In den 20 Jahren ist einiges passiert, so wurden verschiedene Kakadus angeboten und verkauft. Es wurden kontroverse Diskussionen über Originale oder Fälschungen geführt, die nach 1994 auftauchten. Aber auch ob es sich überhaupt um Reklame handelte. Ob jemals wieder überhaupt irgendein altes Reklame-Schild die 100 000 DM heute wenn die Inflation betrachtet wird 100 000 € erreicht wird man sehen.
Es gilt heute als sicher, dass es sich bei den vier bekannten Motiven um Musterschilder der Emaillerie VITRACIER JAPY handelt. Und zwar Musterschilder, die die Vielfältigkeit der Möglichkeiten des Emaillierens demonstrieren. Die Bezeichnung THE DE CHINE ist wohl eine Erfindung.
Ob diese Schilder nun als „Werbung“ bezeichnet werden können, muss jeder für sich entscheiden, für manche ist das grenzwertig, einige bezeichnen sie despektierlich als Deko. Dass es sich aber gestalterisch um japanische Kunstwerke handelt, steht ausser Zweifel.
(Ich warte auf Kommentare … smile.)
Ebay als Sprungbrett für eine 100 000 DM Auktion im Dorotheum. 😉