moin!
47x73cm,gekanntet,umdruck,schabloniert,30ger,entwurf: bluemel,dold/offenburg.
http://wx97.magix.net/website/geschichte.41.html#GESCHICHTE
http://www.schilderjagd.de/?p=84
http://www.schilderjagd.de/?p=51612
schön gruss
hofnar
moin!
47x73cm,gekanntet,umdruck,schabloniert,30ger,entwurf: bluemel,dold/offenburg.
http://wx97.magix.net/website/geschichte.41.html#GESCHICHTE
http://www.schilderjagd.de/?p=84
http://www.schilderjagd.de/?p=51612
schön gruss
hofnar
moin!
schnall das!
http://www.schilderjagd.de/?p=81250
schön gruss
hofnar
ps. bei sammlern ein sehr seltenes exemplar mit der original „messingfarbenen“ massiv -wählscheibe, die im nachhinein mit einer schwarzen bakalit wählscheibe aus ästhetischen gründen ausgetauscht wurde und heutzutage mit der baki-scheibe als original teuer verkauft wird!
d.h. augen auf beim telephonkauf !!!
moin!
betr.:
http://www.schilderjagd.de/?p=78560
anbei rest-photos der maschine
schöne quelle zum objekt:
http://www.spitzmaschine.de/maschinen/ddr/ddragav.html
schön gruss
hofnar
Nachdem ich 2013 ein großes Dalichow nicht geliefert bekam (vergl. http://www.schilderjagd.de/?p=45548, und nein, bislang ist es in meinem Sichtkreis noch nicht aufgetaucht), hatte ich dieses Jahr das „Glück“ dieses Schild in 40×60 erwerben zu können, als Grotte zwar, aber ich finde es einfach irgendwie stylish und für nichtmal 50€ incl Versand konnte ich die Finger eben nicht davon lassen. Von dem Dreck geht sicher noch was weg, ebenso wie der REstglanz und die Ecken müssen dran. Nix wildes.

Da der Mensch ja von Haus aus neugierig ist, hab ich mal im Netz gesucht und habe das hier gefunden:
http://www.markeder.com/ddr/
Wenn man da ein Bischen scrollt, kommt man auf einen Bilderzyklus eben diere Färberei. Sehenswert!
moin!
http://www.schilderjagd.de/?p=75026
es handelt sich um einen alten schlagstempel, dieser wurde zum markieren der ersteigterten bäume benutzt, um sie nach der auktion dem jeweiligen neuen besitzer zu ordnen zu können.
der ring mit zahlen + buchstaben kann gewechselt werden zwecks anderer kombinationen bzw. abnutzung.gesichert durch flügelschraube plus lederunterlegescheibe. selten sind die buchstaben und zahlen so gut erhalten.
über das alter und die fa. c.prosch nachf. leipzig – pl konnte ich leider nicht herausbekommen.
heute werden schablonen/schienen mit lettern+zahlen und einem speziellen hammer zu kennzeichnung verwendet.
lässt sich auch gut als schilderständer für lütsche exemplare benutzen.
während ich mit dem teil über dem flomarkt geschlendert bin gab es viele neugierge blicke und anfragen, aber alles mit respektvollen abstand ;- )
schön gruss
hofnar
moin!
bei dem photo bekommt der text der Comedian Harmonists ein ganz andere bedeutung ;- )
http://www.comedian-harmonists.de/texte.htm#La%C3%9F%20mich%20Dein%20Badewasser%20schl%C3%BCrfen
by the way: i love the smell of wet old rust in the morning!
schön gruss
hofnar
moin!
siehe passphoto:

schön gruss
hofnar
moin!
auf meinen ritt als sozius auf einem eintopfzerknalltriebling durch fremdes reklameland im norden von hh genannt sh (schleswicholzbein) zu einen kunst und antik markt, ging mich nebenbei durch den kopf dreck aussem garten im wz auf ein minimum zu reduzieren.
wobei ich wieder mal zufällig bei dem „esoterischen herbeidenken“ war, vom zwanghaften suchen eklatant weit enfernt.
beim besichtigen/scannen der wunderschönen lokation fiel folgendes objekt auf :

preis ausgehandelt,als pfand meinen motorradhelm inkl.rucksack hinterlassen und zu einem anwesenden befreundeten hh-händler mit dem 15.-kg teil.
„geht klar,kannste du dir nexten samstach schanze abholen.“
teil abgestellt,helm+rucksack ausgelöst und mit nem guten roten reserva als dank auffer schanze abgeholt ;- )
als neugieriger sammler und mannesmann in verbindung mit luftschutz kam ich auf folgenden link (pos.10,11 und 13) :
interessant wie politisch wertfrei und entspannt die werbung rüberkommt.
schön gruss
hofnar
Diesen Laden besuchte eine Dame, um sich über ein Schaumpon in Pulverform zu erkundigen, was sie in England gesehen hatte. Leider konnte Herr Schwarzkopf dieses Pulver nicht auftreiben, so dass er die Kundin verlor. 🙁 Daraufhin kam er auf die Idee das Pulver einfach selber herzustellen. Es kostete damals 20 Pf. und wurde sehr gut verkauft. Die Marke Schwarzkopf war geboren und gehört heute zu den führenden Henkel Marken.
Die Veränderung der Köpfe von ca. 1900- 1940.
Auch der Grafiker Hans Lindenstead
t kannte Hans Schwarzkopf beides Berliner und bekam einen Auftrag zur Schöpfung mehrerer Emailplakate. Frühe Schilder in 40 x 60 cm sind nur wenig erhalten bekannt (3), und werden heute oft als Repros angeboten. Auch der frühe Türstreifen mit der Lindenstaedt- Schnörkel-Schrift und dem Kopf wird heute oft nur noch als schräg abgek. Repro Version angeboten. Bei dem hier abgebildeten Schild handelt es sich um ein Original um 1920 vom Hersteller Boos und Hahn. 


