Kleine Beute vom Radschlägermarkt in Düsseldorf um 14 Uhr
Das müsste doch aus den 20 er Jahren sein oder ?
Habe ich auch noch gefunden 🙂
Aus dem Jahr 1965
Kleine Beute vom Radschlägermarkt in Düsseldorf um 14 Uhr
Das müsste doch aus den 20 er Jahren sein oder ?
Habe ich auch noch gefunden 🙂
Aus dem Jahr 1965
Moinsen!
schön gruss
hofnar
Größe : 60 x 40 cm
Trinkt doch ....
… vor 15 Jahren wollte die keiner haben und Sammeln.
moin!
33 x 50 cm, gewölbt, torpedo-email, frankfurter emaillirwerke neu-isenburg, schabloniert und lithographiert, ca.1910,sehr selten. das zeug gibs heute noch ;- )
https://sites.google.com/…/nutrimentale…/produkt-1/bioglobin
schön gruss
hofnar
Hallo, bin mir nicht sicher ob es ein Original Schild ist !
Größe 30 x 15 cm / Schrift nicht fühlbar oder erhaben .
Die Rückseite sieht auch komisch aus.
Info : Beuthen O.S liegt heute in Polen (Bytom)
Wenn Alt, wie Alt ?
Vielen Dank im voraus.
Größe : 50 x 100 cm
Aufatmen bei den Geflügelzüchtern : Die Stallpflicht wegen der Vogelgrippe ist ab sofort zumindest teilweise aufgehoben worden !
Die Lockerung gilt für Züchter mit weniger als 10 Tieren 🙂
Man kann sich darüber streiten, ob ein Emailschild einer Bank begehrenswert ist oder nicht, es wurde von diesen Instituten in den letzten Jahren viel Porzellan zerschlagen, das Image dürfte dadurch auf Jahrzehnte hinaus ernsthaft ramponiert sein.
Trotzdem kaufte ich an der letzten Dottiker Börse dieses Schild der SKA, was soviel heisst, wie „Schweizerische Kreditanstalt“.
Die Geschichte dazu, die werblich eigentlich wichtiger ist als das Schild:
Ende der 60er Jahre wurde in der Schweiz von dieser damals altbackene Bank ein Wettbewerb für Werber und Designer lanciert zur Kreation eines neuen Signets. Fast jeder Grafiker im Lande beteiligte sich daran, denn sie war damals eine der vier schweizerischen Grossbanken*. Der Wettbewerb wurde später in einem Buch gut dokumentiert. Es gewann ein hervorragender Entwurf eines abgewandelten Schweizer Kreuzes (in der Mitte des Schildes).
In den 70er Jahren wurde das reine Signet zum Erscheinungsbild weiter entwickelt, sprich zum „Corporate Design (CD)“. Der Ausdruck stammt aus Übersee, dem Land mit den unbeschränkten Möglichkeiten, sie waren damals im „Advertising Art“ führend. Zum Signet wurde ein Logo beigefügt und (ganz neu) noch eine im Verhältnis definierte Farbenkombination. Das erste Grossunternehmen der Schweiz, welches ein solches CD konsequent umsetzte, war die Kreditanstalt (SKA). Plötzlich sah man „überall“ diese typische Farbgebung rot-blau-weiss, sicher erinnert sich die Generation ab 40 noch heute an die omnipräsenten rot-weiss-blauen Wollmützen auf unseren Skipisten.
Es war eine tiefgreifende grafische Revolution zur visuellen Identifikation einer Firma. Heute sind „Corporate-Designs“ weit verbreitet, jede Firma die etwas auf sich hält, lässt sich von einem Profi diese Identität massgeschneidert verpassen (mittlerweile kommt bei den Identities noch ein Claim und/oder Erkennungsmelodie dazu).
Auf einem Emailschild habe ich dieses damalige Design der SKA noch nie angetroffen, es dürfte ein Einzelexemplar sein, komplett schabloniert, tiefes Relief, in makellosem Zustand. Das Trägermaterial ist sehr schwer und so wie es aussieht ist die Wölbung von Hand gehämmert.
* Heute existieren in der Schweiz nur noch zwei Grossbanken:
– Die UBS, Union de Banques Suisses, hervorgegangen aus der Fusion von 1997 mit der schweiz. Bankgesellschaft und dem Bankverein. Die Leitung der Bank war offenbar massgeblich am Grouning der Swissair schuld, musste 2008 aber selber mit Steuergeldern über 68 Milliarden Franken gerettet werden.
– Die frühere SKA wurde auf Credit Suisse umbenannt (CS), sie schluckte 1993 die schweiz. Volksbank und 1995 die Neue Aargauer Bank.
moin!
schön gruss
hofnar
moin!
anbei freilandsichtung:
schön gruss
hofnar
„Mann“ muß auch mal Glück haben.
Auf meine Suchanfrage bei der Schilderjagd meldete sich Herr Kircher !
Herr Kircher konnte mir das Schild liefern in einem schönen Zustand.
