Archiv für den Tag: 9. Oktober 2010

Unbekannter Kautabaktopf zu verkaufen

reddersen2-001.jpgIn den letzten Tagen hat Jens einige außergewöhnlich schöne oder seltene Kautabaktöpfe hier auf der Seite gezeigt. Leider sind die gezeigten Töpfe nicht zu kaufen. Das kann ich auch nicht ändern, aber ich kann hier einen Topf anbieten, der mir bisher in dieser Größe und Aufmachung unbekannt ist.

reddersen2-003.jpg

Es handelt sich um einen sehr schön erhaltenen REDDERSEN in der außergewöhnlichen Größe von 32 cm (mit Deckel) und einem Durchmesser von 18 cm. Auf dem Topf ist nur der typische Seemann als Fabrikmarke von Georg Reddersen Nordhausen abgebildet. reddersen2-002.jpgIch schätze den Topf um 1890. Ich habe den Topf in der gängigen Literatur nicht finden können. Ein aufwändig gestalteter Topf ohne Chips oder Haarrisse. Lediglich ein Knauf scheint vor Urzeiten mal sauber abgebrochen gewesen zu sein, zumindest sieht es dort nach alten Klebespuren aus. Auch an der Stelle kein Substanzverlust.reddersen2-008.jpg

Natürlich ist der Preis, wie immer bei einzig bekannten Exemplaren, nicht ganz billig: 450.-€ . Dafür erwirbt man dann aber auch ein einzigartiges Stück Kulturgeschichte, dass kein anderer hat.

Bei Interesse, gern auch Tauschangebote, einfach kurze Email an: anja.treichel@t-online.de

Endlich mal ein Hohlwein

Lang hat’s gedauert, bis ich auch mal einen Hohlwein mein eigen nennen durfte. Na klar, wenn man wie ich meistens in Belgien unterwegs ist, ist die Chance eben nicht so groß einen zu finden. Aber dafür gibts ja zum Glück Edenkoben. Übrigens versteht er sich mit den lustigen belgischen Munck-Mönchen bestens 😉

img_0855.JPG

(57 cm x 37 cm, flach abgekanntet, Titan Email, C. Meier, Kulmbach)

Original oder Fälschung

hallo,habe vor kurzem das kub emailschild(20×20)cm bei ebay.fr geschossen  aber leider bin ich mir nicht sicher ob es ein Original ost oder ne Fälschung.Es ist kein Hersteller vorhanden,die Oberfläche ist Makellos,die Rückseite mit Rost!Danke für eure Info,Gruß Tobi


s1100002.JPGs1100001.JPG