Archiv für den Monat: November 2010

Auflösung zum Rätsel

Ich bin Carl Hornemann der Gründer von Pelikan. (michls Zabel Entwurf sollte eigentlich Günther Wagner in Auftrag gegeben haben, der nach mir kam)

Der Brunnen in Hannover zu Ehren von einem weiteren Firmeninhaber:

800px-beindorf_brunnen.jpg

Zum Produkt aus dem Jahre 1972, dabei handelte es sich im den Tintenkiller, wer im Osten  einen Tintenkiller von Pelikan besass war in der Klasse der King. Übrigesn war es verboten ihn zu benutzen, gekillert wurde trotzdem.

3. Reklameauktion am 20. November 2010

Liebes Sammlertagebuch, heute kam der Katalog , noch bin ich nicht ganz durchgekommen. Vom ersten Eindruck her sehr viele hochwertige Objekte. Besonders die Zigarettenschilder + Cigarettendosen und die Aschenbechersammlung ist beeindruckend. Ich glaube die Auktion wird alleine schon wegen den Aschern sehr gut besucht sein. Viele schöne Plakate, Blechschilder und Emailschilder warten ebenfalls auf einen neuen Besitzer.

Termin:

Samstag 20. November 2010

ab 8.30 in Köln

Wer bin ich ?

Wäre ich nicht gewesen wäret Ihr heute um einige sehr bunte Schilder ärmer. Preisspanne 300-3000 €. Nur Schriftschilder und Produktabbildungen.

Mit mein  größter Clou bzw. der meiner Nachfolger war ein Produkt was erst um 1972 aufkam, die Kinder im Osten waren die Chefs unter geichaltirgen wenn sie dieses besaßen (Durch ein Westpaket oder Intershop) und angeben konnten.

Ich bin ein deutscher Erfinder, Geschäftsmann, Gründer.

werbinich.jpg

2.Erdal Uhr heute bekommen…..

Letztes Jahr habe ich die linke Erdal Uhr aus Holz mit einem Pelikan als Wappen bekommen und

heute die schicke Uhr aus Email,der Zustand ist Ok,ob sie funktioniert (laut Verkäufer ja)weiß ich nicht,trau mich nicht

die Uhr in bewegung zu bringen.Kann mit jemand sagen wie sie funktioniert,kann ich den Schlüssel  bis zum Anschlag drehen,muss ich aus etwas

achten?Vielen dank im voraus

Gruß Tobi
s1170001.JPG

GIBT ES DAFÜR EINEN SAMMLER ?

sl371868.JPG

HABE ICH HEUT VON EINER NACHBARIN BEKOMMEN. DIE HAT ES AUF DEM BODEN GEFUNDEN. DIE KARTE IST AUF LEINEN GEZOGEN, HOLZLATTEN ORIGINAL ? UND DER ZAHN DER ZEIT HAT AUCH SCHONE SEINE ARBEIT GETAN. ICH FINDE  ABER DOCH EIN SCHÖNES TEIL ZUM THEMA SCHIFFFAHT UND ZUM SAMMELN. GRUSS RENE

Die gute alte Frage warum Zigaretten mit C warum mit Z

früher sagte man immer, dass die Zigarettenschilder mit C geschrieben älter als die mit Z geschriebenen sind. Doch mitlerweile habe ich aber Schilder aus den 20er zb. das 40 x60 Batschari gesehen, auf dem auch Zigarette mit C geschrieben wurde. Wiederum können auch uralte Schilder ein Z aufweisen. Auch das Lupa Hier Klickenkenn ich mit C und mit Z.  Ich glaube es gab keine Einigung bei der Schriftweise, so dass jeder schreiben konnte wie er wollte oder????

 

 

5Märkte,300Km und zum Glück ein wenig erfolgreich

Am Sonntag waren wir natürlich wieder unterwegs in sachen Flohmarkt.Um 6.30 ging es dann von Mittelhessen nach Finsterloh in Südhessen auf einen schönen Markt wo ich ich ein Laurens Pappschildschild/Austeller(mit Metallrahmen60x40) ergattern konnte mit der Aufschrift unten links:L.106 Timbre Au Verso Zegel OP Keerzijde und recht unten ist ne Signatur:DRAEGER(Über Infos würde ich mich freuen)!!!

Weiter ging es danch zurück quer durch Hessen(noch 2Märkte ohne Erfolg)  bis nach Göttingen in Niedersachsen.Dort habe ich mir ein Tschechisches Maggi Blechtürschild gegönnt welches wirklich in einem super Zustand ist.(der helle Fleck ist vom Blitz)

Danach ging es langsam zurück nach Fritzlar aber noch ein kleiner halt in Kassel wo mir für nen paar Taler noch die schöne Sulima Blechbüchse in die Hände fiel,guter Zustand,schickes Motiv,musste ich nehmen für den Preis obwohl ich kein Dosensammler bin.

Von Kassel ging es dann endlich wieder nach und noch ne Stunde die Sonne genießen……….