Von Bayern zurück in die Heimat nach Mettmann 🙂
Aber jetzt meine Frage : warum ist das kleine „ r “ neben der Kirche ?
Grüße aus Mettmann
Nicht nur Waffen und Panzer…
Grüßle
rude
moin!
hamburg ’77, jungs war das gemütlich
da schien noch ein richtiger mond in der nacht
die musik haben die noch mit der hand gemacht
so was gibt es heute nicht mehr
is‘ verdammt lange her, is‘ verdammt lange her!
für manche „nur“ ein young timer, für mich ein schönes erinnerungstück, was viele schubladen aus meiner sturm-und-drang-zeit öffnet ;- )
schön gruss
hofnar
Das Schild war Teil einer Kellertür in einem Altbau in Offenbach!
Größe : 49x63cm
Das Schild ist über 100 Jahre alt und der Zustand ist noch sehr gut.
Jetzt hat es einen schönen Platz bei uns in der Küche 😉
moin!
damit hoiptling keek wieder ruhig schlafen kann, hier die auflösung von:
http://www.schilderjagd.de/wo-war-das-jetzt-nochmal-drauf/
6.juli 1908 wurde die zigarettenfabrik haus neuerburg gegründet wegen der steigenden nachfrage nach zigaretten.
angefangen mit pfeifen- und strangtabaken hatten die neuerburgs schon 1866 .
mehr interessante hintergründe zur geschichte : https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Neuerburg_%28Firma%29
das messingschild 37×48 cm kann frühesten aus dem jahre 1924 stammen ,da um diese zeit ein weiters zweigwerk in hamburg-wandsbek eröffnet wurde.
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/alster/wandse/index3.htm
die vier werke trier, hamburg,dresden und cöln finden sich wieder auf der schärpe um dem hals des ritters.
die ehemals hochglänzende messingbeschichtigung (tlw.noch zu erkennen) ist einer schönen kupferpatina gewichen. dieses „in door“ schild wurde auch in der grösse 24×31 cm hergestellt.
die hauptmarke der neuerburgs war overstolz, benannt nach einem kölner patriziergeschlecht der overstolzen.damit kann ich die brücke zu einem bekannten und schicken 50ger emailschild schlagen.
ich finde die passen zusammen ;- )
mit dank an tyskie, der beim dachbodenfrühjahrputz an mich gedacht hat.
schön gruss
hofnar
Still ruht die See, und sie wartet auf eine Wiederbelebung. Seit 1900 in Betrieb lieferte die Molkerei Genossenschaft bis 1945 direkt zur Pfunds Milch Dresden. Sogar der große Eisenring um die Pferdegespanne zu befestigen ist noch vorhanden.
Pfunds mit dem schönsten Milchladen der Welt.
Empfehlung Panorama: http://www.pfunds.de/milchladen/panorama/panorama.html
Sehenswert mit seltenen Schildern:
Nach altem Vorbild wurde dieses Postamt wieder saniert. Es befindet sich in Vorpommern. Vor der Tür ist eine Schauhtafel mit alten Ansichten befestigt. Zu DDR Zeiten war das Gebäude ein Fernseh Laden und eine Minoltankstelle wie man sieht.
311er Wartburg, Awo Simson 250 Minol Säulen
Eingang zur Post mit Schild (neu) und Briefkasten
…. und weiter fahren zur Zielpoststation.
moin!
geduld und ausdauer ist für mich alles.
was das angeht, ich wiederhole mich gern wieder.
es wird immer wieder belohnt.
schön gruss
hofnar
Größe : 170 x 30 cm
10. März 1906. Große Aufmerksamkeit erregten am heutigen Vormittag «vier Schwarze, waschechte Afrikaner» , die in schmucken Uniformen durch die Finsterwalder Straßen zogen.
Grüße und frohe Ostern
moin!
heut beim ausnutzen der ersten „frühlingssonne“ seh ich doch zwei mann in gelben westen auf leiter am laternenmast ecke sillemstrasse/heußweg die alten strassenschilder abflexen.
gott is mit die doofen! ich über die strasse:
moin ! … moin!.. kümmt dee inne tonn?.. jooh mien jung!… kann ich den heußwech haben?gibt auch nen heiermann für die kaffkass. ….. dat geit!
dieses strassenschild hing an der ecke/seite wo damals ca. 80m weiter die TELDEC Telefunken-Decca Schallplatten GmbH,heußweg 25,2000 hamburg 19 (1950-1990) ihren sitz hatte.
mitte 1971 hat udo lindenberg mit thomas kuckuck im „star-studio“ von ralf arnie sein erstes album „lindenberg“ (englischsprachig) produziert.
eine bekannte von mir war damals eine der sekretärinnen bei der teldec als udo ins vorzimmer kam und ihnen seine texte vorgelesen hat.
die platte kam 71 auf dem „telefunken“-label bei teldec raus.
http://www.udo-lindenberg.de/lindenberg_first_album.58086.htm#
anfang der 80ger als das vinylsterben einsetzte und die cd sich durchsetzte hate ich die chance diese lp für mein archiv zu retten.
