Archiv für den Tag: 10. Juli 2011

Die „verbotene Stadt“ …

… wird sie von den Kölnern genannt – hauptsächlich wegen der ewigen Diskussion, ob man besser Altbier oder Kölsch trinkt (ich als Aachener bin ja mehr auf der Kölschseite, obwohl das frisch gezapfte Frühschoppen-Alt heute morgen am Bierwagen auch bestens gezischt hat 😉 ). Ob man nun Düsseldorf mag oder nicht – sch…. ejal – auf jeden Fall war dort heute Flohmarkt, wo es auch Reklame zu finden gab (kenne übrigens den Händler ganz gut und könnte bei Bedarf vermitteln).

img_2175.JPGimg_2181.JPGimg_2184.JPGimg_2187.JPGimg_2189.JPGimg_2190.JPGimg_2191.JPGimg_2199.JPG

Die „kreativste“ Rückseite

Ok die „Affenmalereien“ auf den Rückseiten der Emailleschilder sind manchmal recht „abstrakt“ und waren ja auch schon Thema bei der Schilderjagd. Diese Rückseite aber hat einen besonderen Charme – neben den beiden belgischen Steuermarken mit Stempel von 1927 trägt diese Werbepappe für Haarwaschmittel ein paar Kinderzeichnungen – herrlich, wenn diese Pappe erzählen könnte 😉

img_2171.JPG

img_2169.JPG img_2172.JPG

Die schönsten Anrufe

…neulich klingelte mal wieder das Telefon. Hallo – Ja – Sie sammeln doch alte Schilder oder? Wir ziehen um und müssen uns von einigen Dingen trennen. …bla,bla,bla ich komme vorbei.

Das erste ein altes Emailleschild von Autounion.dkw3.jpg

Für mich jetzt nicht so interessant , und auch leider relativ stark zerkratzt. Aber die Junx vom DKW Fanclub haben sich gefreut 🙂 und ich somit auch ,-)

Das Zweite ein makelloser Persilstreifen, ein klitzekleines bisschen verblichen aber wer wird denn hier meckern!?per1.jpgper2.jpg ..im noch ungereinigten Zustand!

Und dann das Highlight des Tages!!!!!!!!!!

Ein mir bis dato unbekanntes Paulaner Bierschild. Mein Herzschlag wurde beinahe hörbar :)..zum Glück nur beinahe.

p1.jpgp2.jpgp3.jpg…auch noch ungereinigt.

Und jetzt zu Euch. Kennt einer von Euch dieses Schild? Auf welches Alter würdet Ihr es datieren? Bin gespannt auf Eure Kommentare? Gruß Flori

P.S. Das Union ist schon weg und die beiden anderen bleiben bei Papa!

AWO Motorräder Emailschild

Es ist wohl sehr schwer DDR Schilder von Repros zu unterscheiden. Allerdings waren diese auch einer typischen Herstellunsweise unterzogen, von Simson Suhl gibt es die Flügel in Orange in vielen Schriftformen. Von EMW Blechschilder und diverse blaue abgekantet Teile von MZ, IFA, Wartburg und Trabant. Wenn man Glück hat findet man mal eins vom P 70.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250848415204&clk_rvr_id=246704076286