Allein die Darstellung eines Sattels sollte von der Qualität der Panzer Räder überzeugen. Der Entwurf ist natürlich sehr schön aber der Preis sollte etwas revidiert werden.
Archiv für den Tag: 8. Dezember 2010
Noch ein Beitrag „Schilder mit Händen“
Altes Blech aus Wien
Also, wie bereits kurz geschrieben, hatten meine Großeltern in Lebensmittelgeschäft in Wien.
Leider wurde es kurz nach dem WK II geschlossen, jedoch stöberte ich bereits als kleiner Bub – angespornt durch die Geschichten meiner Großmutter – im Keller und am Dachboden herum und fand noch Reste aus dem Geschäft.
Alte Milch und Mineralwasserflaschen, Kugelflaschen, eine alte Preistafel aus Pappe und die eine oder andere Dose.
So fing alles an. Mittlerweile habe ich eine kleine Sammlung an Gegenständen aus Conolialwarenhandlungen.
Nicht solche Schätze wie wir, aber ich erfreue mich an meinen Dingen ebenso, da ich ja auch auf Flohmärkten herumkraxle, Gartensiedlungen durchforste, mit Freunden und sammlern in Wien darüber rede etc…
Vor rd. 20 Jahren hatte ich das Glück, dass durch einen Hausabriss vis a vis von uns eine Gartenhütte im Hinterhof sichtbar wurde. Aus rd. 150 Metern erkannte ich, dass da auf dieser Gartenhütte etwas Buntes angebracht war. Fernglas her und da war es! Das alte Blech der Brauerei St.Georg / Mautner Markhof.
Die Brauerei wurde ca. 1880 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mautner_Markhof
http://www.biographien.ac.at/oebl_6/166.pdf
(rechter Absatz Mautner v. Markhof Georg Anton)
Ich nix wie hin auf die Baustelle, nach dem Polier gefragt, nachgefragt ob ich das Schild haben könnte – ja, kein Problem, DANKE gesagt und 100 Schilling = 14 DM = 7 Euro für 2 Kisten Bier dortgelassen 🙂
Seit dem Tag hängt es bei uns im Flur und ich erfreue mich immer wieder daran!
Leider hat es halt an der Gartenhütte auch als Zielscheibe gedient. Es hat 2 oder 3 kleine kreisrunde Löche wie von einem Luftdruckgewehr und war Wind und Wetter über mehrere Jahrzehnte ausgesetzt.
Egal, ich steh auf das Teil!
sg aus Wien
Euer BUD