23.10.10 um 14.15
hallo zusammen
um es spannend zu machen one alive…eines gibt es von all den schildern…siehe ganz am schluss ….natürlich habe ich um 12.55 angerufen ( konnte nicht bis 13.00 warten ) und mich angemeldet 🙂 und siehe da ich durfte gehen ich habe das haus fotografiert…
gestern (sogar der winkel stimmt fast) 🙂 die hausecke ein wenig von näher nein das sind keine schilder nur brifkästen 🙁
die hauswand im detail…..direkt über dem brifkasten ist der abdruck vom turmac reiter noch zu sehen..auch alle andern schilder haben an dem haus von 1715 spuren hinterlassen.. auch der backofen im untergeschoss ist noch vorhanden, auch 2-3 dinge aus dem alten tante emma laden bäckerei stehen noch herum … erstaundlich ist, es waren fast nur zigaretten schilder aufgemacht…für eine bäckerei….. und nur ein schild….
tja nur ein schild und da fragte ich nicht einmal ob ich es haben / kaufen könnte gehört zur geschichte des hauses……..
ach ja mann sagte mir die schilder seinen noch lange oben auf der laube gewesen….. aber wo die hin sind weis niemand 🙁
das wars… suchende sammlergrüsse aus dem emmental
mätu
ach ja das schild wollt ihr noch sehen….
farbe auf holz 🙂
über 26 schilder vor 60 jahren paar 100m von hier :-)
hallo zusammen
da bin ich ohne gross am studieren am einstellen von alten postkarten…..und siehe da ein altes glasnegativ….. aus meiner näheren umgebung, dem auto nach (abgeschnittenes bild sonst weis ja jeder wo es ist 🙂 ) aus den 40 er jahren….
wie scanne ich so was ein…. da wird probiert….. ein scann siehe da….ich dachte mich trift der schlag…….ich zähle total mehr als 26 schilder….an der hausecke…..
villiger blech und email
burger
weber
zenith
hediger
kaffe hag
po ho (oder so… zigarette) blech
und sogar der turmac reiter ist an der wand…..
jetzt dürft ihr alle 3 x raten wo ich morgen mal freundlich an der haustüre klopfen werde 🙂 , es genügt mir wenn da ein dutzend turmac reiter von dem estrich entsorgt werden müssen, mann (ich) bin ja bescheiden….
schönes wochenende
mätu
ps: wenn einer eine idee hat wie ich das machen kann damit ich schönes bild kriege nur her damit, die meisten fotografen welche ich gefragt habe wussten nicht einmal was ein glas negativ ist 🙁
Dapolin Benzin und andere Schilder in freier Wildbahn – Born to be wild :-)
Konnte letzte Woche diese schöne Postkarte erwerben.
Endlich ist mal der Dapolin Indianer und andere schöne Schilder in freier Wildbahn zu sehen.
kaum befreit schon dem untergang geweiht!
.
.
moin!
manchmal hat man die chance, da blitzt in einen kleinen zeitfestenster ein stück werbegeschichte auf und verschwindet dann wieder auf nimmer wiedersehen.
auf dem weg zum letzten kampnagel flomo fiel mir auf , das schon wieder mal ein haus verschwunden war .
im seitenblick plötzlich ein werbemotiv ,was mit schuld war in mir mitte der 60ger das blechpestsyndrom auszulösen.
ne scheiss grosse glasurit ara!! ca.kurz nachn kriech anne wand gebannt.
der bauzaun stand schon und die aufzugstürme fingen schon anzu wachsen!
move your ass! hol dich die camera!
und zum schluss der sargdeckel der armen gerupften ara:
carpe diem !
schön gruss
hofnar
Fotos von alten Schildern
Hallo Sammlerfreunde,
suche für meine Homepage noch Fotos von alten Läden, Gaststätten oder Straßenzügen auf denen Schilder abgebildet sind.
Gerne auch mit Infos zu Standort und Jahr.
cailler, maestrani, suchard velma bübchen, tobleride, lindt & sprüngli
oder die bäckerei meiner grosseltern
hallo zusammen
ihr könnt euch sicher vorstellen, dass unsereim, als schokoladen emailschilder sammler solche bilder überaus freuen, aber auch traurig machen, denn keines dieser stücke hat überlebt, die bäckerei wurde vor rund 25 jahren abgebrochen, damals waren schon keine dieser relikte mehr vorhanden …
das erste bild als postkarte von meinem grossvater an meine grossmuter1925, beide auf dem bild stolz auf ihre bäckerei, bitte beachtet auch links das wunderschöne cailler hinterglasbild mit der flugaufnahme des matterhorn’s, rechts ist ein hinterglasbild der schokoladen firma tobler in bern, im schaufenster cailler links unten, milka mitte oben, und bonbonbüchse mitte unten
das 2te bild, meine grosseltern wahrscheindlich mit meinem götti, wohl um 1925 bei diesem bild sieht mann sehr gut die schaufensterdekoration der tobleride und der nimrod schokolade, unter der tobleride, um einen text 7 kleine toblerone schachteln (zu diesen 3 schokoladensorten gibt es ja die sehr 2 seltenen alten emailschilder um 1925 in deutsch und französisch von tobler, aber diese stelle ich euch ein ander mal vor)
drittes bild mit den geschwister und cousin und cousinen, meiner mutter um 1928, ist das cailler hinterglasbild noch vorhanden, im schaufenster cailler schokoladen dekoration ohne ende aufgetürmt und nicht das nestle sondern ein cailler baby 2 x zu sehen ob pape, blech, email weis ich nicht, nur das mein götti rechts eine tafel schokloade in der hand hählt.
auf den 2 letzen bilder sind auch wieder familienangehörige zu sehen um 1938, und dazwischen am fensterladen bei der aussentreppe ein velma bübchen von suchard (um 1910), wohl ohne jegliche beschädigungen, neben dem velma an der hausecke ein maestrani hinterglasschild mit dem wappen von maestrani…. und um die hausecke wo früher das matterhorn hing, ein lindt und sprüngli hinterglsschild mit 2 weiss gefassten wappen….
tja leider sind mir nur diese bilder geblieben…das sammeln geht weiter und wenn jemand was von den abgebildeten sachen hat…einfach melden….würde mich freuen merci
gruess mätu
Großes Wochenend- Rätsel
Nein nicht wer findet den Rechtschreibfehler 🙂 (Nach neuer Rechtschreibung), sondern in welcher kleinen Stadt befindet sich dieser Schriftzug ???
In diesem Sinne ein Dankeschön an alle privaten Hauseigentümer, die alte Schriftzüge restaurieren sanieren neu aufleben lassen und damit die kleinen verschlafenen Altstädte lebendiger machen.
Galanteriewaren wie liebenswürdig
2 längst vergessene oder heute noch bekannte Kaufhäuser ???
Vor einigen Wochen hatte ich mal das Thema bekannte Gebäude auf Emailleschildern angeschnitten. Hier mal 2 gute Beispiele moderner Kaufhausarchitektur. Man müsste nur wissen ob die Häuser noch stehen, wie zb. das Stammhaus von Karstadt in Wismar. Falls einer mal solch ein Schild hat von Wismar …. hier bin ich.
Josetti Fassade Hier ging Kon Linon ein und aus, des Rätsels Lösung ???