moin!
der dhl-mann sagte zu mir:
seihen sie bloss vorsichtig!! da steht zerbrechlich und fragile drauf!
gab mir das packet als wenn da nen venizianisches glasgondel inkl. unverpackter hühnereier drin wäre.
ich habe ihm nen schönes trinkgeld geben und wir haben uns beide gfreut!
erstmal nur ein ungreinigter ausschnitt:

schön gruss
hofnar
moin!


46×35,5cm,30ger,made in great britain für europa/benelux staaten, div.aufhängemöglichkeiten dank der vielen bohrungen als „schild“,aushänger(kette) und nasenschild (metallrahmen)
http://www.petroliana.net/_LowRes/Large/L_A.C.%20Enamel%20signs%20%2824%29.jpg
der selochrome film wurde 1932 entwickelt und damit inkludierent der versuch den normal sterblichen amateurphotografen auf dem festland/europa mit einem schnellen/lichtempfindlichen film anzusprechen. (siehe ilford chronlogie 1933)
mai 2010 wurde ein exemplar des schildes bereits von mätu/südstaatler vorgestellt.
http://www.schilderjagd.de/?p=5536
selo wurde 1925 von ilford „geschluckt“ .der name „selo“ wurde erstmals anfang 1930 wieder benutzt .
wer zeit und und lust hat,eine liebevoll gemachte seite:
http://www.photomemorabilia.co.uk/Ilford/Chronology.html
schön gruss
hofnar
mit dank an martin
Unglaublich, was es da alles gab.



Ein Besuch im Maggi Werk:
Den Koffer beachten.
http://dermutanderer.de/unser-besuch-im-maggiwerk/
Auch Museumsreif.

Der Princess-Panorama-Automat Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Feierabendziegel, der letzte Ziegel mit Ornamente Zeichen oder Jahreszahlen sozusagen die Signatur des Handwerkers oder der Ziegellei. Heute sind diese Steine gesuchte Sammlerstücke und stehen unter Denkmalschutz.
Später wurden Ziegel in Massenproduktion per Maschine hergestellt, bis heute tragen einige Steiner Stempel.
Hier wurde der Endstein genau in Augenhöhe als Läufer eingebaut und befindet sich in der 15. Schicht auf dem ersten Läufer am linken Anschlag.

Albert Herr Mecklenburgische Klinker und Tonwarenfabrik. Das einzige was von dieser Fabrik zu finden war war ein Satz in einer Dorfchronik, demnach 1889 gegründet.
.
.
moin!
meine erste persifru 2011 erstanden, mit nur halben herzen,ende 2013 weg gegeben.
nen grotten tantchen tauchte aus ner kellersammlungsauflösung (s. auch fanta seife) auf.
der kollege mit meiner „ex“ :
-können wir noch tauschen? hab sie doppelt (weisser+roter balken) und du 2 tantchen!-
geritzt!
und wenn ich mir sie so anschau ist es wohl doch liebe auf den 2ten blick ;- )
schön gruss
hofnar
ps. photos mit WP hochgeladen,qualität guut ;- )
Im Jahr 1770 gründete Nisbet MacNiven ein Papiergeschäft bei Balerno , außerhalb von Edinburgh . Das Unternehmen wurde bald immer größer und zog direkt in größere Räume nach Edinburgh .
In den 1840er Jahren , kamen die Brüder John und Cameron Donald dazu , und die Firma hiess seit dem Macniven und Cameron.
Die “ Waverley “ Feder wurde von Duncan Cameron, einem anderen Bruder erfunden und war aussergewöhnlich zur damaligen Zeit, die Tinte konnte langsamer ins Papier fliessen. Die “ Waverley “ (siehe auf dem Schild) wurde nach den Romanen von Waverley Sir Walter Scott (1771-1832) , die noch zu der Zeit sehr beliebt waren benannt.
Bis heute hält die Firma verschiedene Patente in der Schreibtechnik, sie sind zu vergleichen mit der deutschen Firma Pelikan.
Das Schild ist um 1900 und wurde zwischen Türgriff und Beschlag eingefügt, die beiden kleinen Nieten sollten das Schild am schmalen Türbeschlag arretieren.
Das Patent der Anbringung dieser Schilder setzte sich nicht durch.
Größe ca. 25 x 6 cm
Werbung um 1900.
1902

Die Federn und Schreibgeräte der Firma sind heute gesuchte und teure Sammelobjekte.
von differents (Scan vom Original: Bernd Schwabe in Hannover) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Rechter Rand noch schön mit Teer. 🙂 Pebeco Zahnpasta. Danke an L.
Die Fotos musste ich rausnehmen , wir bekommen mal eines wenn es geputzt ist und Top aussieht in die gallery… Danke
Schild ist schon verkauft. Bitte keine Kaufanfragen. Danke !!!!