Archiv für den Monat: November 2010

Georg Jasmatzi Zigaretten Dresden mit spitzen Füßchen

Als ich 1997 anfing zu sammeln, war unter den ersten Schildern, die so bei Ausflügen über Land ans Tageslicht kamen auch ein Pteo- Zigaretten Schild der Firma Jasmatzi. Es war nur ein ca. 70 cm Streifen mit 10 cm höhe. Leider habe ich kein Foto mehr, abgebildet waren diese Kreise und die Aufschrift Pteo. Es gibt davon auch einen großen Streifen, der vor kurzem auch bei ebay verkauft wurde.  Nun habe ich mir dieses Pteo Format gekauft. Auch hier ist dieser Kreis abgebildet, den ich nur so deuten kann. Ein G ein A ein J ein i ok das stand wohl für  Georgios Antoniou Iasmatzis, ein A ist zuviel oder steht für August 🙂 egal.

100_1739.jpg 100_1737.jpg 100_1740.jpg

Aber ganz besonders schräg ist, dass auch auf diesen Schildern ein „spitzer Fuß“ wie im Balett zu sehen ist wer, hat da bei wem abgeguckt 😉 Jasmatzi bei Josetti wohl eher.

100_1738.jpg

100_1742.jpg

Bis heute werden in der ehemaligen Fabrik in Dresden f6 Zigaretten hergestellt.

Pfaff von Boos und Hahn mit großem P- Hohlwein/ Tschechenreihe geht weiter

mit dem gesickerten Rand und tollem Glanz, passt es zum Thema Nähmaschinenschilder. Nach den Stoewer Schildern auch ein sehr schönes Schild mit der Abbildung einer Maschine. Schade dass die Schilder nicht signiert sind.

Noch ein tschechisches Seifenschild , kann man wohl eine Art Jugendstil sagen oder 😉

Bronzemohr

Hallo, da bei Ebay mal wieder einige „ORIGINALE“ Bronzemohren von Sarotti auftauchen, möchte ich Euch gern mal einen „echten“ zeigen. Der nachgemachte trägt immer den Namen des Jubiliaren Klaus Fredrich, desweiten ist der Mohr auf die Grundplatte aufgelötet. Im originalen ist der Mohr von unten mit zwei Schrauben mit der Grundplatte verbunden. Also, wenn ihr irgendwann einen Fredrich-Mohren seht, ihn haben wollt, dann nur zum aktuellen Schrottpreis.

Übrigens Max Luscher geb. am 13.7.1881 trat am am 5.2.1913 im Werk ein und bekam 1953 nach 40 Jahren den Bronze Mohren für seine langjährige Tätigkeit als Klemptnermeister in Berlin verliehen.

Thomas

bild-463.jpgbild-464.jpgbild-465.jpgbild-466.jpgbild-467.jpgbild.jpg

aus gegeben anlass

.

.

moin!

ausländische schilders,danske oel , denn tut das doch priemstens passen tun!

kb oel,gewölbt,50×32,vollschablo,johs.thejll/kobenhagen,1929,gesamtauflage 1.500 stk.

da staatsbrauerei, wurde das schild wie ein dänischisches konsulats schild entworfen.

das is bis dato meine ältestes dk-schild.

dank markus from the wild south fürs teil und dank an henning /danmark für die infos.

tip:

http://www.123hjemmeside.dk/emaljeskilte/361681

kb1.jpg

schön gruss

hofnar

Zur Person

Ich arbeitete für eine der größten Brauerein in Berlin. Mein Vorname ist Ferdinand, noch heute sieht man eine Abbildungen von mir auf den Emailschildern um 1900. Leider wurde das Bild später von einem anderen erstzt, obwohl es fast die selbe Aussage trägt.

bild23.jpg

Ein Plakat um 1900.

Der durstige Mann-Tuborgschild

Hallo, ich habe vor ca.30 Jahren das Tuborgmetallschild mit dem durstigen Mann in Dänemark als Erinnerung geschenkt bekommen. Es ist in einem sehr guten Zustand. Keine Roststellen, etc.-wie neu. Höhe-1m, Breite 0,70m! Möchte es nun verkaufen. Kann mir Jemand den ungefähren Wert mitteilen?!.Danke-Gruß beachboy.

bild0531.JPG

Hahn und Henne sind los…

Diesmal der Spratts Hahn in einer mittleren Variante, das Rot leuchtet ungewöhnlich stark.

Die Zeiten als das Schild mal als Posten auftauchte sind wohl gänzlichst vorbei. Vor paar Wochen wurde es gut verkauft. Es scheint sich auch zu einem gesuchten Landwirstchaftsschild zu entwickeln. Ist ja auch schön.

