Neuzugang, oder: Tantchen ist da.

Dank Uwe kann ich mich über einen schönen Neuzugang freuen. Lange habe ich mich immer mal wieder nach einem schönen, aber bezahlbarem Tantchen umgesehen. Worüber die Sammler der High Class vielleicht nur noch müde lächeln können, war für mich ein lang gehegter Traum. Jetzt ist Tantchen eingezogen und schaut sich schon mal nach einem schönen Plätzchen um. Komma-Version, schön fett schabloniert, frische Farben, kratzerfreie Oberfläche. Für mich einer der absoluten Klassiker der alten Reklame. Und ja. Ich kann die Frage förmlich riechen. Es ist was dran gemacht, Motiv war jedoch absolut unbeschädigt..

tantchen_1.jpg

Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen

tantchen_2.jpgtantchen_3.jpg

13 Gedanken zu „Neuzugang, oder: Tantchen ist da.

  1. Jens

    moin wolf, alles richtig gemacht schönes schild,die dicke komma version von henkel unten am rand bezeichnet ist auch mein favorit, jeder sollte tun was er für richtig hält, restaurieren lassen, sammeln kaufen und auch verkaufen.

    Antworten
  2. uwe

    Hallo Wolf,
    in der heutigen Auktion waren dutzende restaurierter Schilder…ich bin gespannt, ob die alle liegen geblieben sind!
    Und du hast sämtliche Fotos vom Urzustand. Kannst beim Verkauf also immer klar dokumentieren.
    Viel Freude an dem Teil

    Antworten
  3. franken reklame

    Guten Morgen zusammen,

    was meint Ihr zu gestern in Frankfurt..?
    Bezug zum Vorredner:
    „Die Zeiten der früheren High Class Sammler gehen meiner Meinung allmählich zu Ende. Sie werden ersetzt durch mimikfreie Investmentbanker/ Geldhaie ohne Bezug zur Reklame oder fallen der Selbstironie zum Opfer.“
    Mein Fazit (nach 5 Jahren wieder mal oben in Frankfurt gewesen) …ich war einfach nur entsetzt und bin ziemlich schockiert nach Hause gefahren!
    Das hat für mich mit Sammeln alter Dinge nichts mehr zu tun, das ist nur Kapitalismus in arrogantester Form.(z.B. mit Porsche aus Luxemburg direkt vor die Eingangstür gefahren …wenn es bis in Halle gegangen wäre hätte man das auch getan …lol)

    Naja diesen Supersammlern kann man eigentlich nur wünschen daß die Preise mal soooo richtig in den Keller rutschen!….dann gibts laaaaaaaaaaange Gesichter!

    Ich bin jedenfalls richtig schockiert und irretiert von gestern.

    Was meint Ihr dazu?
    Wäre viell. ein neuen Thema auf der Seite?
    Schönen Sonntag noch…und Gruß aus Franken

    PS: Ihr braucht mir nichts schreiben von „Neid oder so nen Mist“ ich bin nur Realist und meines erachten nach war das gestern ein einschneidentes Ereignis!

    Gruuuuuß

    Antworten
  4. franken reklame

    ….achs so zum Thema Neuzugang ….ich finde es in Ordnung und absolut ehrlich! Das Ding war gehangen und hat seine Auftrag Werbung zu vermitteln getan …hat nen Weltkrieg und verschiedene Regierungsysteme überstanden!
    Also wenn ich nach 80 Jahren so ausschaue wäre es gut so …
    Schöööönen Sonntag Euch….

    Antworten
  5. Wolf Beitragsautor

    @ maurer:
    Eine interessante Perspektive. Und eine befremdliche dazu, wenn das wirklich so ist. Entschuldige meinen Seitenhieb (der wirklich nicht als solcher gemeint war). Findet tatsächlich auch bei unserem Sammelgebiet eine so starke Kommerzialisierung statt? Das wäre bestimmt nicht gut. Aber vielleicht hast du Recht damit. Letztlich wird alles vom Kapital vereinnahmt, was auf irgend eine Weise Gewinn verspricht. Danach lässt man dann die ausgelutschte Hülle zurück. Und ja: Wenn man sich die neuerdings erzielten Preise so ansieht, liegst Du wohl ganz richtig. Lassen wir uns davon nicht unsere Leidenschaft vermiesen. Machen wir weiter. So oder so.

