Archiv für den Tag: 29. Oktober 2010

Heute Nacht auf Schilderjagd

Die „Fotos“ zeigen die Befestigung der Beute aus einer Garage vom Bauern an einer Tanke im tiefsten Osten. Story folgt…. 4 Stunden Fahrt gääääääääähhhhhhhhhhhnn und Morgen Putzen ohne Ende.

tanke.jpg

Besonders zu beachten das große Oval hinten 😉

Bildschirm ganz hell stellen, leider hatte mein Handy kein Blitz ;( richtige Fotos mache ich erst Morgen.

Eckstein`s Da Capo Cigaretten sehr altes Glasschild

sl375295.JPG

 Hallo,

 da ihr mir mit dem Burger Schild schon so toll geholfen habt folgt nun ein weiteres Glasschild.

 Das Glasschild stammt von Eckstein und ist meiner Einschätzung um 1910 hergestellt. Es ist 25x45cm groß und leider an

 einer Seite defekt. Ist eine Restauration überhaupt möglich und sinnvoll ? Freue mich über eure Rückmeldungen.

stumpen bogart

.

.

moin !

durch christians schönes glas-burger inspiriert gleich mal eines meiner ersten tabak schilder vonner wand und raus inne geile herbstsonne:

burger mann , ca. 30ger,  73×48 ohne laschen,gekanntet,boos+hahn.

by the way : ein sehr gutes beispiel/beleg das es die bösen „buchstaben-rausklopper“ nicht existieren!

damit nix weiterbröselt hängt das verzogene teil locker mit galeriedraht anner wand.

siehe auch:

buchstabenkiller,bombe,burger,bröselmaschine

burg1.jpgburg2.jpgburg3.jpg

schön gruss

hofnar

Großes Burger Mild Glasschild

Hallo,

ich konnte neulich dieses tolle Schild erwerben. Es ist aus Glas und ca. 120x60cm groß. Leider konnte ich noch kein vergleichbares

Schild im Internet finden. Vielleicht hat jemand von Euch Infos zum Hersteller, Alter und Wert. Ich freue mich auf Eure Antworten.

Burger Mild Glassschild

Wo ist der I- Punkt ????

Kai legte vor mit dem Ricard Schild und zeigte einen Fehldruck der besonderen Art. Hier nun das bekannte Kaliklora Schriftschild in mächtiger Zuckergußausführung. Doch was ist denn das ???? Hier wurde einfach der I-Punkt vergessen? Vielleicht ist die kleine ipunkt Schablone kurz bevor der Brennofen geöffnet wurde vom „Hitzezug“ weggeweht. Wer weiß das schon nach so vielen Jahren ?

Wenns draußen schummrig und kalt wird…

… dann ist die Sammlerbude schön kuschelig warm denn der Kachelofen um 1900 knistert. Dazu das Licht eines alten vollemaillierten Aushängers, der schwer wie Blei ist und nur von 2 Leuten (ich und Wirt), vor etwa 12 Jahren von einer Kneipe geborgen wurde.  Er befand sich auf dem Boden im gerade abgebauten Zustand. Sogar die Kabel mit Bleiummantelung waren noch vorhanden.

Zu Hause baute ich an diesem Bleikabel einen Schukostecker rann , nach ca. 10 Min flogen die Sicherungen raus und der Aushänger war vor lauter Hitze nicht mehr berührbar. Ich entschloß mich das Objekt neu zu verkabeln. Nun leuchtet er unaufhaltsam.

Abbildung: Markenzeichen ;Mahn und Ohlerich Brauerei Rostock, 1930, Hersteller Pyro -Email, Zustand 1+, dm ca. 80 cm, schwer auch ohen Bleikabel, 🙂

100_1698.jpg

Ich war neulich so inspiriert von sarottifans Leuchtreklame, dass ich ein Foto bei Dunkelheit schoß.