CDU, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Archiv der Kategorie: Werbeplakate
altes Plakat von Carl Kunst Reise Apotheke
Eterna Absätze
Ivo Puhonny Entwurf
Rundflüge von Erdt
Licht und Wärme
Pelikan Plakat um 1929
Pelikan Plakat um 1909
Pelikan Werbung um 1903
„Frohe Festtage“
Na wenn der heutige Flohmarktfund nicht zur Jahreszeit paßt … 🙂
Orginal Coca Cola Werbepappe, 50 cm x 30 cm, Belgien, 1940er Jahre
Also Euch allen „Joyeuses Fetes“ 😉
Das Parfüm dieses Winters
ambrofol
Succes
Clement Fahrräder
„Affiche Cycles Cléments“ von Firmin Bouisset – unknown. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Grand Bazar
„Grand Bazar de Lyon (affiche) 1892“ von Firmin Bouisset – Bibliothèque nationale de France
This image is available from Gallica Digital Library under the digital ID btv1b9013432v
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechts-Status des anhängenden Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenz-Vorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
National Variete
„Variété Carsten Ravn poster“ von Carsten Ravn (1859-1914) – Bibliothèque nationale de France. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Zirkus Plakat um 1910
„Singer’s Midgets – carnival poster“ von Unbekannt – http://www.bridgemanartondemand.com/image/731952/american-school-american-school-poster-advertising-singers-midgets-c-1915. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Endlich Urlaub Grüße aus Luchon – Alfons Mucha
Plakat um 1900
„Variete belle otero“ von Plakat von PAL – [1]. Lizenziert unter Bild-PD-alt über Wikipedia.
Hamburg im Jahr 2000 von 1896
„Ernst Drucker 1896“ von Das Original wurde von Der Bischof mit der E-Gitarre in der Wikipedia auf Deutsch hochgeladen – Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Ireas mithilfe des CommonsHelper.. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Admirals Cabaret
„Admirals-Cabaret Plakat 1912“ von Jo Steiner (1877-1935) – Galerie Bassenge. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Werbeplakat für die Oper AIDA um 1908
„Aida poster colors fixed“ von The Otis Lithograph Co, Cleveland and New York – Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3g12407 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Varieté Plakat um 1900
„Muenchner Schichtl-Plakat“ von Adolph Friedländer – Sammlung des TheaterFigurenMuseums Lübeck. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Varieté und Circus Reklame vom Glühlampenvater Ranzenhofer
„Wien, Apollo-Variété, Plakat zur Eröffnung am 1. September 1904“ von Emil Ranzenhofer (1864–1930) – Eigenscan aus: Tagebuch der Straße / Wiener Plakate, Wien 1981, ISBN 3-215-04576-1.. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Plakat mit Unserer Marine an Litfaßsäule- Linktipp
Salem Aleikum
Alte Circus Plakate sind auch etwas Feines
„Houdini and the circus, Berlin, 1908“ von Unbekannt – Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3g03293 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
3ter halberstädter schilderrummel 20.09.2014
Ein weiterer Zietara Entwurf
„Freiheit, Friede, Arbeit. Wählt die Deutsche Volkspartei in Bayern LCCN2004666120“ von Zietara, Valentin, 1883-1935 – Library of Congress
Catalog: http://lccn.loc.gov/2004666120
Image download: http://lcweb2.loc.gov/service/pnp/cph/3g10000/3g11000/3g11900/3g11908v.jpg
Original url: http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3g11908. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Grafikerrätsel Wer war mein Grafiker ???
Von Hamburg nach Westindien wo der Pfeffer wächst.
„HAPAG Plakat 1879“ von Unbekannt – Der Hamburger Silberschatz. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.
Art Deco um 1926
„Courvoisier Auto Genf 1926“ von Jules Courvoisier (1884-1936) – http://www.artifiche.com/cms/front_content.php?idcat=6&article=1158&lang=1. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.