Gruß Tobis1160008.JPG
s1160004.JPGs1160007.JPG

kienzle uhren, tschechisches schild

hallo zusammen

auch hier kein deutsches schild, aber für mich trozdem sehr cooles teil, schöne fabrickansicht kleine uhr,  wer die kienzle nicht kennt, und die sprache nicht spricht, der weis ja kaum um was es geht…wenn einer den text übersetzen kann dank…. und sonst hängts bei meinen uhrenschilder….

die zeit geht…und ich auch vor den tv 🙂img_8820.jpgimg_8821.jpg

Maggi Würfel und Flasche /Fremdsprachen auf Maggi Schilder

Erst kurz bevor ich ein Gebot abgeben wollte sah ich die tschechische Sprache und liess von ab. Warum nur? In wie weit schätzt Ihr den preislichen Unterschied zu einem deutschen Schild ? So etwas  kennt man ja auch vom Stollwerk Mädchen oder von der Chlorodont Frau oder aber von den Knorr Schildern, die dann bedeutend günstiger zu haben sind. Eigentlich komisch !

Auf dem Heimweg

Heute, nach auf dem Heimweg von der Verwandschaft.

Mitten im kleinen Ort ein Schild, HOFFlOHMARKT, nix wie auf die Bremse und Rückwärtsgang.

Dem Gesichtsausdruck meiner Holden ( ned scho widda Floh) , ich sag nur kurz gucken.

Leider nur Müll.

Aber hallo, was ist mit dem Schild an der Wand? Net gefagt,Fairer Preis, konnte mir das Grinsen grad noch so verkneifen.

Dank Bucktool war´n die 4 Schrauben auch gleich raus.

Eingeladen und schnell nach Hause, bischen Spüli, nachtrocknen.

Und da isses:

 

lanz1.jpg

bis auf eine kleine ausgesserte Stelle, leider in weiß, schöner Zustand

Rundes Martini

Viele Schilder- und Thermometerversionen gibt es von Martini und ich mag dieses einfache Logo irgendwie. In Blech sind die kleinen ovalen mal häufiger zu sehen. Diese aktuell gefundene runde Version als flaches Blechschild, 50 cm, gekennzeichnet Plastemail 1963, habe ich noch nie zuvor gesehen. Reinigungs und Polieraktion hat sich gelohnt – meine ich 😉

img_0989.JPG

img_0996.JPG

Aus der Reihe „Kuriositäten der alten Reklame“

Da können wir heute mal ein Objekt unter die Lupe nehmen, dass wirklich museumstauglich ist. Es handelt sich um einen fein lithografierten Notizblock aus Blech. Hier wird Werbung für Petroleum gemacht. Auf der Vorderseite sieht man ein Motorboot, ein Automobil und Menschen, die sich mit den „neuen Vehiclen“ auf Vergnügungsfahrt begeben. Eine typische Szene um die Jahrhundertwende, man grüßte sich noch auf den Straßen. 😉 Auf der Rückseite wird die Motorkutsche mit dem Produkt befüllt. Eine Notiz aus der Zeit ist auch noch vorhanden, wenn der Bleistift auch so alt ist, na dann Prost Mahlzeit.

ebay greiling fälschung aus stgt.

hallo  zusammen,.. ich war der, welcher den gelben greiling bei stuttgart ersteigert hat, denn ich wollte das schild sehr gerne pers. abholen .. heute morgen hatte ich ein tel. mit oskar917 und wollte einen abholtermin ausmachen; leider kam dieser nicht zustande, denn „er fährt jetzt erst einmal 3 wochen in den urlaub und dann klappe es auch nicht mehr“ … also ist der kauf „leider“ geplatzt .. (.. ich hätte so gerne ein replikat aus indien gehabt … ;-)).. lg und einen schöönen feiertag an alle .. chris … übrigens bin ich neu hier und sammle hauptsächlich orientale zigaretten; aber auch alles andere schöne ..

4 Stunden Fahrt durch die Provinz Pommern Juchhu endlich Elysium Teile fast komplette !!!

Neulich hat mich doch der Mann, der mir den Pappelysium Mann verkaufte angerufen“

Hallo ich bisn der Pappverkäufer , du suchst doch Schilder noch oder? Ich kenne noch eine Garage, Der ruft dich an Ok Tschüß“

Ja Ok tatsächlich kam ein Anruf ca. 2 Tage später gleiche griese Gegend, viel Wild, Wald, Sandmeer und gar nichtsmehr. Am nächsten Tag  beschloss ich abends los zu fahren. Ein Ort am Oderhaff , eine Garage, ein Bauer, ich und mein Leathermann und einige Kröten waren die Hauptdarsteller 🙂

… und siehe da

1 sauseltner Elysium Trinker das mit schönste norddeutsches Bierschild (Zustand geht so 😉 aber die Variante mit komplett goldenen Hopfen drummrum und Feige im Glas.

1 Gargoyle, Fast Topzustand

1 IMI OK (Ecke nur abgeknickt nicht ab)

1 Derop

1 Pommersche Versicherung (komische Variante)

1 Glasschild aus HRO wahrscheinlich vom Holzkasten vor den Läden ?

Alle Schilder  mit hofnar schaum und acopads geputzt, abgebeizt usw. Elysium wird behalten bis ein vielleicht besserer hier noch irgendwo inner Garage auftaucht 🙂

 

100_1704.jpg

Total unter Staub, Dreck und Farbe

Nachher:

100_1715.jpg

Elysium Bräu war ein Stettiner Bier und sehr bekannt in Pommern und Mecklenburg und in ganz Deutschland zu seiner Zeit. Stettin war bis 1945 die größte Stadt im östlichen Norden Deutschlands.

100_1717.jpg100_1718.jpg100_1719.jpg