heute wurde der rettungsschirm für den euro abgesegnet,mich würde interessiren was haltet ihr von der wertanlage emaileschild? Derzeit wird alles gehalten.aber sind schilder stabil??? Danke.
heute wurde der rettungsschirm für den euro abgesegnet,mich würde interessiren was haltet ihr von der wertanlage emaileschild? Derzeit wird alles gehalten.aber sind schilder stabil??? Danke.
wenn man das wüsste, wenns hart auf hart kommt kannste mit einem schild nicht zum bäcker gehen und brot kaufen nur mit gold oder silber das zeigten die erfahrungen um 1922 rum. also wenn großes stück acker kaufen urbach amchen überlebn bis die schilder wieder gesammelt werden viel glück uns allen in europa, übrigens china bröckelt auch. Aber soweit kommt es nicht.
bei mir können die städter gerne schilder eintauschen gegen kartoffeln und bauchspeck 😉
stabil ist weniger die Frage (ja, ich meine Schilder werden nicht kurzfristig an Wert verlieren), aber das nutzt alles nichts, wenn Du keinen hast der es Dir abkauft, wenn Du unter Zeitdruck bist – und wenn Du dringend Kohle brauchst, dann machst Du Dir den Preisverfall selber
Wenn es richtig knallt, dann gehen Sammlerobjekte als erstes den Bach runter, das war jedes Mal so. Auch Schilder, die waren vor dem Dotcom-Knall im März 2000 viel teuer und haben erst in den letzen Jahren wieder angezogen… Schaut mal in alte Auktionslisten vor und nach 2000…
wenns wirklich ernst kommt: zum rodeln (den berg bei schnee oder ohne runterrutschen), bei löchern im zaun, damit die hühner nicht abhauen oder wenn der waggen oelt als auffangblech kann man sie sicher noch verwenden… 🙂
Alles richtig, was hier gesagt wurde!
Prinzipiell gilt für alles Sammeln:
Nie als Sachwertanlage kaufen. Wenn es sich preislich entwickelt, angenehm. Aber wenns umgekehrt läuft, muss man es verkraften können.
Und was bei einem total-Zusammenbruch der Weltwirtschaft alles abläuft, weiss niemand.
Was mich aber bei dieser ganzen Euro-/EU-Geschichte ärgert ist, dass nie konsequent gehandelt wird. Kein Einsehen, Fehler gemacht zu haben, und immer nur eine oberflächliche Symtombekämpfung, eine endlose Bastlerei!!! Rettungsschirm, so ein Schwachsinn, Fass ohne Boden wäre passender!!!
Ich gebe den Schreibern im ganzen Umfang recht, nur das Geld in die Schilder stecken, welches man übrig hat. Die Sammlung muss nur des Sammlers (Eigentümers) Herz erfreuen, wenn sich auch andere daran erfreuen ist es eine schöne Zugabe.
Bei mir wären das alles Kippen (ein riesen Berg) und würden erbärmlich stinken. So sind es zwar für andere zwar nicht die Edelschilder, aber dafür ist der finanzielle Rahmen stemmbar.
moin!
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.”
Joachim Ringelnatz
siehe auch sammelgebiete wie münzen,briefmarken und kautabakpötte ,wo der nachwuchs leider am schwächeln ist.
beim schilder bzw. reklame sammeln fällt mir und auch befreundeten händlern auf, das die ü20ger mit den füssen scharren und sich sehr leicht von der blechpest anstecken lassen.
solange seiten wie die schilderjagd mit vielen photos,berichten und sachdienlichen kommentaren
neue sammler anlockt und die „alten“ bei der stange hält , wird der „umschlag“ der begehrten sachen durch flohmärkte,börsen,123.. und sammler-connections generationstechnisch am laufen gehalten.
für mich sind in erster linie die schilder zum sammeln, anne wand hängen und freuen.
schilder als reine spekulationsobjekte zu betrachten hat meineserachtens mit sammeln nix zu tun ,versaut einen die preise/das sammeln und schreckt den nachwuchs ab.
wenn man/frau die freude am sammeln richtig rüber bringt wird es immer neue freunde der werbung geben.
schön gruss
hofnar
ps.
mir geht diese jahrelange krisengejammer auf allen kanälen mächtig auf den senkel.
jetzt auch noch auffer schiderjagd? brauch ich nicht und ist hier so nützlich wie ein pickel am arsch.
Bis jetzt hat sich der der Wert meiner Schilder in den Jahren immer gesteigert.Der Zins am Sparbuch und allen anderen Wertanlagen außer Immobilien und Gold ist gefallen.Somit hat sich mein Hobby,Schilder sammeln,sich unerwartet als wertstabil bzw. steigernd erwiesen.Wenn ich sehe das ich mein Sparbuch ein mal im Jahr zum Minizins-eintragen in die Hand nehme,aber meine Schilder jeden Tag bewundere ist mir mein Geld an der Wand lieber und auch sicherer als auf der Bank.Grüße Andy
Dass es noch Sparbücher gibt, wusste ich echt nicht, oder war das ein Joke?
Aber: hofnar + preusst brignen’s aufn Punkt.
Trotzedm: „Krisengejammer“ – irgendwie will keiner in Deutschland wahrhaben, dass eine Währugnsunion ohne Wirtschaftsunion nicht funktionieren kann. Die einzigen die profitieren, sind Banken und Anleger. Der Deutsche wird ausgenommen wie ne fette Weihnachtsgans. Schuld ist aber nicht etwa die Regierung, die EU oder gar der Grieche – nö, der böse Schweizer, der hinterhältige Liechtensteiner, der fiese Luxemburger und der schlitzäugige Chinese.
–> JA ich weiss, gehört eigentlich nicht hierher, dann gehört aber der Post „Rettungsschirm“ an sich nicht hierher…
Und ich freue mich trotzdem an meinen Schildern, die sind unvergänglich und werden auch den Euro überleben.
😀
Stimmt, die paar Monate werden die alten Schilder jetzt wohl auch noch überstehen… 😉
Gehört nicht hierher und trotzdem schreibe ich es.
>Christoph. Das Ziel der EU (auch der EWG und EG) war immer die politische Vereinigung der Staaten Europas. Aber man merkte, dass es kaum umsetzbar ist. Aber die Wirtschaft machte Druck, wollte endlich sich frei bewegen. Deshalb führte man zuerst die gemeinsame Währung ein, in der Hoffnung, dass dann die politische nicht mehr so problematisch wäre. Leider ein Irrtum.
So,Mädels…uns Angie hat`s mal wieder geschafft,der „Rettungsschirm“ ist abgesegnet und kann „aufgespannt“ werden.Nun haben wir wieder `ne Weile Luft bis zur nächsten Blase 😉
Also,don`t worry,be happy und kauft Schilder solange es noch geht 😉
Ansonsten hat uns hofnar alles gesagt,was zu sagen war….