Das teil-fertige DAPOL ist herstellungstechnisch interessant. Eine Art Zwischenstufe der Produktion, es fehlen nur noch die Farben blau und schwarz.
Der Anbieter schreibt: «Es ist ein Rätsel, wie es das Schild aus der Prduktion in den Alltag geschafft hat.» Das Schild kam höchstwahrscheinlich nicht in den Alltag, denn wie auch der Anbieter vermutet, war es ein Schild mit einem Fehler und es wurde von einem Mitarbeiter mit nach Hause genommen.
In der Frühzeit des Sammelns von Schildern wurden einmal in der Nähe eines Emaillierwerks sehr viele dieser DAPOL-Schilder in einer Schrebergartenanlage gefunden, sie wurden als Beetbegrenzung gegen Schnecken benutzt, wie offenbar auch dieses Exemplar, wie die Schäden an der Unterseite belegen (da waren beim EInschlagen in der Erde Steine im Weg).
Wie erwähnt, ein interessantes Teil, für mich persönlich in der Preisvorstellung etwas ausgereizt.
Unabhängig von den Dapol Schildern kann man die Tatsache durchaus bestätigen, das die Mitarbeiter damals die Fehlproduktionen mit nach Hause nehmen durften. Das kenn ich von den Union-Werken aus Radebeul.
ein kollege,der in der nähe von r.dold offenburg gearbeitet hat, erzählte mir das früher die bauern aus der umgebung mit vollen fuhrwerken bei dold vom hof gekommen sind.
überschuss,fehldrucke…für dächer,türen,beete,ställe jeder art und dunghaufenabrenzung.
Das teil-fertige DAPOL ist herstellungstechnisch interessant. Eine Art Zwischenstufe der Produktion, es fehlen nur noch die Farben blau und schwarz.
Der Anbieter schreibt: «Es ist ein Rätsel, wie es das Schild aus der Prduktion in den Alltag geschafft hat.» Das Schild kam höchstwahrscheinlich nicht in den Alltag, denn wie auch der Anbieter vermutet, war es ein Schild mit einem Fehler und es wurde von einem Mitarbeiter mit nach Hause genommen.
In der Frühzeit des Sammelns von Schildern wurden einmal in der Nähe eines Emaillierwerks sehr viele dieser DAPOL-Schilder in einer Schrebergartenanlage gefunden, sie wurden als Beetbegrenzung gegen Schnecken benutzt, wie offenbar auch dieses Exemplar, wie die Schäden an der Unterseite belegen (da waren beim EInschlagen in der Erde Steine im Weg).
Wie erwähnt, ein interessantes Teil, für mich persönlich in der Preisvorstellung etwas ausgereizt.
Unabhängig von den Dapol Schildern kann man die Tatsache durchaus bestätigen, das die Mitarbeiter damals die Fehlproduktionen mit nach Hause nehmen durften. Das kenn ich von den Union-Werken aus Radebeul.
moin!
ein kollege,der in der nähe von r.dold offenburg gearbeitet hat, erzählte mir das früher die bauern aus der umgebung mit vollen fuhrwerken bei dold vom hof gekommen sind.
überschuss,fehldrucke…für dächer,türen,beete,ställe jeder art und dunghaufenabrenzung.
schön gruss
hofnar
Gehört dieses Schild dann in ein Museum hofnar?
für mein „museum“ zu teuer ;- )
als museums stück kann ich mir es nicht vorstellen.
als beleg-exemplar für einen dapol-sammler eher geeignet.
… und wenn man das hier nebenbei bemerken darf:
Das identische Schild wurde kürzlich schon im Ebay verauktioniert mit dem Ergebnis von 306 Euro …
Habe eine Fehlpressung vom Dapolschild (quadratisch ) eventuell gegen Gebot