Archiv für den Tag: 23. April 2010

Hallore Brikett

dscf0045.JPG

Heize, Koche, Backe, Schmore,

nur noch mit Brikett Hallore

gekantet, um 1920, 97 x 66, Boos & Hahn,

schwer gezeichnet vom harten Alltag , mehr Farbe und Spachtel als Email, ich hätts nicht besser machen können;-)

ne richtig feine Grotte …da lacht das Herz;-)

so Feierabend

dscf0047.JPG

Wer den Pfennig nicht ehrt…..

 dscf0057.JPG

Spare bei der Sparkasse

ist jetzt kein Meilenstein isch weiß, fand aber die Sparbuch Abbildung witzig,

Datiert 1949, gekantet, 118 x 78

Als unsere gute alte D-Mark 1948 nach der Währungsreform die Reichsmark ablöste und der Wiederaufbau begann!

Von zeithistorischer allergrößte Bedeutung;-))

dscf0070.JPG

Honiglebertran Madaus…..hmm lecker

 dscf0039.JPGdscf0056.JPG

Moin zusammen,

hier die nächste Ladung frisch vom LKW geworfen und mal nicht vom Oldtimermarkt, sondern nen ehrlicher Scheunenfund;-)) allerdings sind alle vier Schilder laienhaft an den Fehlstellen überpinselt worden, naja bekommt man zur Not alles wieder runter.

Bitte Bitte, liebe Mutti, gib mir Honiglebertran Madaus.

gewölbt, 25 x 40, um 1910 ? , Union-Werke A.-G. Radebeul-Dresden, signiert Mailik (?)

Wahrscheinlich ein Fall für Mr. Ebay, habs ja mehr mit großen (Amboß im Moor) Schrift-Schildern ne;-))

Leider für immer zerstört. Der Rumpler LKW vom Ullstein Verlag.

Im Auftrag des Ullstein Verlags (siehe das historische Emailschild Hier Klicken)  wurde der Rumpler LKW vom gleichnamigen Konstrukteur entworfen und gebaut. Das interessante dabei, der Wagen belieferte damit- von Berlin aus- die Ostseebäder und fuhr quasi um die 30er Jahre, mit zu der Zeit unfassbaren 100 h/km, an meiner Haustür vorbei. Beim Anblick des meisterhaften Karosseriedesigns kann Vomag und MAN nur erblassen. Keine rasante Darstellung in Froschperspektive mit einer strahlenden Industrieszene ist nötig, um den Rumpler in den Bann zu lenken. Nein, hier reicht schon die Betrachtung eines banalen schwarz/weiss- Fotos mit der Abbildung des Fahrzeuges, welches seiner Zeit nicht nur in punkto Geschwindigkeit bei Weitem voraus war.

Bekannt sind auch Rumpler- Taube (Bekanntes Werbemotiv von Manoli auf Blech Hier Klicken  ) und Rumpler- Auto. Leider ist nicht ein einziges LKW-Exemplar erhalten geblieben.

 

Dauerbrenner Jugendstil

Beliebt und immer wieder gerne gesammelt Jugendstil in allen Formen auf Plakten, Dosen oder Emailschildern. Besonders erwähnenswert ist das Emailschild von Franz v. Stuck, welches derzeit auch öfter mal zu haben ist.

… ein weiterer Vertreter des Jugendstils das Zeitungsschild 7 Tage für die Wochenzeitung, Schnörkelsieben.

plakat_bernhard_08.jpg

Schönes Jagd- Wochenende  und in der meist beobachteten sind ja wieder paar schöne Schilder bei: Hier gucken ohne Minichilder !!!