Pommersche Versicherung wich für graue Wände

Das kleine Feuerversicherungsschild hing bis vor 30 Jahren noch an der Hausfassade, vieler ehem. Besitzers. Als um 1975 eine Ladung (BHG Wagon abladen) Zement zu haben war, wurden oftmals die schönen roten Klinker schnell mit „ordentlichem Kellenputz“ überzogen. Dabei wirft der Putzer den Mörtel an die Wand und zieht freihand die Kelle in verschiedenen Richtungen. Irgendwann war das ganze Haus grau. Doch anstatt es wegzuwerfen schraubten einige das gute Stück ans Gragaentor, vielleicht als Erinnerung an die schöne handverfugte in Mühe hergestellte Klinkerfassade.

Übrigens befindet sich nicht der bedrohte Pommernadler, wie manchmal vermuetet, auf dem Schild sondern ein Greif, der in der Nähe von Greifswald (daher der Name Grypswald der Greif und sein Wald), vor hunderten gar tausenden Jahren gelebt hat.

Unsere Vorfahren ritten auf ihm durch die Wälder und bliesen in die Trompete.

654px-greif_mit_trompetendem_reiter.jpg

100_1727.jpg

Weisse Persil Frau

Wenn nicht immer diese Haarrisse wären, die man auf den Fotos immer schlecht sieht, trotzdem mal wieder- nach den ganzen Tanten- eine weisse Frau (wie es aussieht sind nur wenige Haarrisse im Brustbereich und das Grün strahlt schön)  und ich meine der Startpreis geht.

LUX FRAU in ROT !!! und ein tolles Bierschild (Fassthema)

Die Seifenflockenballerina, die immer etwas ernsthaft schaut, mit einem roten Hintergrund, das hat die Welt noch nicht gesehen. Das wäre ja so als würde die weisse Persilfrau mit blauem Hintergrund auftauchen 😉 Absolut selten, aber mir gefällt sie in blau von der Wirkung bald besser ? Aber das ist wie alles Ansichtssache. Hier Klicken zur roten Lux Frau

ganz anders dieser lustige Geselle, der auf einem Bierfass (Thema Fässerwoche) sitzt und sich ordentlich einen hinter die Kiemen kippt. Das jugendliche Gesicht und die rote Knolle (Nase) leicht errötet deuten wohl auf die bereits auf 2-3 Maß Bier hin. 🙂 Prost

Echt Bohrisch !!Bohrisch Brauerei Bierfaß

Zum Tag der Reklmaefässer habe ich auch noch was rausgekramt. Das Blechschild wurde bei landwirtschaftlichen Arbeiten ich glaube pflügen, auf einem Feld gefunden. Ob es auf einem Alufass drauf war oder Holzfass muss noch geklärt werden. Jedenfalls steht drauf „Bohrisch Brauerei Stettin unverkäuflich“.  Gerne würde ich auch das vom Atelier Leroi signierte, grüne Emailschild haben. 40 x 60 cm in Zst. 2. Ich hatte es bisher nur einmal als Ruine. Falls mal jemand das liest und eins hat, bitte melden.

07112010032.jpg

Hat noch jemand Fäßer????

Einzig bekanntes Exemplar ;-) (Teil 2)

Kürzlich hatte ich Euch ja bereits einen einzigartigen „Meilenstein der Reklamekunst“ gezeigt 😉 siehe

http://www.schilderjagd.de/?p=9333

Nach dem heutigen Flohmarktbesuch hat diese Kategorie in meiner Sammlung weiteren Zuwachs bekommen. Bereits gegen 5:45 erschien im Lichtkegel meiner Taschenlampe dieses „Wahnsinnsteil“ 😉 . Es handelt sich um ein handgemaltes Werbeschild auf Presspanplatte  89 cm x 36 cm, handschriftlich gekennzeichnet mit „Döring Reklame, 1953“. Hab mal nach der Firma gegoogelt, aber nix zu finden. Bitte um Info, falls jemand schon mal was von der ‚Eisfabrik August Wrede‘ gehört haben sollte. Ich finde das Teil absolut Klasse, man beachte die schneebedeckten Buchstaben, die präzise gesägten Eisblöcke, über die der Eisbär trabt und die karge kalte Winterlandschaft – huuuaaaa, ich zieh mir mal ne Mütze und Handschuhe an  – der Winter kommt 😉

img_1009.JPG

Standard

121.JPG127.JPG

gestern abend übern indoor-nachtflomi getigert und wenn ick fondue-sets aus den 80ern + kinderklamotten sammeln würde, hätt ich den fang meines lebens gemacht, kurzum ne minus-veranstaltung…

nen lüttes garagenschild gabs dann doch als frustkauf zu ergattern, besser als nix und von Standard kannt ich bis dato solche Teile nicht !!

