Habe dieses Blechschild gekauft, bin mir aber nicht sicher über das Alter. Kann jemand helfen? Kennt jemand das Schild und gibt es davon eine Repro. Konnte bis jetzt im Netz das Schild nicht finden, auch nicht dass es eine Repro gibt. Gab es eventuell in den 60er, 70er Jahren eine Neuauflage. Danke für die Hilfe.
Archiv für den Tag: 15. Juli 2011
In Blech noch seltener
Wäschemangel Seilers
Immer noch halte ich ausschau nach der Variante mit dem sechseck, doch diese ist kaum anzutreffen, die ovalen (die sonst als selten galten) sind da doch öfter mal zu haben.
Hier gehts wieder ab Blech olé…
ein Puchschild wird wieder alle Rekorde brechen in einem Zustand der so gar nicht mehr toll ist, aber als Belegstück sehr sehr wertvolll 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180695426073&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Dachboden Besenrein…
Hallo zusammen,
Würde Euch jetzt gern den Sensationsfund präsentieren nachdem der Rest meines Dachdodens nun auch leer und besenrein ist…
…nur kam Schildermäßig nichts mehr zum Vorschein. Viele Erdal-Fröschedosen,größtenteils tot,darunter einmal Froschfett…und die „Umkehr-Bohnen“…ganz lustig! Wenn ich so auf die letzten 2 Tage zurückschaue und das halbe Zimmer voller Sachen die nicht auf die 4 Autoanhänger zum Wertstoffhof gewandert sind betrachte,bin ich mehr als zufrieden…also ich als Sammler mein ich…:-) Füße,Arme und Schultern tun zwar weh vom Katzbuckeln und Treppenlaufen,hatte eben nicht alles einen Flugschein und passte durchs Fenster… Das Büdo hat sich mittlerweile zu Zündapp,Patria und Deutz an die Wand gesellt wegen dem tollen Rot,viele Flaschen und die Dosen haben Platz neben den bereits vorhandenen gefunden,viele Sachen finden noch Platz oder haben Liebhaber die des öfteren mal bei mir auf der Hofbank sitzen und wer weiß… Was noch intressant ist,das vielleicht der schon erwähnte Vorbesitzer (Schneidermeister,Herr der 156.378 Knöpfe!) anscheinend auch mit Schutzputzmitteln und Zubehör nebenbei handelte,was die Mengen an Dosen,Bürsten und Lappen (dem Büdo Schild?) belegen würde. Auch intressant ist das mir schon einmal ein Bild eines Umzugs im Dorf gezeigt wurde,auf Suche in der Nachbarschaft nach Fotomaterial aus alten Zeiten über Haus und Hof,auf dem meine alte Scheune im Hintergrund auf der Giebelwand das gelbe Münchner und Aachener Schild zeigt,schon genauso zerstört wie ich es jetzt wieder gefunden hab…Gott selig und danke Hans für’s Aufheben nach Erneuerung der Giebelwand damals…;-) Muss ehrlich sagen das jetzt schon Freude aufkommt beim Gedanken an den Heuboden eben dieser besagten Scheune/Ziegenstall…wurde damals auch vollgeräumt mit übernommen, nur teilweise ausgeräumt und vieles davon ist uralt und jetzt auf den ersten Blick schon intressant! Mal sehen wann mich Platznot drängt und die Räumwut packt und was da noch so zum Vorschein kommt…:-)
…findet sogar der Frosch lustig wie der hochgezogene Mundwinkel zeigt…
…was die wohl umgekehrt haben?…:-)
Hoffe die Aktion,Geschichten und die Bilder der Funde konnten etwas Freude bereiten!
Grüße
R.
Vor der vorletzten Jahrhundertwende
Das ist ja schon bald was vor 1900 , das Schild sieht aus als hätte es wirlich die 110 Jahre gehangen, trotzdem ist das Motiv und die Schrift noch gut erhalten. Museumsstück.
Blech oder Emaille
Ist das Kuh Teil ein Blechschild oder emailliert, meine augen wollen nicht mehr vom vertrübten Sommer von meinen sprachkentnissen in franz. ganz zu schweigen.
Braauhaus Pfaffenhofen
Janhagel mit Tabak ;-)
Kann sich noch jemand an den Janhagel erinnern, der Likörmann aus Holland. Hier mal ein Gegenstück was für Tabak Werbung macht.
Ein besonders schönes Dreieck
ist das gewölbte Schild von der Brauerei Achalm, gewölbte Dreiecke versprühen an der Wand einen besonderen Character.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290586461366&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Viele Dreiecke
derzeit sind erstaunlich viele Dreiecke aus Emaille angeboten, einige davon kennt man auch oft als Repros, hier sind alle garantiert alt aus der Zeit.
Schilderraten
Gleich 2 Maggi Möwenschilder
Bleyle von Krahn
Hochformatiges Bleyle Schild um 1930, hier wurde das Motiv ein wenig abgespeckt, denn wir kennen andere Bleyle Schilder mit Kindern auf der gesamten Fläche des Werbeträgers.
Eines der meist gesuchten Schilder…
im franz. sprachigen Raum. Auch wieder im hochglanz angeboten schoss es gleich auf 1500 euro.