Urkunde im Schaufenster, welche Stadt wird gesucht?
Blechschild im Schaufenster , augenscheinlich neuwertig.
Auf der gegenüberliegenden Seite passt der Nachbar gut auf!
Hier ein Bild mit dem vollständigen Continental Schild, es ist untenrum allerdings mit
neuzeitlichen Aufklebern entstellt. Das Gebäude, irgendwo an der B 1 zwischen Hameln und Hildesheim steht noch,
die Schilder sind nicht mehr da….
(The enamel sign with flly tyre and horse, at the german road B 1 between Hameln and Hildesheim.
Old photo, all signs are gone…)
Zu meinem Rätsel mit den zwei Ausrufezeichen
hier noch weitere Hilfe:
Hab extra 10 Minuten gewartet mit dem Schilderabschrauben aber da
es langsam dunkel wurde – hab ich alle mitgenommen!
Jetzt sieht das Farmhouse in deiner Nachbarschaft wieder ordentlich aus.
http://www.preservationnation.org/resources/case-studies/awards/Shady_Acres.html
LG Falk
Ein paar Wochen ist es schon her, ein langes Wochenende an der Spree – rein zufällig den letztens
vorgestellten Laden von Axel Lüdke im Stadteil Prenzlauer Berg gefunden, wirklich klasse,
wie ein Zeitsprung ins Berlin der 20er Jahre.
Meine Frau knipst wie wild, ich vergesse zu fragen wegen der Veröffentlichung hier im Blog,
deshalb Danke an Euch die
das Geschäft letztens vorgestellt habt.
Ein Schild habe ich natürlich auch gefunden in den Hackeschen Höfen, Hof 1 und
das möge jeden Sammler und Leser dieses genialen Blogs immer wieder in Erinnerung gerufen werden:
Ah`ne sorry, das wars nicht: Jetzt kommt das richtige:
LG Falk
(der leider keine grossen Bilder so wie alle anderen hinbekommt.)
Ich freue mich immer an den Sammlerwohnungen, an den Wohnzimmern,
Küchen, Scheunen die voller alter Reklame hängen – aber das SCHILDERKINDERZIMMER
meiner Jugend, das kennt ihr noch nicht 🙂
Was haben meine Eltern beim Tapezieren die Krise bekommen, bei dieser Tapete…
Die weisse Frau ist nur ein Plakat und das Maggi oben ein 80er Repro.
Der schwarze Streifen unter dem Bleyle ist ein Metallgussschild eines Lanz – Gerätes,
es steht Heinrich Lanz, Mannheim drauf.
LG Falk
Bin Mitte Juli in Berlin, welchen Flohmarkt könnt ihr empfehlen?
Das Schild hab ich zum Glück leider nicht mehr in meiner Sammlung
120 x 80 cm, hier noch nicht gesehen, oder?
LG Falk
Bin gerade über einen längst vergessenen Stapel Bilder aus der Frühzeit meiner Sammlertätigkeit
gestolpert und fragte mich ob das hier gezeigte Bado – Weinbrennerei Schild wohl bei einem
von Euch seine letzte Ruhe gefunden hat…
Hab ich damals im zarten Alter von 14 Jahren in Garmisch Partenkirchen sichergestellt,
ähem ich habe artig angefragt, wie sich das gehört.
Rückfahrt per Bahn war dann auch nicht ganz einfach, aber wir waren ja jung!
Das daneben hängende Ford Schild ziert die Ausstellungshalle
des gleichnamigen weil immer noch existenten
Ford Händlers – ja ich habe es für 60 DM verkauft…
Angeregt durch den Dapol Indianer und die dazugehörige Story kamen bei mir wieder ganz alte aber doch ähnliche Erinnerungen hoch an unsere Besuche in der ehemaligen DDR. Es war im Jahr 1982, der kleine Falk war schon auf Schilderjagd als wir irgendwo im Nirgendwo in Thüringen, Bez. Erfurt durch ein Dorf mit diesem Farbenladen kamen…
Da hing er, der Glasurit-Papagei im Zustand eins, nur noch putzen und … ja nee den verkaufen wir nicht, der hat da schon immer gehangen und der bleibt da ooch…
Auch da half kein Bitten und Betteln, für eine kurze Zeit hat er wohl noch gehangen bis man ihn angeblich in einer Nacht und Nebel Aktion sichergestellt hat, jedenfalls im nächsten Jahr als wir wiederkamen war er ausgeflogen und ward nie wieder gesehen.
Einer meiner ersten Schilderfunde – 1984 im zarten Alter von 16 Jahren
beim Besuch in der Ostzone in Thüringen bei unseren Verwandten diese beiden
Camburg Bräu Schilder entdeckt – ich schaue da etwas traurig, da es noch ein ganzes Jahr
dauern sollte bis ich die beiden in meinen Besitz bringen konnte.
Eines davon hab ich immer noch, nur kein aktuelles Foto deshalb hier nur die Rückseiten
der beiden.
Ich sag mal: Glückwunsch, Michl, richtig klasse Brauereischild!