14 Gedanken zu „Vielleicht das best erhaltene Tantchen überhaupt?“
Börse Dottikon
Es ist anzunehmen, dass der Verkäufer entweder kein Sammler oder nicht all zu lange Sammler ist. Sonst würde er mitnichten bessere „Tantchen“ kennen.
Und der Restaurateur der linken oberen Ecke scheint farbenblind zu sein … wohl Farbe eines Militärfahrzeugs verwendet … smile.
Immerhin, das Teil ist noch ungeputzt. Da geht noch was… Da kann man auch die übergeschmierte Ecke verzeihen, denn das kann man entfernen. Aber 29€ Versand? Warum das? Wird aber wohl bei dem zu erwartenden Verkaufspreis nicht sehr ins Gewicht fallen. Kommaversion, alle Ecken dran, Motiv völlig unbeschädigt. Wenn da mal nicht die Rauskäufer…
@ börse dottikon
guter wortwitz mit dem farbenblinden restaurateur.. ich gestehe einem restaurateur (gastwirt ) auch kleine fehler bei der farbwahl zu,denn wenn er es perfekt machen würde wäre er ja restaurator ! ..und bitte nicht als angriff werten.. 🙂
Neuer Text:
«Aber Nichtchen, dein gestreiftes Kleid macht einen ziemlich ausgewaschenen Eindruck und dein Persilpäckchen stand wohl sehr lange im Schaufenster!»
Sorry, das ist gegenüber dem Verkäufer nicht so fair. Aber mit seinem Beschrieb fordert er das in diesem Fall geradezu heraus.
Mit diesen vielen Versionen komm ich nicht gnaz mit , mit Komma ohne Komma, Torpedo, Henkel am Rand u.sw. Ich hatte schon 4 Stck von den Schildern, die mit Komma hat die denn auch so ein dickes schabloniertes Kleid wie die ohne Komma ? Ich hatte 2 ohne Komma, da hatte Tante Emma einen dick schablonierten Mantel an. Die ohne Komma die ich hatte ist bloss litho. und dünn emailliert. Hängt bei mir draussen im Garten. Aber die hier scheint mit Komma zu sein und mit dicken Kleid. Punkt Komma Strich aus … 🙂
ohne komma komm ich durcheinander , also meine version im garten ist mit komma aber ohne dicken kleid, so komma und diese hier scheint mir mit dicken kleid zu sein.
Meine Tanten die ich hatte, waren ohne Komma und komplett litho..im Schriftzug Persil gibt es ja auch noch einen Unterschied zwischen beiden Versionen im „r“..alles nicht so einfach, aber die Komma Variante ist eindeutig schöner. Bin mal gespannt was die Braut noch bringt.
ich hatte wie gesagt 2 ohne komma komplett schabloniert voll fett, daher fand ich die bisher am schönsten. waren beide von henkel wie das hier mit komma nicht von torpedo.
Es gibt beide Varianten mit und ohne starker Schablonierung. Das Komma spielt da eher eine untergeordnete Rolle, wurde nur aus dem Volksmund herraus immer wieder als „Ohne- und Mitkomma Version“ eingeordnet.
Ich hatte mal eines mit Komma,da war die Nichte in Leder gekleidet.Dann soll es da noch eines ohne Komma geben bei dem das Tantchen….ach,lassen wir das.Ich glaube,das waren die Konkolits-Versionen 😉
Es ist anzunehmen, dass der Verkäufer entweder kein Sammler oder nicht all zu lange Sammler ist. Sonst würde er mitnichten bessere „Tantchen“ kennen.
Und der Restaurateur der linken oberen Ecke scheint farbenblind zu sein … wohl Farbe eines Militärfahrzeugs verwendet … smile.
Immerhin, das Teil ist noch ungeputzt. Da geht noch was… Da kann man auch die übergeschmierte Ecke verzeihen, denn das kann man entfernen. Aber 29€ Versand? Warum das? Wird aber wohl bei dem zu erwartenden Verkaufspreis nicht sehr ins Gewicht fallen. Kommaversion, alle Ecken dran, Motiv völlig unbeschädigt. Wenn da mal nicht die Rauskäufer…
@ börse dottikon
guter wortwitz mit dem farbenblinden restaurateur.. ich gestehe einem restaurateur (gastwirt ) auch kleine fehler bei der farbwahl zu,denn wenn er es perfekt machen würde wäre er ja restaurator ! ..und bitte nicht als angriff werten.. 🙂
Da gebe ich Dold recht 😉 Das Schild ist partiell fleckig/matt…nix besterhalten!
almdudler … alles ok. …
Neuer Text:
«Aber Nichtchen, dein gestreiftes Kleid macht einen ziemlich ausgewaschenen Eindruck und dein Persilpäckchen stand wohl sehr lange im Schaufenster!»
Sorry, das ist gegenüber dem Verkäufer nicht so fair. Aber mit seinem Beschrieb fordert er das in diesem Fall geradezu heraus.
Mit diesen vielen Versionen komm ich nicht gnaz mit , mit Komma ohne Komma, Torpedo, Henkel am Rand u.sw. Ich hatte schon 4 Stck von den Schildern, die mit Komma hat die denn auch so ein dickes schabloniertes Kleid wie die ohne Komma ? Ich hatte 2 ohne Komma, da hatte Tante Emma einen dick schablonierten Mantel an. Die ohne Komma die ich hatte ist bloss litho. und dünn emailliert. Hängt bei mir draussen im Garten. Aber die hier scheint mit Komma zu sein und mit dicken Kleid. Punkt Komma Strich aus … 🙂
Hi Jens , dann hattest Du ja nie eins mit „Komma“;-)
ohne komma komm ich durcheinander
, also meine version im garten ist mit komma aber ohne dicken kleid, so komma und diese hier scheint mir mit dicken kleid zu sein.
Meine Tanten die ich hatte, waren ohne Komma und komplett litho..im Schriftzug Persil gibt es ja auch noch einen Unterschied zwischen beiden Versionen im „r“..alles nicht so einfach, aber die Komma Variante ist eindeutig schöner. Bin mal gespannt was die Braut noch bringt.
ich hatte wie gesagt 2 ohne komma komplett schabloniert voll fett, daher fand ich die bisher am schönsten. waren beide von henkel wie das hier mit komma nicht von torpedo.
Bieter ….38 und und Bieter … 48, sind ganz scharf auf den Dreier. Hamburger Wetter kennt das Exemplar mit ganz großer Wahrscheinlichkeit.
Es gibt beide Varianten mit und ohne starker Schablonierung. Das Komma spielt da eher eine untergeordnete Rolle, wurde nur aus dem Volksmund herraus immer wieder als „Ohne- und Mitkomma Version“ eingeordnet.
Ich hatte mal eines mit Komma,da war die Nichte in Leder gekleidet.Dann soll es da noch eines ohne Komma geben bei dem das Tantchen….ach,lassen wir das.Ich glaube,das waren die Konkolits-Versionen 😉