bis inkl. 1975 habe ich alle,das sind für mich die besten.
ich hoffe das nun einige nachvollziehen können ,das dieses strassenschild einen emotionell hohen wert für mich hat und UNgeputzt anne wand kümmt.
schön gruss
hofnar
moin!
anbei mein neuester küchenfund
kann man wahlweise vor eine tür oder schublade stellen.
schön gruss
hofnar
moin!
in ergänzung zu beitrach ut 2012 :
http://www.schilderjagd.de/letztes-schild-fur-dieses-jahr-eingetroffen/
bzw.
http://www.schilderjagd.de/moin-dold-betr-signatur-v-findeis-bitter/
der passer zur lütschen planke :
12×65,5cm,bombiert,fett-emaille, um 1905
mit dank an koollege kuv!
schön gruss
hofnar
moin!
anbei meine lieblings-studioleuchte mit der ich seit 2008 fast alle kunstlichtaufnahmen für die schilderjagd mache:
die apac 1391 , lfd nr. 00536, von der firma k.weinert, so 36,berlin.
gekauft 1999 flomo altonale für DM 15,-
bei erster inbetriebnahme flog die noch damals vorhandene porzellansicherung mit einem zarten katsching ausser fassung und es wart dunkel auf der ranch.
hätte ich vollhonk mir die beiden, an der spitze leicht schwarzen enden des bakelitsteckers verinnerlicht wärs hell geblieben.
darauf hin war die lampe nicht mehr orignal weil das mit stoff ummantelte stromkabel weichen musste.
der fuss der lampe : gusseisen
griff/stiel: holz
fassungshalter: gusseisen
lampenfassung: messing
lampenschirm: blech
bestückung: osram 200 watt glühdirne (neu)
alter der lampe: ?
1902 lt. einer preisliste war die firmenanschrift: muskauer str. 32, berlin so 33
schrift 1939 zum 50zigsten der firma (gründet 1889) : muskauer str. 32 , berlin so 36
berlin so 33 / berlin so 36 ? wann war die umbenennung ? kann irgendeiner mir helfen?
m.e. wurde der modellname „apac 1391“ sehr lange benutzt, da die lfd. nr. nur dreistellig ist 000536 und die fertigungsweise/aufbau relativ simpel ist, schätze ich die lampe auf 20/30ger jahre.
genug der worte, hier ein paar impressionen im lichte einer schnöden halogen arbeitslampe:
https://www.youtube.com/watch?v=vK2u4y7J58I
schön gruss
hofnar
moin!
this morning i’m talking about my last hunting result in the 123 bay.
it’s a pre war lorry out of the tri-ang transport and bedford series produced from 1937 upto 1958. acc. to my info this lorry has been produced between 1937 and 1939.
in this time tri-ang is using a single sheet of steel for the chassis afterwards the chassis was having circular +/or rectangular sections cutof in order to save metal.
a lot of the bedfords and their brothers of „200“ and „300“ series of the tri-ang family are suffering fom the english „PSNR“ (PRE-Sit‘-N‘- Ride) resp. in germany called „PBC“ (PRE-BOBBY-CAR) syndrome.
this syndrome caused deformations of the chassis and body parts plus damages by the axis and tyre suspensions from generations of heavy carpet and outdoor riding.
enough of words here are the photos:
this truck will not be cleaned,polished and restored.
with regards to Hans-Peter !
schön gruss von der grotten ranch
hofnar
moin!
länge ca. 39 cm, breite ca. 17 cm u. höhe ca. 18,5 cm, blechstärke ca. 1,2 mm
schön gruss
hofnar
moin!
betr.: postenfund
für mich als sammler ist ein posten/postenfund extrem latte.wenn mir ein schild/motiv gefällt und der bauch inkl. kriegskasse zustimmt geht das klar.
deshalb relativ kurz nach dem müllcontainerfund:
schön gruss
hofnar
ps. für emotional flexibel orientierte „gutmenschen“: der sambesi gross kudu auf photo nr. 2 ist ein erbstück und wurde in deutsch-südwest inne 20ger von opa erlegt.
… aber vorsicht heute Abend , der macht richtig Kopfschmerzen 🙂
moin und hohoho!
anbei ein seltenes techno-schild aus den südstaaten:
titan-email,münchner emallier- u. stanzwerk münchen,40×60,bombiert,schablo+umdruck,ungereinigt,ca. 1935, da der abgebildete beagidenentwickler aus dem gleichen jahr stammt.
photo beagidenentwickler:
film zur firmengeschichte (m.e. sehr gut gemacht) :
http://www.wacker.com/cms/de/100years/100y_film.jsp
hoffe ich konnte euch das warten auffen weihnachtsmann nen büschen verkürzen ;- )
wünsche allen blechpestkranken keine heilung,friedliche weihnachten, fette boite,guten rutsch und ansonsten nen gesundes 2016!
schön gruss
hofnar
… „Mann“ kann auch im Keller polieren 🙂