ich denke die 100 000 € Startpreis sind nur für die Aufmerksamkeit ??Sonst wäre das Angebot sehr überteuert.
Der Flyer für 100 000 wurde wohl verkauft.
Sehr selte Ausführung der Salem Fabrik Ansicht aus Dresden.
ich denke die 100 000 € Startpreis sind nur für die Aufmerksamkeit ??Sonst wäre das Angebot sehr überteuert.
Der Flyer für 100 000 wurde wohl verkauft.
Sehr selte Ausführung der Salem Fabrik Ansicht aus Dresden.
hallo zusammen
wer kennt ihn nicht den underberg schnaps zur verdauungshilfe…….der text gibt einem schon zu denken in den 20-30 jahren, vor und nach dem essen ….3 mal essen inklusive frühstück ? 6 kleine flascherl ..na dann prost…de freut sich die anti alkoholoiker vereinigung….
in den wohl 50 er jahren meine neue errungenschaft beideitig emailiert schöne goldränder….
hier steht noch täglich und du fühlt dich wohl…..
gibt es ein schild aus den 80-90 er jahren, da steht dann wohl…. 1x wöchentlich kurz schnuppern fit und keine gefahr für billetentzug im strassen verkehr….
da sage ich nur prost und schnüffle kurz an einem jägermeister … .-)
gruess mätu
Am Freitag konnte ich nicht nur die besagten Schilder in Kassel abholen sondern bekam auch ein großes Paket aus Bremen!Es war ein Becks`s Emailschild,wieder aus dem Asiatischen Raum nur leider konnte mir der Verkäufer diemal nicht sagen aus welcher Gegend es stammt.Der Verkäufer hattte es von einem bereits verstorbenen Bekannten der Jahrelang für Becks gearbeitet und habe es schon sehr lange und konnte aber nichts mehr mit anfangen!Das Schild wurde vor kurzem bei Ebay verkauft wo ich leider mit 1 Euro überboten worden war.2 Tage später meldete sich der Verkäufer und sagte das ich es trotzdem haben könnte und mich mal Telefonisch melden sollte!Alles klar,nx wie ran an Handy und mal schauen was der Mann so spricht,das ganze war mit nen bisschehn komisch und ich wurde auch misstrauisch aber als mir der Mann sagte,er habe 2 schilder und das versteigerte habe ein Becks-Club aus Bremen ersteigert und das 2. habe ich dann natürlich genommen und konnte es jetzt endlich in Empfang nehmen!Das Schild hat (wie auch das andere)keinen Vermerk vom Hersteller,es ist beidseitig Emailiert und ist 120x34cm.Ein ungehangenes Exemplar mit minimalen Randbeschädigungen…….
….und nu wieder die Frage:Weiß jemand was auf dem Schild steht?????Ich wünsche allen eine angehme Woche………..
…und ich konnte die versprochenen Schilder abholen.Das Maggi hatte ich ja schon präsentiert und hatte ja gesagt das noch nen Knaller mit von der Partie ist!Es handelt sich bei den Schildern um ein Eckstein-Thermometer,ein Kathreiner in den Maßen 30×40(es hat einen super Glanz,nix verblichen aber leider den abplatzer im Päckchen) und ein Wybert!!!!Leider nicht der Hammer mit dem Kopf aber diese kombination ist auch sehr geil und glaub auch nicht mehr all zu oft auf dem freien Markt zu bekommen!Das Wybert hat einen super Glanz,sehr sehr wenig Kratzer(wie alle anderen Schilder auch)und nur minimale Beschädigungen am rechtenRand,(ist aber noch nicht geputzt)am rechetn Loch und am linken Loch.Das Eckstein muss auch noch einer Reinigung unterzogen werden.Ich denke das es ein echter GLÜCKSGRIFF war wo es reiner Zufall war und wäre das ganze nicht bei mir in der Gegend würde sich jetzt wer anders übder die ausbeute freuen!!!Ein schöner FUND in den letzten Tagen dieses Monats………..
… ich muss ehrlich sagen ich war kurz vorm SK wenn da nicht meine Schulden wären 🙂 , denn in diesem Zustand ist das Schild schon beachtenswert. Leider ohne Preis Vorschlag Möglichkeit.
Biox Zahnpasta im Zustand 1+ bis 0 Hier Klicken
und dann gibts den Hansi Nr. 1
Ich bin ja u.a. Fan von Martini/Rossi Schildern und Thermometern und habe heute in Belgien ein mir bisher unbekanntes Format gefunden. Diese Emailschild ist gewölbt, von Foremail 1950 und hat ca. 85 cm Durchmesser. Der Zustand ist, wie man sieht, nicht mehr so toll, aber weil ich es noch nie gesehen hatte, hab ich es trotzdem mal mitgenommen. Na ja, jetzt ist erst mal schrubben mit Hofnar-Schaum angesagt und dann sehen wir mal weiter … 😉
Ein Entwurf für Schreibwaren hier Füller, der sich sehen lassen kann. Stammt das Schild und das Motiv tatsächlich aus der DDR oder ist er doch eher den 30er zu zuschreiben ? Immerhin ein seltenes Stück, welches auch gut und gerne nach Oben gehandelt wird.