32 x 20 cm, fett emailliert

Eigentum der Deutsch-Amerikanischen-Petroleum-Gesellschaft Hamburg Boos& Hahn   1034

in diesem sinne

schööönen sonntach ausm norden

Schöne fette Zündapp Platte- Hohlwein???

… und die dicke Platte ist vom blühen im Boden entstanden, denn wahrscheinlich lag das Teil ne weile unter der Erde, dass Ludwig Hohlwein der Entwerfer ist, wusste ich bis heute nicht, dachte immer das Schild ist mit einer unlerserlichen Signatur versehen.  Ansonsten natürlich sehr seltenes Stück.

Die Carmol Teller heben ab, heute enden ja auch Matrapas, Welthölzer und die beiden Daimon Jungs. Hier Klicken zu den meist beobachteten Schildern

Gurkenschilder müssen nicht immer Gurken sein.

Da ich Gurkenschilder sammle und immer noch das Emailschild mit der Gurke suche, war ich froh dass ich auf dem Ranchtreffen die Gelegenheit nutzte ein Gurkenschild zu kuafen, fast hätte ich es noch vergurgt, denn andere Gurkensammler warfen ebenfalls neideische Blicke. Schnell war der 10er Locker und die Gurke war in Sicherheit.

100_1732.jpg

Blechschild

Geputzt wie ein Wilder.

So nachdem der Elysium Trinker sauber war nahm ich mir gestern das Gargoyle vor, ich dachte schon die Rostflecken sind nicht mehr wegzubekommen, was dem Schild sicher nicht gut getan hätte. Als ich dann Anfing merkte ich schnell, dass der Rost nur oberflächlich auf der ersten Emailschicht vorhanden war. Mit wenig Druck und kreisenden Bewegungen löste sich der Schmutz schnell, so dass ein sehr gutes Ergebnis erzielt wurde.

Werkzeug:

Schwamm

Fitt

100_1731.jpg

wie neu….

100_1730.jpg

Grafisch sehr auffällig

wirkt dieses Uhren Schild von Ankra, der guten Uhr, ich sage mal so das Teil sieht man an der Hauswand aus 100 m Entfernung. Nie gesehen.

Diese absolut seltene Emailnase bedient sich der kaiserlichen Fahne und sollte wohl den in ganz Deutschland bekannten Gargoyle Nasen (die ja fast an jeder Straßenecke hingen) graphisch konkurrenz machen. Davon gibt es allerdings sehr wenige und in dem Zustand na ja ich glaube das ist ein Highlight.

reemtsma, satrap und blendax

hallo zusammen

heute konnte ich aus einem kofferraum die 4 schilder entwenden 🙂 ihr kennt die schon irgendwoher…. 🙂 komisch …. am meisten freuten mich die beiden reemtsma ich finde die halt grafisch wie farblich einfach top, aber irgendwie habe ich nie auf sowas geboten bei ebay… und plötzlich siehe da einige schilder hinten im auto….. das mit dem entwenden stimmt nur teilweise, der michel hatt mir als ich die schilder klaubte den geldseckel geplündert also doch für alle ein happy end ohne polizei 🙂 … gruss an michel…..

nice weekend mätuimg_8827.jpg

Die teuersten Bierschilder

Das Schild, welches ich als Aufmacher von www.bierschilder.de mal nutzen konnte, ist nun im Zustand 0 für 3700 euro zu haben. Eine schöne Landschaft, Zuckerguß,Weizen und Hopfen alles ist auf dem Schild vorhanden, was ein Bierschild braucht. Bin gespannt ob es verkauft wird. Hier Klicken zum 0er Lammbräu

2427_1.jpg

Foto von www.bierschilder.de  (nicht das Auktionsschild !!!!)Hier Klicken zum 0er Lammbräu

Colgate Türschild auf Englisch/ Größtes ODOLSCHILD der Welt?

wenn wir in dieser Woche schon bei internationalen Schildern sind, möchte ich auch dieses Schild erwähnen. Ein perfektes Emailtürschild, ich kenne es nicht, da der verkäufer aber nur alte und internationale Schilder hat. (siehe alle Auktionen) muss man davon ausgehen dass es ein englisches/kollonial oder ein amerikanisches Schild um 1930 ist ???

Riesenschild von Odol , doch wer hat die andere Hälfte ???? Wenn man beide zusammensteckt kommt 3,00 m x 0,6 raus .