Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Habe dieses Schild vor längerer Zeit beim anschauen von alten Reklamebörsenfotos gesehen und gehoft, es mal zu bekommen. Vor 5 Wochen hatte ich dann das Glück, beim anschauen der Neueinstellungen bei 321, bei einem Klick auf einen Greiling Ascher waren noch einige andere Fotos angehangen und siehe da, auf einem war das Schild zu sehen. Super dachte ich mir und hab gleich eine Mail an den Verkäufer geschickt, mit der Frage, ob es zu verkaufen ist. Nach kurzer Zeit die Antwortmail – JA, Preis verhandelt und nach kurzer Zeit ist ein großes Paket angekommen. Nochmals vielen Dank an Alfred für das tolle Schild und die bombensichere Verpackung.
Sehr schöne Wand! ………..wenn da nicht die Heidi wäre.
ja flori, daß ist ein Kalender von einem Rohstofflieferanden, den sich die Kundschaft eben wegen dieser Heidi jedes Jahr auf’s neue wünscht.
Das Teil hat Alfred vor 3 oder 4 Jahren auf dem Agra Flohmarkt gekauft. Ich hatte lange überlegt und dann der Größe und des langen Schleppens wegen Abstand genommen.
Jetzt hat es ja den idealen Platz gefunden.
ist das der vorläufer von „aurora mit dem sonnenstern“?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt das Teil von einem Schrotthändler der in Brandenburg und Pommern auf der Suche nach Lanz Traktoren oder Teilen war. Dabei hat er das Teil auf einem Hof aus einem Schuppen gezogen.
Nach der Machart zu urteilen ist es ein uuuuraltes Schild.
Nebenbei ist mir das schon mehrmals passiert:
Fotos angeschaut von einer Börse o.ä. und mich selber beschimpft warum ich nicht dabei war, weil da einer der geheimen Wünsche angeboten wurde …, aber man kann und soll nicht haben.
Hallo Rene, das passt da natürlich sehr gut hin wunderbar, alleine die Hand unten die auf „Hier zu haben “ hinweist ist schon besonders schick. Knaller
Glückwunsch..ein tolles Teil fand den richtigen Besitzer..
sehr schööön – ich zumindest habe das Schild noch nie zuvor gesehen
Alfred sagte mir, daß es um 1905 ist