Archiv für den Tag: 24. Juli 2011

Hier ist was Faul oder wo ist der Denkfehler?

Bei der Recherche zu einem Glasurit Emailschild bin ich auf folgende Unstimmigkeit gestoßen. Vielleicht hat jemand einen Tipp zur Lösung des Rätsels

1. Markenzeichen um 1890, ein Chinese in Hamburg gegründet von Max Winkelmann

kristallweiss.jpg

Lt. Firmenchronik auf der Webseite http://www.glasurit.com/de/glasurit-historie wurde 1925 dann der Ara eingeführt so bunt wie im Wunderlichbuch oder hier auf dem Schild. Der Ara ist sehr realistisch detailliert im prunkvollen Federkleid.

Hier klicken:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320729511152&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Nun kommts : lt. der Historie bzw. auf dem Zeitstrahl aus dem Hause Glasurit auf der o.g. Webseite wurde der Ara erst 1958 umgestaltet, so dass er zeittypisch morderner, harmonischer und plakativer rüber kommt. Zu sehen mit der Abbildung wie auf den Emailschildern der 2. Generation

Überall werden die Emailschilder mit diesem „modernen“ Ara um die 20er bzw. 30er Jahre datiert zb. im WELZ 30er oder;

auf Auktionen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200589082008&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

auf großen Sammlerseiten:

http://www.reklameschilder.com/Tiere.htm

Fakt ist es gibt auf der Chronik ein Foto von 1932 mit dem Farbeimer der auch den ersten Ara trägt. Zu den Kriegszeiten wird keiner an eine Umgestaltung des Papageies gedacht haben. Allerdings kenne ich kein Schild aus den 50er was so dick gewölbt und fett emailliert ist ???

Aaarrr Aara aaaaa Rra a ararra rrara aha rraraa arrraaa Aaara kraa aaa ra kraa kraa kaadra ja kraa ara (frei Übersetzt nach Dictionary „Ich bin  der erste Ara aus den 20er, ich sehe meinem Kumpels in Nueguinea sehr ähnlich bin aber auf Emaille und gewölbt wie eine Badewanne, an mir hat noch keiner restauriert“

dscn0510.jpg

dscn0512.jpg

dscn0511.jpg

„krauser no.1“-nachtrach

.

.

moin !

manchmal ,wenn ich oschies ausliefern tu , nehm ich immer meine „kleine “ felt ricke mit dem asphalthungrigen profil.

na ja was soll’s !

ps: weiss jemand was zum „schwarzen krauser nr.1″60×40,  scheisse leicht, top zustand ?

krauser1.jpg

schön gruss

hofnar