Archiv für den Tag: 8. Januar 2010

Saba

Sehr geehrte Schilder Sammler,

ich bin neu hier aber im Besitz eines Schildes von Saba Königin des Rundfunkes mit einer Frau.

33×45 cm und gewölbt. Die obere Linke Ecke ist 10 cent Stück abgesplittert. Ansonsten ist das Schild sehr gut erhalten. Ich würde gerne wissen wollen, ob jemand dieses  Schild kennt. Da ich noch viele andere Schilder aus dem Rundfunkbereich habe, die aus meiner Familie stammen, kann ich auch bestätigen dass dieses Schild ein sehr altes Schild sein muss. Auch eine Aufschrift ist auf dem Schild zum einen Boos und Hahn Ortenberg Baden und zum anderen Ludwig Hohlwein München. Da evtl. ein verkauf in Frage kommt bitte ich um weitere Informationen zu dem Schild aus Blech.

Dank

Es grüßt Sie

Johann

Blauband Frau- der steile Weg ins Museum

Greifswald an der Ostsee. Diese Stadt, die kampflos ohne Blutvergießen an die Sowjets übergeben wurde, war bis 1989 und kurz danach ein Traum für Schildersammler. Der gesamte Altstadtkern war erhalten geblieben und brachte nach Berichten zufolge einige Topteile wie zb. „Josetti Frau“ und „Gesund und frisch durch Fisch von Riemer“ ans Tageslicht. Spät Ende der 90er als die Sanierungswelle kurz vor dem Ende stand, bot mir ein Arbeiter einen Pappaussteller aus einem Abrisshaus an. Das Stück war ziemlich feucht geworden und die Wasserflecken hatten ihren Beitrag zur „Verschönerung“ geleistet.:-)

100_1311.jpg

Was solls, gekauft und zu Hause hingestellt, wollte ich den Anblick der Frau genießen, doch nach einigen Tagen störte mich dann doch die überdemensionale Größe (Junggesellenwohnung mit Vertiko als Größenvergleich beachten) und der Zustand. Ich entschloss mich ein Foto zu machen und das Stück in einer Zeitung für 150 DM anzubieten.

Bald darauf schon bekam ich einen Anruf von einem „Dr. dr. Date“, der mir von einer Ausstellung im Historischen Museum zu Berlin erzählte. Dabei sollte es um die „Grundrechte im Spiegel des Plakates“ gehen. U. A auch um die Frau auf dem Plakat.  Schnell war das Geschäft erledigt. Nach einer Einpackzeremonie verweilt es nun im Archiv des Museums. Die Ausstellung war sehr schön und Interessant zu gleich.

Link zur Ausstellung

So und nun stellt Euch bitte einen Persil- Mann vor 😉