Aha , ich dachte erst eine Rechenmaschine für einen Laden, aber da müsste ja eine Kasse zu sein. Auf dem roten Knopf links steht. SUBT. Substitution kenn ich noch aus der Integralrechung oder wars Differential? Eine Art Verfahren zum Lösen des Aufgabenproblems bzw. x als Lösung. Hier konnte man in die Ungleichung einfach eine Zahl für x einsetzten zb. 6 und diese dann am Ende wieder weg kürzen. ich glaube es war integrieren. Ob man das damals schon mit so einer Maschine machen konnte, weiss ich nicht genau. Die Bedienung ist ein Rätsel.
Das ist Geraet zum Zaehlen – z.B. von Menschen, die ein Theater betreten. Man drueckt fuer jede Person einmal aufs Knoepfchen. Der Name Addi verraets.
Aha , ich dachte erst eine Rechenmaschine für einen Laden, aber da müsste ja eine Kasse zu sein. Auf dem roten Knopf links steht. SUBT. Substitution kenn ich noch aus der Integralrechung oder wars Differential? Eine Art Verfahren zum Lösen des Aufgabenproblems bzw. x als Lösung. Hier konnte man in die Ungleichung einfach eine Zahl für x einsetzten zb. 6 und diese dann am Ende wieder weg kürzen. ich glaube es war integrieren. Ob man das damals schon mit so einer Maschine machen konnte, weiss ich nicht genau. Die Bedienung ist ein Rätsel.
Ich glaub die flachen Dinger heissen Addiator…sind so ähnlich
die miniversion findet man heute meist in den uniformtaschen von flugpersonal.