    Antworten
  6. franken reklame

    @ Wolf:

    auch Du hast Recht … ich bin auch über schöne Schilder mit ehrlicher Patina zufrieden ….also weitermachen auch ohne Topschilders…

    Antworten
  7. uwe

    Das Gequatsche von ständig steigenden Preisen und immer teurer werdenden Schildern findet nur hier statt und wird auch nur von wenigen befeuert. Einige von diesen „Dauernörglern“ und „Ewigschwarzsehern“ haben noch nicht ein eigenes Schild hier hochgeladen.
    Natürlich kann ein Stollwerckadler 40.000.-€ bringen, im Gegenteil, es wäre armseelig für das gesamte Sammelgebiet, wenn nicht mal solche Spitzenschilder einen anständigen Preis erzielen würden. Außerdem werden diese Preise mindestens seit den Trägerauktionen Anfang der 90er Jahre erzielt.
    Für eine Summe zwischen 100.- und 500.-€ monatlich wird man noch die nächsten 30 Jahre eine sehr schöne und am Ende auch hochwertige Sammlung an schönen Emailschildern aufbauen können.
    Und bei allem Respekt, aber die die sich hier über die hohen Preise aufregen, gehören sicher nicht zu denen, die solche Preise in naher Zukunft werden zahlen können.
    Morgen werden dann die gleichen Leute sich über die Schilderschwemme und den Preisverfall (Persilfrau in Friedrichsdorf für 600.-€ – viel zu billig) aufregen.
    Jungs, sammelt doch Telefonkarten oder Ü-Eier-Figuren!

    Antworten
  8. uwe

    Nachsatz:
    Ich habe mich übrigens am Wochenende wie immer rumgetrieben und dank vieler, in vielen Jahren aufgebauter Kontakte, einige schöne Dinge gekauft (Kautabaktopf von Lützau/Flensburg, Sarottimohr aus den 70er Jahren und mein Lieblingsthema – eine Soldandose die ich bisher noch nicht hatte!). Dafür vielen Dank an die auch hier lesenden Verkäufer!! Auf ein neues nächstes Wochenende in Leipzig…

    Antworten
  9. Wolf Beitragsautor

    Jens hat Recht (10). Preise waren durchweg human. Ob es uns gefällt oder nicht… manches war günstiger als bei ebay. Das sollte einigen zu Denken geben. Weg vom Bildschirm, hin zu Börsen und Auktionen. Anfassen. Sehen. Sinne gebrauchen.
    Also: Hin und wieder mal die Wohnwabe verlassen. Das richtige Leben anfassen. Hoch mit dem Arsch, raus und Schilder jagen. Wer kommt mit?

    Antworten
  10. pelzprimat

    ….hierbei darf man aber nicht vergessen, dass die Sachen, die günstiger als bei Ebay (im Großen und Ganzen zum Müllberg mit wenigen Ausnahmen verkommen) weggingen zeitgleich keine Konkurrenz ala Casanova, Stollwerck und Co hatten,sprich das Geld ist dann irgendwann bei der Schilderflut ausgegeben und reicht eben nicht mehr,um bei der Durchschnittsware einen Spitzenpreis zu erzielen-für mich einleuchtend …!und so muss man eben bei solch einer Auktion schauen, in welcher „Geldliga“man sich selber eintütet! Die einen trinken Moet Chandon(ich trinke auch keinen Champagner), die anderen ne Apfelschorle…

    Antworten
  11. Ralf

    …. das Geld ist irgendwann ausgegeben… na na sowas gibt es auch weniger…. besser gesagt Casanova und Co Sammler nehmen keine Durchschnittsware , … so einfach ist das !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert