Wo bin ich ?? Unterwegs am Maggiautomatenfundort Heute Morgen um 03.30 los gefahren 4 Stunden Fahrt

WP_20140302_002

Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen

Und um 7.30  angekommen….

Ungefähre Größe des Maggi Automaten direkt im Ort das besagte Haus mit dem Parkautomaten der als Größenvergeleich für den Maggi Automaten genommen wurde…

Im Schaufenster ein Werbeplakate na wo bin ich ? Osten oder Westen ??? Mit Kohle im Haus geht die Wärme nie aus.

WP_20140302_001

 

Auf in die Maggiautoamtenschlacht …. hoffentlich war noch kein anderer da oder die Ortsansässigen Anitkhändler ….. sorry Beitrag mit Handy gemacht daher etwas verzogen.

 

11 Gedanken zu „Wo bin ich ?? Unterwegs am Maggiautomatenfundort Heute Morgen um 03.30 los gefahren 4 Stunden Fahrt

  1. jens

    bin schon wieder auf der rücktour… gerade den innerdeutschen Grenzstreifen überfahren und nun mit Sandwich und Kaffee an der A…. noch mit Boullion Kapselduft noch in der Nase … nein nein es war nicht im wilden Osten 🙂 eher der wilde mittlerer Nordosten des Westens 🙂 von mir aus gesehen aber tief im Süden.

    Antworten
  2. mätu

    bild her…da wird mann ja ganz kribelig 🙂
    warst du irgendwo in europa 🙂
    ja … ich hab nen maggi automaten gewonnen 🙂
    jeah
    mätu

    Antworten
  3. jens

    möin mätu, jo europa ist richtig, ok ok du hast einen maggi automat gewonnen aber nur als foto 🙂 , denn die habe ich im kasten für liveseeing, der automat wird allerdings vielleicht beim nächsten mal nach leipzig- er steht ca. 1,5 h von Leipzig entfernt- auf dem flohmarkt geschleppt (da bin ich dann auch um 4 uhr da, muss das noch absprechen, wo und wann er genau da ist, mal sehen was da abläuft) es sind immerhin 50 kg und das beste ist, er funktioniert noch, habe heute eine münze von 1917 werfen dürfen und mir eine riebele suppe gezogen, was immer das für eine suppe war 🙂 natürlich kam nix mehr raus er ist leer. aber die mechanik funktioniert noch gut.

    :mrgreen:

    Antworten
  4. www.schilderjagd.de Beitragsautor

    suppesriebele

    so hier die riebele suppe in emaille mmm ist das was schweizerisches wie linsen?

    es befinden sich noch weitere köstlichkeiten drauf, er hat ja mehrere schächte…. aber mehr will ich erstmal nicht zeigen, da der aha effekt bei den leuten die den automaten nicht kennen- ich und auch der museumsleiter- kannten den vorher auch nicht muss ich sagen … asche über unserem haupt- noch erhalten bleiben sollte.

    Antworten
  5. Falk

    Eine Blitzsuppe. Die schwäbischen Riebele kann man aus Vollkornmehl oder weißem Mehl machen.
    Die Suppeneinlage aus Nudelteig nennt man Riebele.
    Ggf. müssen wir erst auf Lukasz warten ob diese Aussage stimmt….(-:

    Antworten
  6. jora

    Das klingt ja nach Sachsen anhalt .. Helmstedt / Halberstadt , könnte auch von der Entfernung nach Leipzig passen ?! Da hättest aufm Rückweg nen warmen Kaffee bei mir bekommen …

    Antworten
  7. Antikautomaten

    Riebele =Schwäbisch

    Das Schild auf dem Foto kann auch von einem Schubfach am Verkaufsschrank in einem Tante Emma Laden stammen. Es soll ja auch Sarotti Automaten gegeben haben… Geschichten und Märchen… lasse mich gerne eines Besseren belehren….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert