5 Gedanken zu „Sammlungsvorstellung Teil 3

  1. Wolf

    Wenn man sieht, wie die meisten Emailschilder gelitten haben, finde ich es besonders faszinierend, daß von den empfindlichen Glasplakaten welche überlebt haben. Sehr schön!

    Antworten
  2. michl

    das grosse glasschild ist der hammer…. es steht auch in schaffhausen bei einem trödler im laden, allerdings sehr lädiert, soll immer noch 450 franken kosten…

    Antworten
  3. Börse Dottikon

    Die optisch sehr wertigen Glasschilder hatten vielfach ihren Platz in luxuriösen Hotel-Entrées u.ä., für draussen waren sie zu empfindlich. Zum Glück, denn ansonsten hätten wohl nicht sehr viele von ihnen überlebt. Preislich könnten diese Schilder ein grosses Potential entwickeln, denn es gibt immer mehr Sammler, die sich darauf spezialisieren.

    Und das Delespaul … es gibt kaum ein lieblicheres, originelleres Kindermotiv als dieses!

    Antworten
  4. Emir

    Hallo Ben, sehr schöne Teile!!

    Aber das Glasschild hängt sehr eng zwischen Fenster

    und Türrahmen!

    Das braucht viiiel mehr Wand 😉

    Grüße

    Antworten
  5. Ben

    Vielen Dank für Eure Kommentare!
    Ich finde es auch erstaunlich, dass die Glasschilder Krieg und andere fiese Zeiten überlebt haben. Das Glas-Schoggi-Schild ist auch mein ganzer Stolz. Wenn ich sage, dass ich extra nach Lyon geflogen bin, um es dort abzuholen, lasst Ihr mich bestimmt einliefern… Es sieht auf dem Foto in der Tat etwas „eingepfercht“ aus, aber in Realität sieht es besser aus. Die Delespaul-Blagen hätte ich ja gerne in Email und in besserem Zustand, aber da reichen die Euronen nicht…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert