Archiv für den Tag: 16. Juli 2010

wädenswiler bier, schweiz

hallo zum 2ten

neben dem lindt und sprüngli erhielt ich auch noch das wädenswiler bierschild, in mittleren zustand zum akzeptablen günstigen preis. dasselbe schild gibt es noch mit der hand welche das horn hält. ich finde dieses beiden schilder absolut hässlich und gehören für mich zu den grafischen flops der schweizer bierschilder….besonders das mit der abstrussen hand 🙂

vielleicht möchte ja jens mal einen umfrage mache, ob ihr auch schilder kauft wenn der preis stimmt uns sie in euer sammlgebiet gehören, aber für euer auge potthässlich sind.

kaufen oder nicht, sammeln was gefällt oder versuchen ein gebiet zu vervollständigen ?

in diesem sinne wünsche ich ein schönes wochenende

mätu

img_7813.jpg

LINDT & SPRÜNGLI SCHOKLOADE, SCHWEIZ UM 1910

hallo zusammen

heute auf der post wieder mal ein schönes emailschild für meine sammlung, leider ist es wie alle mir bekannten dieser schilder, matt im schwarzen bereich, und auch diverse kratzer und frostmängel. doch die zuckerguss emailierung mit dem jugendstilmuster wirkt trotz allem sehr schön. speziell ein deutschsprachiges schild, mit französischem und englischem text, wohl auch für den export gedacht . hier schon ein wenig geölt um die matten wolken  zu korigieren…. grösse 25×37,5 cm

img_7814.jpg

gruess mätuimg_7816.jpg

Warum wurde der Frosch rot? Und wo befindet sich die mit älteste Werbeanlage Europas?

Urheber:http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kandschwar

Eines der ältesten Emailschilder vor dem 1. WK. (lt. Firmengeschichte nicht um 1920, sollte älter sein)  von Erdal mit der Abbildung des Grünfrosches, nach dem WK 1 wurde die Marke neu „aufgefrischt“ und der Frosch bekam die rote Farbe. Hier die kleine 6-eckige Variante, sehr schön.