Mit oder ohne Motiv ?

http://www./itm/321755677047?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen

9 Gedanken zu „Mit oder ohne Motiv ?

  1. hofnar

    moin !

    das motiv vom erst-ersteigerer ist echt ein phänomen!

    die zunahme von menschen, die vom bildungssystem nicht errecht werden ist erschreckend.

    schön gruss
    hofnar

    Antworten
  2. sammlerin

    Na ja zweischneidiges Schwert!
    Der Verkäufer lässt in der Artikelbeschreibung anklingen das die Beschreibung nicht korrekt ist,
    ändert diese erst mit Zusatzbeschreibung.
    Da stellt sich die Frage warum man das „Originalfoto“ nur gegen Anfrage und nicht in der Auktion
    zu sehen bekommt?
    Klingt nach Beigeschmack, wenn jemand solche „verbale“ Geschütze auffährt.

    Ring frei für die beiden Kollegen !

    Antworten
  3. Wolf

    Immerhin gibt es lobenswerterweise ein „Vorher“-Foto. Die meisten Verkäufer geben zwar eine Restauration an, können sich aber merkwürdigerweise gar nicht mehr so genau erinnern, wo diese war. Irgendwo am Rand… an einer Ecke… habe das schon so bekommen… kleines Trefferchen… Habe leider kein Foto mehr davon… Die Reihe ließe sich endlos fortführen.
    Wer also ernsthaft interessiert ist, bekommt ein Bild von vor der Restauration, das ist doch gut. Und das kann und sollte man dann auch vor dem Bieten in Anspruch nehmen. Und nicht erst nachher.

    Antworten
  4. winegard

    Wenn es ein Foto (vorher) gibt dann zeigt es doch gleich. Sollte eigentlich Standard sein.
    Aber der Verkäufer bestimmt letztendlich. Erlaubt ist was gefällt.

    Antworten
    1. Wolf

      Standard? Gibt es für Schilder einen eigenen Standard?
      Dann stellst Du sicher auch gleich ein Bild Deines früher mal verunfallten Autos mit ein, wenn Du es später mal verkaufen willst. Oder von dem eigentlich abrissreifen Haus, das Du später wieder veräußerst? Lobenswert.

      Antworten
  5. schilderfritze

    Man muss in dem Fall selbst wissen was man will. Kaufe ich ein restauriertes Schild oder einen schönen Original Zustand? Das kann jeder leicht für sich selbst ausmachen. Fakt ist; restauriert ist restauriert.

    In welchem Umfang restauriert wurde und wie viel man selbst noch als akzeptabel betrachtet, gilt es selbstverständlich im Voraus zu klären und nicht im Nachhinein! Egal ob nun das Foto vom Urzustand in der Auktion abgebildet ist oder nicht, da es ja vorhanden ist und vom Käufer eingefordert werden konnte.

    Alles in allem für beide Seite dumm gelaufen, hätte alles nicht sein müssen.

    Antworten
  6. uwe

    Ich stelle keine Fotos von vor der Restauration bei den Auktionen mit ein. Das führt nur zu dämlichem Gequatsche und Zerreden!
    Wer ernsthaft Interesse hat, der fordert ein Foto an und entscheidet dann. Bei 7 Tagen Laufzeit haben das sogar zwei Schweizer geschafft, einem Bayern war das aber nicht möglich. Der hat 10 Minuten nach der Auktion nach einem Foto gefragt und 20 Minuten nach Ende der Auktion um Rücknahme gebeten. In den 10 Minuten dazwischen hat er sich wohl einen Tee von Schirmer gemacht…
    Das ist ein Umgang, wie er unter Sammlern nicht akzeptiert werden sollte. Ich jedenfalls nehme derartig debile Aktionen nicht unkommentiert hin. Und klare Worte für ein solches Verhalten gehören dazu.
    Das Foto vom Phänomen vor der Restauration stelle ich am Sonntag hier nochmal ein, dann gibt es auch ein Bild zur Geschichte.
    Das Schild selbst kann dann zu Pfingsten in Essen in Augenschein genommen werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu schilderfritze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert