Archiv für den Monat: November 2010

Schoeller Strickwolle, leider nur als Plakat…

img_2957.JPG

Servus zusammen!

So, jetzt kann ich auch mal meinen ersten Jagderfolg (außerhalb von ebay) verbuchen: Ich war gestern bei einem Bekannten von mir hier um die Ecke, der mit sehr alten Möbeln handelt. Als ich diesem von meiner relativ neuen Sammelleidenschaft „Emailschilder“ berichtet hab ist er kurz verschwunden und kurz danach mit diesem schönen Werbeplakat von „Schoeller Strickwolle“ zurückgekommen, welches ich für sehr kleines Geld mitnehmen durfte. Hat jemand von Euch zufällig Ahnung, wie alt dieses Plakat ca. sein könnte? Das Format ist 35x52cm, der Erhaltungszustand bis auf den kleinen Rostfleck rechts unten relativ einwandfrei. Den Schleier, welchen man auf dem Foto noch sieht, ist lediglich Staub, welchen ich noch sanft entfernen muß.


Kornfrank das deutsche Kaffeegetränk

neulich als der hofnar das emailschild vom kornfrank hochlud, http://www.schilderjagd.de/?p=9845  (Bericht 9845 wir sind bei 10400 😉 ) da fiel mir doch ein ich hatte doch in meine anfangstzeit mal 10 oder 20 solche poster vom kornfrank gehabt doch wo ist denn noch eins?? achja heute war ich dann unterwegs um ein foto zu machen , auf der rückseite steht noch irgendwas von Ludwigsburg und die Druckerei eine riesen Litho.  Bald ist Sommer 🙂

14112010033.jpg

Warum finden sich einige Schilder…

immer nur in Top Zuständen an, wenn mal eins zu haben ist, dann sind sie immer sehr gut erhalten wie zb auch das Elmendörfer Korn und auch der Preis ist immer konstant.

Heute enden ja nun auch Lupa (spannend), die glänzende Persilfrau, Lautenschläger, der Riebeckhusar , ein Coca Cola Schild die ganzen Suchard 50er Schilder und die Gütermann Seide und und und Hier klicken zu allen Schildern die nach neuen Sammlern suchen 🙂

bären milch, bear brand swiss milk

hallo  zum 3ten

dieses emailschild von der firma bären milch wünsche ich mir noch…wheinachten kommt also her da mit…. in den letzen 10 tagen konnte ich das messer mit 2 klingen und schönerkunststoff ummantelung kaufen…. und heute am flohmi…nichts brauchbares ausser dem aschenbecher von bear brand…. ich sah ihn schon vor einigen wochen auf dem flomi kaufte dort aber dan emailschilder…aber heute nichts sonst…ein wenig mit dem händler gesprochen… darauf aufmerksam gemacht war doch schon dort… und nicht verkauft und siehe  da der preis sank noch um 20 % immer noch teuer aber immer noch günstiger als an den letzten auktionen in deutschland…

schönes bäriges wochenende…

mätuimg_8833.jpg

img_8835.jpg

img_8834.jpg versuche dann noch bessere bilder zu machen… 🙂

dr. a. wander a.g., bern preisliste 1927

hallo zum 2ten

in den 20-50 jahren wurden ja öffters alte zeitungen magazine an holzwände genagelt wegen der winddichtigkeit…. so auch dieser prospekt, daher die 2 löcher und die wenigen wurmgänge … aber er ist zu schade fürs altpapier darum habe ich ihn aus dem haufen herausgeklubt und mitgenommen…. hier einige seiten….

img_8829.jpg

liferschein mit preisliste(gab da anodazumal noch muster bonbons dazu… 🙂

img_8830.jpg

die farbigen seiten…

img_8831.jpg auch säfte

img_8832.jpg und auch wybert oder gaba täfeli (links unten) blauer kopf von stöcklin… hier wohl ein plagiat .-)

gruess mätu

tobler

hallo zusammen

da war doch wieder in der schweizer auktion ein grosses tobler schild, ich habe da mal so mitgeboten ohne gross nachzudenken, denn ich habe das schild ja schon 2x 190 x 120….aus irgend einem grund habe ich 2 std vor auktionsende nochmals nachgesehen… was 150 x 90 ???? da stimmt doch was nicht….. ja diese grösse habe ich nicht…kräftig geboten gewonnen und evtl steht dann auch noch mal die deutsche version zum kauf 🙂 die dunkelblauen buchstaben sind mit schwarz umhüllsieht mann nur beim putzen… anscheinend sollen diese von der tribühne der berner autorennstrecke grand prix stammen….wer weis…

gruess mätuimg_8828.jpg

Die 8 kleinsten Emailschilder überhaupt!

Beim Durchsehen alter Kisten mit Fotos habe ich vorhin ein wahres Kleinod alter Reklame wiederentdeckt, dass ich Euch gern zeigen möchte.zahnstocher-004.jpgzahnstocher-005.jpg

Es handelt sich um einen ca. 20 cm hohen Zahnstocherbehälter, der in den 20er/30er Jahren in der Bahnhofsgaststätte in Bodenbach (das ist da wo Hansi eine seiner Fabriken hatte) auf den Stehtischen stand bzw. befästigt war. Auf der Vor- und Rückseite sind jeweils 4 Emailschilder befästigt. Geworben wird von örtlichen Firmen (Umzug, TAXI; Kaufhaus…).

Ich habe das Teil in den 90er Jahren mal in München gekauft. Der Verkäufer hatte auch noch eine zweite Variante mit tschechischer Werbung ebenfalls aus Bodenbach. 

Werbeanzeige von Maggi zur Serie „Kunst und Küche“ im Stern 1985

Da vor allem bei ebay immer wieder Schilder aus der Serie „Maggi – Kunst und Küche“ als alte Originale angeboten werden, habe ich mal eine Anzeige rausgesucht auf der Maggi für die Neuauflagen Werbung macht. Irgendwo habe ich auch noch den Originalprospekt mit allen Neuauflagen um 1985. maggi-071.jpg

Meines Wissens ist das rote Türschild und der Streifen unten nicht neu aufgelegt worden. Das blaue Maggi ist im kleinen Format von Maggi neu aufgelegt worden.

Man kann wohl einigen Anbietern nicht mal böse Absicht unterstellen. Mein Sohn (geb. 1996) hält Schilder die 10 Jahre vor seiner Geburt hergestellt wurden auch für uralt!

Wenn jemand über die Originalität eines Teiles unsicher ist, immer hier im Blog nachfragen! Mit dem hier versammelten Wissen werden wir schon zu einer sicheren Einschätzung kommen.

Wie funktioniert die Reinigung und Säuberung alter Emailschilder generell?

Servus zusammen!

Mein Name ist Markus, ich bin in Bayern zu Hause, ca. 40km südöstlich von München und bin momentan noch blutiger Anfänger bei allem rund ums Thema Emailschild. Mittlerweile haben sich bei mir aber jetzt doch schon ein paar schöne alte Schilderexemplare angesammelt, die ich in nächster Zeit gerne einmal schonend reinigen möchte, um die verschiedenen Verschmutzungen der Jahrzehnte zu beseitigen. Leider habe ich bisher aber noch gar keine Ahnung, wie ich da am besten vorgehen muß, damit ich die Substanz der Schilder nicht noch weiter beschädige.

Hier im Blog hab ich dazu jetzt nach langem lesen schon mal ein paar Mittelchen- und Werkzeuge-Stichworte aufgeschnappt, hier mal der einfachheit halber alphabetisch sortiert:

Abbeize (was ist das bitte genau?),

AkoPads (wie kann man die einsetzen, was ist zu beachten?),

Essig („normalen Essig oder Essigessenz?),

Essigrasierschaum (was bitte, ist das? Wo gibts den??),

Fitt (was ist das bitte für ein Wundermittelchen?),

Hofnar-Paste (Geheimmittel?),

Klingenmesser,

KukiDent (was macht man mit dem Zahnreiniger und wie?),

Öl silikonfrei (was ist das bitte genau für ein spezielles Öl? Wofür wird das verwendet?),

Poliertuch (irgendwas spezielles von der Tuchart her?),

Rasierklingen,

Salzsäure 30%ig (wo bekommt man sowas, Apotheke? Wie arbeitet man damit? Einwirkzeiten?),

Schleifpapier (welche Körnungen, nasschleifen, trockenschleifen, wie und wo anwenden?),

Schwamm (spezielle Schwämme?),

Spülmittel,

Stahlwolle (fein, mittel, grob?).

Wie bitte verwendet man all diese Mittel nun in welcher Reihenfolge richtig, um damit alte Emailschilder sicher und ohne weiteren Substanzverlust

– zu reinigen,

– um Oberflächenrost, Kalkablagerungen und Kratzer zu entferne,

– um matt gewordene Oberflächen zu polieren,

– um bereits angegriffene Kanten, Ecken und Oberflächen vor weiterem Rost zu schützen und zu konservieren?

Wichtig! Mir geht hierbei nicht um umfassende Restaurierungen, sondern ich möchte aus meinen bestehenden Schildern halt nach Möglichkeit das schönste Aussehen herauszuholen, ohne die Zeitspuren wie abgeplatzte Stellen oder Eckenrost gänzlich zu beseitigen. Soll man ja schließlich noch weiterhin sehen, den Zahn der Zeit an den Schildern, die passen dann ganz gut zu meinen eigenen Falten im Gesicht… ;-)) Für Eure Antworten und Eure Hilfe im Voraus recht herzlichen Dank!

Markus

Schilder in Flammen

Nicht nur auf Feuerversicherungsschildern finden wir oft Flammen dargestellt, sondern auch auf vielen anderen alten Reklameträgern wird mit dem „Feuer gespielt“. Besonders schön ist  das Emailschild der Flammers Seifen. Der Name soll nicht etwa sagen, dass die Hände beim Waschen brennen, sondern rührt von den Firmengründern Kraemer und Flammer her, später Flammer Seifenwerke. Jede Flamme ist per Hand ausgeführt.Plakat von Lucian Bernhard aus der Zeit 1915-1918, eine Art Seifenverordnung, die die desaströse Lage Deutschlands im 1 WK zeigt.spare_seife_aber_wie.jpg

Aber nicht nur Seifenfabriken griffen auf die Flamme als darstellendes Element zurück. Wie soll es anders sein, natürlich gibt es jede Menge Schilder zum Thema Brennstoffe, die sich mit Flammen einen großen Werbeeffekt erhofften. Besonders schön ist das Emailschild von Victoria Flammkohlen. Der Verkäufer hat auch noch 2 andere sehr seltene Kohlenschilder im Angebot.Besonders kurios ist aber dieser kleine Blechtürstreifen. Über die Bedeutung hatten wir bereits diskutiert. Hier wird nicht für Petroleum als Brennstoff geworben sondern als Heilmittel 🙂
100_0609.jpg

2 Brüller !!! Singer Weltwerbung und Cognac Macholl

Noch ein Singer aus der weltweiten Singerwerbeaktion in allen Sprachen(Eilmeldung hofnar), hier die Variante : English.  Wäre man Soziologe könnten bestimmt anhand der Gesichtsausdrücke, Kleidung und Körperhaltung die familiären und gesellschaftspolitischen Verhältnisse auf jedem Schild berechnet werden.

… und hier das signierte Macholl Art Deco Hammerbrüllerteil !!!!

Chokohlers Schlittenfahrt

Moin zusammen

Zur anstehenden kalten Jahreszeit eine kurze Vorstellung eines schönen Fanges aus einem Nachlass vor ungefähr 10 Jahren. Fundort war Leer/ Ostfriesland. Alter schätze ich so um 1905 / 1910.  Perfekter Zustand, Minischaden am Oberrand muß herstellungsbedingt sein, da die Rückwand ungeöffnet ist. Rückseitig ist auch noch ein Stempel vorhanden. Vieviel mag es davon noch geben und wieviel sind von dieser Qualität Schilder damals  so hergestellt worden?

Gruß aus Ostfriesland von loppis

p1000775-2.JPG

p1000785-2.JPGp1000791-2.JPGp1000777-2.JPG