9 Gedanken zu „ Senstationelle Entdeckung Greiling mit Schattierung linke Backe“
Bernd
sensationelle Entdeckung !!
warum ???
was ist an diesem Greiling sensationell ?
ein ganz normaler Greiling, wie er zu tausenden damals in Deutschland hing,
nur bedingt durch die sw-Photographie diese ungewohnte Optik !
Dann müssten ja alle anderen Abbildungen auch negativ dargestellt sein, was sie nicht sind. Also nur und ausschließlich der Greiling? Unwahrscheinlich. Deutlich ist die weiße Zigarette über dem dunklen Schatten zu sehen. Punkt.
Mein Erklärungsversuch ist ein anderer: Wenn ich das Bild vergrößere, sieht der hier insgesamt merkwürdig aus. Als wenn größere Abplatzer im Gesicht vorhanden waren durch Steinwürfe etc. und der Ladenbesitzer sich selbst als „Restaurator“ betätigt hat.
„Irgendwie waren da doch Schatten im Gesicht, ich glaube so ungefähr…“
mir ist schon öfters bei alten sw-Photographien von alten Ladenfronten mit Emailschildern aufgefallen, dass manche Farben irgendwie „falsch rum“ im Vergleich zum farbigen Photo ausschauen. Schau hierzu mal auf alten
sw-Photos wie ein Kathreiners mit Päckchen und, ich glaube es war noch eine Rama-Frau, aussieht.
30-jähriger „Sammler-Erfahrung“ kann mal schon mal glauben. (kleiner Scherz)
Hallo Bernd,
schön, daß wir uns auf einen moderateren Tonfall einigen konnten, vielen Dank dafür. Das macht es leichter, den Standpunkt des Gegenübers anzunehmen. Habe mir Dein Beispiel angesehen und bin zumindest teilweise überzeugt davon. Werde mir das in Zukunft also mal genauer betrachten, bis ich mir dazu eine (eigene) Meinung bilden kann. Danke für die Anregung und den Input aus alter Sammlererfahrung. Daran fehlt es hier in letzter Zeit sowieso, also ran an die Buletten und das Know How geteilt! Das ist übrigens eine Aufforderung an alle Mitlesenden, seid aktiv und teilt Eure Meinung und Erfahrung mit, nur so kann das funktionieren. Wenn Ihr Eure Schilder nicht zeigen möchtet, ist das okay, aber man kann doch zumindest seine Erfahrung einbringen, und das vielleicht sogar noch in konstruktiver Weise. Danke.
Es ist definitiv keine Sensation.
Das Bild ist eher etwas überbelichtet, womit sich Farbtöne in der Intensität etwas verändern (können).
Und satte, dunklere Rottöne erscheinen bei einer schwarz-weiss-Umsetzung praktisch als schwarz (dunkler als blau). U.a. dürfte das Schultheiss/Patzenhofer (rechts davon) im Untergrund auch rot sein.
sensationelle Entdeckung !!
warum ???
was ist an diesem Greiling sensationell ?
ein ganz normaler Greiling, wie er zu tausenden damals in Deutschland hing,
nur bedingt durch die sw-Photographie diese ungewohnte Optik !
Dann müssten ja alle anderen Abbildungen auch negativ dargestellt sein, was sie nicht sind. Also nur und ausschließlich der Greiling? Unwahrscheinlich. Deutlich ist die weiße Zigarette über dem dunklen Schatten zu sehen. Punkt.
Mein Erklärungsversuch ist ein anderer: Wenn ich das Bild vergrößere, sieht der hier insgesamt merkwürdig aus. Als wenn größere Abplatzer im Gesicht vorhanden waren durch Steinwürfe etc. und der Ladenbesitzer sich selbst als „Restaurator“ betätigt hat.
„Irgendwie waren da doch Schatten im Gesicht, ich glaube so ungefähr…“
Hallo Wolf,
unter folgendem link: http://www.reklamefips.de/fotos/historie/ladenansicht_05_big.jpg
findest Du ein Kathreiners mit Päckchen. Das Kobaltblau ist hellgrau und das Gelb der Schrift ist dunkelgrau
moin bernd!
danke fürn photo-tip.
endlich mal nen bild mit meinen kleinen frosch in freier wildbahn.
schön gruss
hofnar
Hallo Wolf,
mir ist schon öfters bei alten sw-Photographien von alten Ladenfronten mit Emailschildern aufgefallen, dass manche Farben irgendwie „falsch rum“ im Vergleich zum farbigen Photo ausschauen. Schau hierzu mal auf alten
sw-Photos wie ein Kathreiners mit Päckchen und, ich glaube es war noch eine Rama-Frau, aussieht.
30-jähriger „Sammler-Erfahrung“ kann mal schon mal glauben. (kleiner Scherz)
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
schön, daß wir uns auf einen moderateren Tonfall einigen konnten, vielen Dank dafür. Das macht es leichter, den Standpunkt des Gegenübers anzunehmen. Habe mir Dein Beispiel angesehen und bin zumindest teilweise überzeugt davon. Werde mir das in Zukunft also mal genauer betrachten, bis ich mir dazu eine (eigene) Meinung bilden kann. Danke für die Anregung und den Input aus alter Sammlererfahrung. Daran fehlt es hier in letzter Zeit sowieso, also ran an die Buletten und das Know How geteilt! Das ist übrigens eine Aufforderung an alle Mitlesenden, seid aktiv und teilt Eure Meinung und Erfahrung mit, nur so kann das funktionieren. Wenn Ihr Eure Schilder nicht zeigen möchtet, ist das okay, aber man kann doch zumindest seine Erfahrung einbringen, und das vielleicht sogar noch in konstruktiver Weise. Danke.
Es ist definitiv keine Sensation.
Das Bild ist eher etwas überbelichtet, womit sich Farbtöne in der Intensität etwas verändern (können).
Und satte, dunklere Rottöne erscheinen bei einer schwarz-weiss-Umsetzung praktisch als schwarz (dunkler als blau). U.a. dürfte das Schultheiss/Patzenhofer (rechts davon) im Untergrund auch rot sein.
Um den Wind aus den Segeln zu nehmen sagt man bei uns „Hätte ja sein können“ 😉
mit dem hh/mäcpom flachs kann nich jeder mit üm ;- )