Ich würde sagen das Schild ist nicht echt, denn entweder steht Eisenwerke Gaggenau drauf oder Bergmann Gaggenau. Ich kenne kein Schild wo beides drauf steht und schon gar nicht ein Teil rechts und ein Teil links. Sollte es ein echtes Schild mit so einer Bezeichnung geben, lasse ich mich gerne
belehren. So lange bis ich es gesehen habe glaub ich’s aber nicht. mfG Stephan L.
ganz klares Fake!!
1. künstlicher Rost
2. das Original hat nur unten rechts die Herstellerbezeichnung: „Bergmann Gaggenau“ und nicht, wie das hier auf alt gemachte Schild links unten zusätzlich noch „Eisenwerke AG“.
Theodor Bergmann war zwar mal kurz alleiniger Firmenleiter der Eisenwerke Gaggenau, gründete jedoch dann seine eigene Firma. Und da das 2 verschieden Firmen sind bzw. waren, können nicht beide auf einem Schild sein.
Nicht echt !!!
Die schwarze Linie als Umrahmung ist bei dem original in den Ecken rund und nicht wie hier spitz !!!
Außerdem die Emaillierwerks Bezeichnungen
Ja, aber ist es nicht sinnvoll wenn man schon eine Kopie oder Fälschung macht, sich so nahe wie möglich am Original zu orientieren? Ansonsten würde ich kein Sinn darin sehen?
Hmm, stimmt da was nicht?
Der Rost ist sehr hell und flach …???
Will nix behaupten, aber bin unsicher.
Meinungen dazu?
Ich würde sagen das Schild ist nicht echt, denn entweder steht Eisenwerke Gaggenau drauf oder Bergmann Gaggenau. Ich kenne kein Schild wo beides drauf steht und schon gar nicht ein Teil rechts und ein Teil links. Sollte es ein echtes Schild mit so einer Bezeichnung geben, lasse ich mich gerne
belehren. So lange bis ich es gesehen habe glaub ich’s aber nicht. mfG Stephan L.
ich würd das nicht kaufen.
ganz klares Fake!!
1. künstlicher Rost
2. das Original hat nur unten rechts die Herstellerbezeichnung: „Bergmann Gaggenau“ und nicht, wie das hier auf alt gemachte Schild links unten zusätzlich noch „Eisenwerke AG“.
Theodor Bergmann war zwar mal kurz alleiniger Firmenleiter der Eisenwerke Gaggenau, gründete jedoch dann seine eigene Firma. Und da das 2 verschieden Firmen sind bzw. waren, können nicht beide auf einem Schild sein.
Der Text sagt schon alles….
Nicht echt !!!
Die schwarze Linie als Umrahmung ist bei dem original in den Ecken rund und nicht wie hier spitz !!!
Außerdem die Emaillierwerks Bezeichnungen
Nicht echt !,
Schade, schade, ich hätte es gerne als Orginal ersteigert.
Ja, aber ist es nicht sinnvoll wenn man schon eine Kopie oder Fälschung macht, sich so nahe wie möglich am Original zu orientieren? Ansonsten würde ich kein Sinn darin sehen?
Die einheitlichen und überzeugenden Meinungen der Kommentatoren schließen allerdings nicht aus, dass dieses Schild rausgekauft wurde.
Nee, ich glaube eher, dass der Verkäufer kalte Füße gekriegt hat, denn das Teil wurde hier und auch auf Facebook entlarvt
Verkäufer ist bekannt wie ein bunter Hund in der Szene !
Allerdings unter „alten“ ebay Namen !
@emir: aber dann sollte man ja meinen das er weiß von was er redet?!
natürlich meinte ich „@emir: aber dann sollte man ja meinen dass er weiß von was er redet?!“
…nur der Form halber, bevor sich noch jemand unfehlbares und ganz unsachlich zum Thema darüber beschweren könnte!