Archiv des Autors: Falk

KöPi war alle,

da brachte mir Oberkellner Patzig eine Jens.

kopi-003.JPG

Na denn Jens, auf dein

Wohl und deine Mühe mit dieser tollen Seite!

(Wäre diese Reklame im Hamburger Raum nicht bestens aufgehoben?)

5 Euro

für eine „einzigartige Kopfnerven Erfrischung“.

Leider ist die Dose leer, sonst hätte ich mir gleich die doppelte Dosis gegönnt!

001.jpg

 

Klitzekleine 42 x 32 mm groß, stark erhaben geprägt.

Bei Interesse schreibt mir mal.

 

LG   Falk

1982

Ja Freunde, 31 Jahre ist es her dass ich genau dieses Schild beim Urlaub in Garmisch-Partenkirchen

fotografiert habe – heute sehe ich es auf der Schilderjagdseite wieder.

Danke dafür, Jens!

stempel-001.jpg

Ford, Ferd und Reifen

Hier ein Bild mit dem vollständigen Continental Schild, es ist untenrum allerdings mit

neuzeitlichen Aufklebern entstellt. Das Gebäude, irgendwo an der B 1 zwischen Hameln und Hildesheim  steht noch,

die Schilder sind nicht mehr da….

(The enamel sign with flly tyre and horse, at the german road B 1 between Hameln and Hildesheim.

Old photo, all signs are gone…)

conti-001.jpg LG   Falk

War auch in Berlin!

Ein paar Wochen ist es schon her, ein langes Wochenende an der Spree – rein zufällig den letztens

vorgestellten Laden von Axel Lüdke im Stadteil Prenzlauer Berg gefunden, wirklich klasse,

wie ein Zeitsprung ins Berlin der 20er Jahre.

Meine Frau knipst wie wild, ich vergesse zu fragen wegen der Veröffentlichung hier im Blog,

deshalb Danke an Euch die

das Geschäft letztens vorgestellt habt.

Ein Schild habe ich natürlich auch gefunden in den Hackeschen Höfen, Hof 1 und

das möge jeden Sammler und Leser dieses genialen Blogs immer wieder in Erinnerung gerufen werden:

berlin-2012-106.JPG

 Ah`ne sorry, das wars nicht: Jetzt kommt das richtige:

berlin-2012-029.JPG

 LG                           Falk

(der leider keine grossen Bilder so wie alle anderen hinbekommt.)

Ich mach hier auch mal die Welle…

Ich freue mich immer an den Sammlerwohnungen, an den Wohnzimmern,

Küchen, Scheunen die voller alter Reklame hängen – aber das SCHILDERKINDERZIMMER

meiner Jugend, das kennt ihr noch nicht 🙂

Was haben meine Eltern beim Tapezieren die Krise bekommen, bei dieser Tapete…

Die weisse Frau ist nur ein Plakat und das Maggi oben ein 80er Repro.

Der schwarze Streifen unter dem Bleyle ist ein Metallgussschild eines Lanz – Gerätes,

es steht Heinrich Lanz, Mannheim drauf.

LG  Falk

Bin Mitte Juli in Berlin, welchen Flohmarkt  könnt ihr empfehlen?

schilderkinderzimmer-001.jpg

Bado Weinbrennerei Säckingen

Bin gerade über einen längst vergessenen Stapel Bilder aus der Frühzeit meiner Sammlertätigkeit

gestolpert und fragte mich ob das hier gezeigte Bado – Weinbrennerei Schild wohl bei einem

von Euch seine letzte Ruhe gefunden hat…

Hab ich damals im zarten Alter von 14 Jahren in Garmisch Partenkirchen sichergestellt,

ähem ich habe artig angefragt, wie sich das gehört.

Rückfahrt per Bahn war dann auch nicht ganz einfach, aber wir waren ja jung!
bado2.PNG

Das daneben hängende Ford Schild ziert die Ausstellungshalle

des gleichnamigen weil immer noch existenten

Ford Händlers – ja ich habe es für 60 DM verkauft…

Glückwunsch zum 300.!

Nein Jens, damit meine ich nicht deine tolle Seite,

sondern den

ebay-006.JPG

alten Fritz, der heute vor 300 Jahren geboren wurde.

Die Schoki musste ich allerdings selber essen, mjam mjam…

Sollte jemand Interesse an dem Bild haben könnt ihr mir ja mal mailen….

Papageien in Thüringen??

Angeregt durch den Dapol Indianer und die dazugehörige Story kamen bei mir wieder ganz alte aber doch ähnliche Erinnerungen hoch an unsere Besuche in der ehemaligen  DDR. Es war im Jahr 1982, der kleine Falk war schon auf Schilderjagd als wir irgendwo im Nirgendwo in Thüringen, Bez. Erfurt durch ein Dorf mit diesem Farbenladen kamen…

Da hing er, der Glasurit-Papagei im Zustand eins, nur noch putzen und … ja nee den verkaufen wir nicht, der hat da schon immer gehangen und der bleibt da ooch…

Auch da half kein Bitten und Betteln, für eine kurze Zeit hat er wohl noch gehangen bis man ihn angeblich in einer Nacht und Nebel Aktion sichergestellt hat, jedenfalls im nächsten Jahr als wir wiederkamen war er ausgeflogen und ward nie wieder gesehen.      

ab1982220.jpg

ab1982219.jpg


Gargoyle II

 Der Gargoyle wurde 1904 von der Standard Oil Corporation

     als Marke gekauft/erfunden und soll wohl den

     Vorsprung des Benutzers des Mobiloil Motoröles

    veranschaulichen schneller zu sein als alle anderen.

 

gargoyle.PNG

Noch ein Maggi, nix besonderes

Kurz vor der Wende bekam ich dieses Schild aus der ehemaligen DDR mitgebracht, Format 70 x 35 cm,

fetter Glanz nur eine Ecke fehlt. Bis soweit nix besonderes, der Preis damals 60 Mark (Ost).

Damaliger Tauschkurs 1 zu 10 = 6 DM, nach heutigem Wert 3 Euro, billiger gehts nun wirklich nicht!

maggi-006.JPG

Camburg Bräu Zwillinge

Einer meiner ersten Schilderfunde – 1984 im zarten Alter von 16 Jahren

beim Besuch in der Ostzone in Thüringen bei unseren Verwandten diese beiden

Camburg Bräu Schilder entdeckt – ich schaue da etwas traurig, da es noch ein ganzes Jahr

dauern sollte bis ich die beiden in meinen Besitz bringen konnte.

Eines davon hab ich immer noch, nur kein aktuelles Foto deshalb hier nur die Rückseiten

der beiden.

Ich sag mal: Glückwunsch, Michl, richtig klasse Brauereischild!

ab1984147.jpg