In den Neunziger Jahren, noch zu Zeiten der langweiligen Mark (zumindest das Konterfei betreffend) hatte ich das Glück in Braunschweig auf dem Trödelmarkt Harz und Heide, der 1x im Monat stattfindet diese Kiste zu erwerben(ich hatte da eine Holzkistenphase…).
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich durch das Wort Rèmy auf der Front, dass es sich um eine Kiste für Cognac handelt. Mittlerweile weiß ich dass es sich ebenfalls um eine französische Kiste handelt. Und wenn man den Übersetzern im Netz glauben darf handelt es sich wie bei den Hoffmann´s-Kisten um eine für Reisstärke. Diese hier scheint aber eher in der Kosmetik Verwendung gefunden zu haben. Von der Machart ist sie allerdings nicht so aufwändig. Sie ist nur genagelt und nicht in offener Fingerverzinkung gearbeitet. Aber ansonsten entspricht sie ihr in etwa, mit den Tragegriffen den geschwärzten Kanten und dem Schloss.
Das interessante an dieser Schachtel mit den Abmessungen ca. 50x32x28cm sind die beiden oberhalb des Schlosses angebrachten Metallembleme.
Das auf dem Deckel zeigt eine Fabrikansicht, und das Auf der Front den wohl zugehörigen Firmennamen und den Standort.
Offensichtlich wurde die Kiste zweckentfremdet, oder wieder verwendet. Die Embleme repräsentieren die Fabrik
Ewald Schmahl
Sägen und Werkzeugfabrik
Cronenberg RHLD
Das RHLD müsste für Rheinland stehen und Google-Maps wirft den Ort tatsächlich aus, er liegt bei Lauterecken.