3 Gedanken zu „The de Chiné mit Schraublöchern und von japy“
sammlerin
Das wird keinen wundern……
ist die Unterscheidung von 1930 zu 1960/70 ( wo das Schild erneut bei Japy aufgelegt wurde )
„Schraublöcher hin oder her “ doch nahezu unmöglich.
Auch wenn „Einige“ behaupten Kennzeichen dafür zu kennen, so sind sich sogar Experten wie
A. Zacke usw….. unschlüssig.
Offenbar wurde die Auktion beendet, wahrscheinlich hat ein «sofort-kaufen-Hai» zugeschlagen.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Schild in Edenkoben auf einem Tisch zum Verkauf angeboten wird … mit einem satten Preis.
Das wird keinen wundern……
ist die Unterscheidung von 1930 zu 1960/70 ( wo das Schild erneut bei Japy aufgelegt wurde )
„Schraublöcher hin oder her “ doch nahezu unmöglich.
Auch wenn „Einige“ behaupten Kennzeichen dafür zu kennen, so sind sich sogar Experten wie
A. Zacke usw….. unschlüssig.
Der wahre Experte behält seine persönliches Urteil und damit die Wertschätzung sowieso für sich.
Offenbar wurde die Auktion beendet, wahrscheinlich hat ein «sofort-kaufen-Hai» zugeschlagen.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Schild in Edenkoben auf einem Tisch zum Verkauf angeboten wird … mit einem satten Preis.