Unten zu sehen, eine alte Fabrikfassade mit den typischen Josetti Schriftzügen. Das bekannteste und schöne Emailschild der Firma von Oskar Josetti ist und war die sogenannte Eljen Josetti Frau von Kon Linon.Hier Klicken Josetti Frau derzeit zu haben (es wird fleißig geboten)
Ja wer war nur dieser „unbekannte Künstler“ Kon Linon ?? Einige Emailschildersammler spekulierten, dass evtl. Lindensteadt, Heiligenstaedt… dahinter steckten. Nach einem Hinweis von tomp hier im Blog, telefonierte ich vor einigen Tagen mit einem Reklamemarken- Sammler er hörte fraglich und interessiert zu und meinte “ Ihr habt Sorgen“. 😉 Daraufhin sagte er, dass fast alle Juno-Josetti-Reklamemarken von Kon Linon signiert sind und weder der Künstler W. Konrad Linon noch seine Signatur in der Markenszene fraglich waren ?Hier Klicken zur KON LINON REKLAME mit Signatur und Hinweis W. Konrad Linon. LINON war bekannter Werbegrafiker seiner Zeit, der bei Josetti aus und ein ging. Sollte es so einfach gewesen sein????
Nun gilt es nachweislich Literatur/Rechnungen/Aufträgsbestätigunen o. Ä. vom Grafiker W. Konrad Linon zu finden, dann ist das Rätsel wohl endlich gelöst, oder ?
dr. thompson’s seifix und die 7 zwerge xxxxxl
moin zusammen!
anbei nen schönes beispiel wie sich alte wiederendeckte werbung gegen neue architektur durchsetzen konnte.
anno 1990 wurde ecke fruchtalle/eimsbüttler weg nen olsches eckhaus weg geballert.zwischen den beiden häusern war ein schmaler spalt in dem die wandwerbung die jahrzente vor wind und wetter geschützt war.
wie alt das teil ist weiss ich nicht genau aber der preis der packung mit 15.-reichs pfennig sagt schon viel aus = ca. 1900 bis 1910 ??? no se!
als das kunstwerk freigelegt war, sprach sich das schnell rum und kam es zu einigen aufläufen.
es war staubig ,dreckig und die farben hatten auch stark an kraft verloren aber alle waren begeistert.es stand relativ schnell fest das teil zuerhalten.leider von damals kein foto mehr gefunden.
der erste plan : teil einmotten/konservieren und wieder zubauen konnte sich nicht dursetzen.
das ding wurde unter denkmalschutz gestellt und durfte nicht verbaut werden.die architekten mussten noch mal ihre hausaufgaben machen.dann fiel noch die entscheidung das gemälde behutsam aufzufrischen d.h. nicht volle lotte bonschefarben übermalen .was auch meiner meinung sehr gut gelungen ist.
leider ist das in hamburg viel zu selten passiert , aber was solls wenigstens die 7 zwerge können sich noch heute über ihre weissen mützen freuen!
schön gruss ut hamburch
hofnar
Alte Läden und Gassen in Frankfurt a. Main vor dem WK 2
… unbedingt den PC Lautsprecher aktivieren.
Kolonialwarenladen mit einigen Schildern
Hallo , da ich ja auch Ansichtskarten sammle , bekommt man auch manchmal so was angeboten. Nicht nur das Motorrad ist schön , auch die folgenden Schilder : Hauswaldt , Aber Tantchen – Persil , Kathreiner , Maggi , Igeha , Pilo . Wo sich der Laden befand kann ich leider nicht sagen. Gruss , Der Mehlsack
Neue Kategorie „Fotoansichten mit alter Reklame“…
startet mit diesem Agfa Lupex Foto. Was man da alles so finden kann an den Wänden der damaligen Gebäude. Ich schätze diese Aufnahme entstand so um 1920-30 ein. Auf dem Foto ist ein großes Glasschild von Zeiss Ikon mit einer Kamera (Compur??) und ein emailliertes Thermometer abgebildet. Mit einer Lupe konnte ich nur den Schriftzug unter der Säule entziffern … schräg geschrieben „Zeiss … „ Oberhalb der Steigsäule ist schwer ein „Kreis“ zu erkennen. Könnte eine Zielscheibe sein. Vielleicht Werbung für Zeiss Zielfernrohre ???
Eine originale Ansichtskarte mit dem Zeiss Ikon Emailschild in den Maßen 80 x80 ist derzeit ebenfalls zu haben. HIER KLICKEN ZUR AUKTION ZEISS IKON POSTKARTE