.
Wurde vor 30 Jahren schon bei Henrys Auktion versteigert.
Schön dreckig.
4 Gedanken zu „Julius Meinl Mohr/ Odol Frischfund“
Bernd Müller
das Meindl ist schon wieder ein Replikat!!
Der Verkäufer hat regelmässig Replikate/Fälschungen, kennt aber scheinbar das genaue Alter leider nie, (Alzheimer?)!
Hab Ihm folgende Zeilen geschrieben, mal sehen, ob er antwortet:
…immer dieses bescheuerte Rumgeiere: „Ich weis leider leider nicht, wie alt das Schild ist.“
Ich muß sagen, Sie sind mir schon öfters negativ aufgefallen. In der Schilderszene ist Ihr ebay-Name schon bekannt dafür, daß Sie öfters versuchen Replikate mit Hilfe von dubiosen und wirklich sehr unfairen Auktionsbeschreibungen als evtl. doch alte Originale zu verkaufen.
Seien Sie doch mal ein richtiger Kerl und schreiben Sie: „Jawoll, es ist ein gut gemachtes Replikat!“
Denn daß Sie es wirklich nicht besser wissen, das glaubt Ihnen mittlerweile fast niemand mehr.
Ich hoffe nur, daß Sie nicht einen Dummen finden werden, der das Schild als altes Original kauft. Aber ich glaube, da hätten Sie wohl kein schlechtes Gewissen, oder !?
Schön geschrieben Bernd, Ich hatte ihn neulich auch geschrieben, aber lediglich eine wirklich arrogante Antwort bekommen. Hier im Raum Wiesbaden/ Taunus gibt es gleich zwei solcher Vögel die immer versuchen die Indien-Teile als Alter unbekannt zu verkaufen.Dieser Verkäufer hat mich schon vor vielen Jahren mal auf mein Zeitungsgesuch angerufen, und wollte mir ein Goerz-Foto verkaufen, welches angeblich sein Sohn aus Amerika mitgebracht hätte.Habe ihm dann erklärt das das Land in dem alle Männer einen Turban tragen Indien und nicht Amerika heisst.
hat mal nen leipziger elefanten als echt verkauft. handelte sich aber lediglich um einen indischen arbeitselefanten…schoen, dass hier jetzt alle auf der hut sind.
das Meindl ist schon wieder ein Replikat!!
Der Verkäufer hat regelmässig Replikate/Fälschungen, kennt aber scheinbar das genaue Alter leider nie, (Alzheimer?)!
Hab Ihm folgende Zeilen geschrieben, mal sehen, ob er antwortet:
…immer dieses bescheuerte Rumgeiere: „Ich weis leider leider nicht, wie alt das Schild ist.“
Ich muß sagen, Sie sind mir schon öfters negativ aufgefallen. In der Schilderszene ist Ihr ebay-Name schon bekannt dafür, daß Sie öfters versuchen Replikate mit Hilfe von dubiosen und wirklich sehr unfairen Auktionsbeschreibungen als evtl. doch alte Originale zu verkaufen.
Seien Sie doch mal ein richtiger Kerl und schreiben Sie: „Jawoll, es ist ein gut gemachtes Replikat!“
Denn daß Sie es wirklich nicht besser wissen, das glaubt Ihnen mittlerweile fast niemand mehr.
Ich hoffe nur, daß Sie nicht einen Dummen finden werden, der das Schild als altes Original kauft. Aber ich glaube, da hätten Sie wohl kein schlechtes Gewissen, oder !?
Schön geschrieben Bernd, Ich hatte ihn neulich auch geschrieben, aber lediglich eine wirklich arrogante Antwort bekommen. Hier im Raum Wiesbaden/ Taunus gibt es gleich zwei solcher Vögel die immer versuchen die Indien-Teile als Alter unbekannt zu verkaufen.Dieser Verkäufer hat mich schon vor vielen Jahren mal auf mein Zeitungsgesuch angerufen, und wollte mir ein Goerz-Foto verkaufen, welches angeblich sein Sohn aus Amerika mitgebracht hätte.Habe ihm dann erklärt das das Land in dem alle Männer einen Turban tragen Indien und nicht Amerika heisst.
hat mal nen leipziger elefanten als echt verkauft. handelte sich aber lediglich um einen indischen arbeitselefanten…schoen, dass hier jetzt alle auf der hut sind.
ist ds der herr braun aus stuttgart, dessen sohn nach USA ausgewandert ist und er seine schilder nun verkauft???