Mal als Nicht-Graphikdesigner ne Frage zum Stil des Walsheim Schildes. Mir wurde mal mitgeteilt das Motiv sei Bauhaus-Stil. Ist das so und woran erkennt man das? Welche anderen bekannten Schilder sind noch Bauhaus? Bitte klärt mich auf 😉
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Bauhaus ist ein sehr breiter Sammelbegriff für modernes und funktionales Design von ca. 1918 bis Mitte der 30er Jahre. Dinge des alltäglichen Gebrauchs sollten funktional und trotzdem formschön sein. Die „Meister“ am Bauhaus in Dessau (dort gibt es im Museumsshop viele Dinge zu kaufen) haben Geschirr, Möbel, Haushaltsgeräte, Teppiche, Schmuck und noch so manch anderes entworfen.
Vom Bauhaus sind dann auch viele Designer beeinflusst worden, die gar nicht dort ausgebildet wurden oder jemamals da waren. Die Keramik von Hedwig Bollhagen ist ein Beispiel dafür. Im Schilderbereich würde ich die Entwürfe von Ilse Lagerfeld für Bulgaria in die Bauhausnähe stellen.
Das Walsheim Bier hat für mich auf den ersten Blick nichts mit dem Bauhaus zu tun. Ich finde die Trinker eher expressionistisch. Aber das ist wohl reine Ansichtssache oder eigene Unwissenheit.
Wenn jemand mal mehr von der Kunst der Bauhausära ansehen will, kann ich einen Tagesausflug nach Dessau an das dortige Bauhaus nur empfehlen. Eine der Schülerinnen in den 20er Jahren hat das Bauhaus mal als das einzig Schöne in einer ansonsten häßlichen Stadt bezeichnet. Sollte man sich wohl mal ein eigenes Bild machen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://x43-artshop.com/images/1-Surrealismus-Malerei-Alexander-Spivak.jpg&imgrefurl=http://x43-artshop.com/0-Surrealismus-Malerei.htm&usg=__xUZ2oq9dARiF3T-jI1cC7R901KA=&h=293&w=294&sz=16&hl=de&start=3&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=6GCrq7i1c-6JkM:&tbnh=115&tbnw=115&prev=/images%3Fq%3Dsurrealismus%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1&ei=OyB1TZCXEMrMswb1yZyIDg
Hört sich interessant an…Hab mal vor Jahren so nen Bauhaus-Plastestuhl vom Sperrmüll gezogen und leider zu billig verkauft..
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Cabinet_des_Dr._Caligari
bauhaus wäre weit an den haaren herbeigezogen.
das schild vom stil her schätze ich auf frühe 20ger.
nach 33 wäre das unter „entartet“ eingestuft worden möglich gewesen.
lt. emailleschilder.com ist auch Garbaty strenger Baushausstil
Also ich habe gehört das Schild soll Art Decó sein wenn ich mir diesn laden ansehe :
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/Theater.tuschinski.jpg
obwohl es für Art Deco ja keine eigentlichen Merkmale gibt …. abgespeckter Jugendstil.
Das Walsheim-Hofbräu-Schild hat mit Bauhaus ungefähr soviel zu tun wie Guido Westerwelle mit den Bunga-Bunga-Partys vom Herrn Berlusconi… 😉
Markusb3 hat recht! Auch unter dem Begriff „Art Deco“ tauchen immer wieder seltsamste Zuordnungen auf.
„Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues. Das historische Bauhaus stellt heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs dar. Das Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst. Die Resonanz des Bauhauses hält bis heute an, und prägt wesentlich das Bild deutscher Entwürfe im Ausland.“
Damit ich nicht so ende wir Herr Zu Guttenberg, die Quellenangabe: Google, Bauhaus Stil.
Soviel ich weiss, war auch die wunderbare Hochschule für Gestaltung in Ulm – 1953 bis 1968 u.a. mit Max Bill – noch Bauhaus-beeinflusst.
Bzgl. Art déco fällt mir in Zusammenhang mit einem Emailleschild eigentlich spontan auch nur das orange-blaue Telefunken-Schild ein, welches von seiner Ornamentik her noch am ehesten in Richtung Art déco gehen könnte:
http://www.emailleschilder.com/fotos-h/telefunken-radio-60×40.jpg
Danke an alle Kunstexperten für die Nachhilfe. Was Bauhaus ist haben die Menschen in der DDR schon in der 3 Klasse gelernt, denn der WBS 70 war auch mit Bauhauseinfluss.
Bauhaus wurde dann auch von den Wiener Werstätten eingenommen oder man könnte auch sagen abgeguckt. Art Deco ist nichts anderes als Jugendstil ohne Blümchen und Blätter. Einige Garbaty Schilder sind Art Decó oder Marelis Cigaretten es gibt noch einige andere schöne Entwürfe.
Hier würde ich auch vom Enfluss des Surrealismus reden jedenfalls erscheint das Motiv nicht real. Die Schrift ist eindeutig dem Art Decó zuzuordnen.