Archiv für den Tag: 16. April 2011

Cooles Haus mit beneidenswertem Wandschmuck

Schaut Euch mal unbedingt das Video auf der Webseite

http://www.email-et-pub.com/

an. Der Text ist zwar französisch, aber die Inneneinrichtung in der Megaknaller – vor allem was so an den Wänden hängt. Fabrice ist einer der bekanntesten Schilder-Sammler in Belgien und hat auch immer klasse Sachen im Angebot (ventes/sales) – Schnäppchen kann man bei ihm allerdings nicht machen 😉

SPA-ßige Ergänzung

Heute noch kleinen SPA-ßigen Blechzuwachs zur SPA-Familie (25 x 15 cm, Jahrgang 1958) gefunden – bei sovielen Clowns kriegt man einfach gute Laune – auch wenn man dafür um halb fünf aufstehen muß 😉

SPA-ßige Gesichter

img_1166.JPG

Aufstehen hat aber doppelt gelohnt, da mir auch noch ein schöner St. Raphael Schriftzug (Emaille, abgekanntet, 125 cm x 55 cm, Belgien 1963) im Taschenlampenlicht über den Weg gelaufen ist – schöner Frühling finde ich, vor allem wenn man auf den Flohmärkten was findet – schließlich gehört die Jagd dazu, gell 😉

img_1153.JPG

Indianerstamm umgezogen :-)

Nach zähen Verhandlungen konnte ich meine Frau überzeugen, das noch werbemäßig jungfräuliche Wohnzimmer, mit einigen Emailschildern zu dekorieren.

Kurzerhand den Indianerstamm abgehangen und gleich noch die Affenbande mitgenommen.

Auch andere von meiner Frau ausgewählte Schilder haben nun einen neuen Platz gefunden.

Hier das Ergebnis:

2011-3.JPG

dsc_0061.JPG

dsc_0035.JPG

Bedingt durch die Umsiedlung hat sich dann meine hier bei Schilderjagd vorgestellte Wand ( http://www.schilderjagd.de/?p=6201 )   im „Schilderzimmer“ auch geändert.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende !!!!!!

Ewig gesucht …

… und nun endlich auf einem belgischen Flohmarkt gefunden – das Emailletablett von Imperial Stout (Durchm. 32 cm). Ich glaube diese Art Emailletabletts gabs nur in Belgien. Sie werden oft unterbewertet, da es eben keine Schilder sind, wobei ich mir die Teile genauso gerne an die Wand hänge – für mich sind es quasi runde Schilder. Mittlerweile sind sind bei mir ein paar zusammegekommen und im Buch über belgische Schilder sind noch ein paar andere abgebildet.

img_1130.JPG

img_1126.JPGimg_1159.JPGimg_1163.JPG

Schultheiss-Rätsel

Moin Mädels und Jungs,

auf dem Flohmarkt habe ich aktuell dieses achteckige Schultheiss-Emailleschild (120 cm x 68 cm) in schwerem Metallrahmen (professionell abgekanntet und verschraubt, also kein Eigenbau) ergattert, was mir zwei Rätsel aufgibt:

1. Diese Version ist nicht im zu finden. Hat sie von Euch schon mal jemand gesehen bzw. hat Infos dazu, z.B. aus welchen Jahr es stammt?

2. Auf dem Schild klebte ein Auktionsaufkleber „649, 14.12.2010“ – ich dachte erst es wäre von Micky, aber als ich Zuhause nachgeschaut habe, kam heraus, dass . Hat jemand ne Ahnung von welcher Auktion das Teil stammen könnte?

Freue mich auf „sachdienliche Hinweise“, aber genauso auch auf lustige Kommentare 😉

Glückauf!

reviersteiger

img_1140.JPG

img_1143.JPGimg_1145.JPGimg_1110.JPGimg_1111.JPGimg_1116.JPGimg_1113.JPG