Das Schild und die Beschreibung gehören absolut nicht dort hin 🙁
… diese Ausführungen kommen immer irgendwie gleich daher mit Mädchen, badenen Frauen u.sw. Ich weiss nicht; was der Bur nicht kennt dat frett er nicht. Sollen die Schilder alt sein ? Aus Indien ?? (meine damit keine Repliken) oder sind es Händlerexemplare aus den 50er ??? Komm da nicht ganz mit …………………………………….
beendet
Meinen ersten Kontakt machte ich mit ca. 8 als Jungpionier. Als wir die LPG (Pflanzenproduktion) im Rahmen eines Pioniermachmittages besichtigten hing an einem alten Gebäude eine total zuerschossene Rhenania Phosphat Frau. Ca. 7 Jahre später fand mein Bruder gemeinsam mit mir auf einem Dachboden das Schild der Hoyers Margarine im 40 x60 Querformat im schönen Zustand in einer kleinen pommerschen Stadt bei Demmin. Auslöser zum Sammeln war ein Bodenfund Persil um 1996.
Wer kann sich noch an sein erstes Schild erinnern ??
Wer hat es vielleicht sogar noch im Besitz wie der Hofnar oder reviersteiger ????
Ich fahre bald übers Wochenende nach Wien. Hat jemand Tips, wo man dort mal nach Schildern ausschauen halten könnte, z.B. Flohmärkte, Läden, Sammler etc.? Danke!
Diese alten Geräte sind eines der faszinierendsten Überbleibsel der alten Reklame. Ein Mann mit Zylinder (vielleicht ein Arzt) hebt die Hand und 3 junge Männer nicken mit dem Kopf. (so richtig bin ich noch nicht hintergestiegen was die Bedeuteung angeht?) Wahrscheinlich nehmen sie gerade die Pastillen ein und werden geheilt. Das Blech ist signiert. Diese Art Werbung kennt man auch von Lebewohl, Rotbart u.s.w.
Ticker:
… und wichtig mit aufsteigenden Qualm der bei einigen Cigaretten Schildern leider fehlt.
und was lag so schön versteckt inne Ecke??? Diese original Mondos Packung aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) , Voll und unbenutzt (passt zum Thema Fromms und Co doch ganz gut) Bitte den Text auf der Rückseite lesen. Hammerhart 🙂 und das Haltbarkeistdatum ist auch Super 1989 was will man mehr.
Meister der Grafikkunst der allen Übels jedoch auch bei den Nazis unter Vertrag stand. Hier mit der kleinen Variante vom Brauhaus Augsburg/ Göggingen
und einem Teil für Maurer Kleidung 🙂
Bitte vergleichen mit dem Schild für Kranzplatten des Münchener Werbeatelier.
Getz mal nen Rätsel, wat im gewissem Sinne wat mitte Raritätenbörse im Ruhrpott zu tun hat, weil ich dat Schild da gefunden hab und weil dat vonne Thematik auf voll paßt, weil dat ja auf’m alten Zechengelände war und überhaupt nen Thema vonne Gegend da iss- hasse kapiert?
Jau, der Hofnar hat zwar nicht genau getroffen, aber weil man im Norden eben mehr Gas und weniger die Kohle kennt, lassen wir das mal gelten – „Ruhrkohle“ ist die Lösung. Dieses flache Blechschild (52 x 37) ist mal wieder ein Beweis, dass weniger mehr ist. Super einfacher und doch wirkungsvoller Entwurf – evtl. ist der Typ ja sogar ein Reviersteiger 😉
Kopf und Kragen bieten. Vor einigen Monaten hat das kleine Knorr so perfekt wie hier knapp 500 € gebracht. Das ist wahnsinn aber real. Mit der Aufschrift 36 Sorten.
Vom Türstreifen für Hallers Eiermaccaroni ganz zu schweigen hier werden schon wieder fleissig Voranfragen gestellt.. uraltes Stück.
Ohne Mini Schilder suchen Hier Klicken
So der Verkäufer des NSU Schildes. Keiner weiss nämlich trotz Dachboden und Rarität …. des genaue Alter. Ich tippe auf ein Herstellungsdatum um 1980 ?
verkauft
Frankreich, Belgien, Luxemburg ihre Schilder an. Hier z.b kommt ein nahezu perfekt erhaltenes Nestleschild unter den Hammer. Auch sollte man den Klipps Kaffee Farmer beachten Hier Klicken zum Klipps Kaffee , den ich auch schon einmal leider im mässigen Zustand besitzen durfte.
Nun überlege ich, da mein eines Hagenbeck und die Schmidtsche Wolle Frau auch in Belgien landeten, ob ich nicht auch mal direkt in Frankreich anbiete. Oder werden da eher nur Schilder der franz. Sprache akzeptiert bzw. beboten anscheinend nicht denn Mauxion, Maggi …. machen es vor.
Am wunderschön sonnigen Sonntagmorgen turnte ich über nen Flohmarkt in Norddeutschland.
An einem Stand etwas abseits hatte eine solvente Omi ein paar Blechdosen stehen,und so kam man ins Gespräch trotz meiner ziemlich akuten Müdigkeit.
Nachdem sie mir erzählte,sie bzw. ihr Mann hätte da auch noch ein paar Schilder “ irgendsowas von Shell und mit nem Indianer “ ausm Osten vor vielen Jahren beim Abriss einer Tankstelle erbeutet ,wurde ich dann doch hellhörig.
Das ganze trug sich gegen halb sieben morgens zu,und ich bekundete Interesse und überzeugte sie schließlich ihren Mann im Verlauf des Morgens mal anzurufen und bat sie mich dann bitte zurückzurufen bzw. meinen Stand in der Nähe aufzusuchen.
Gegen neun klingelte das Telefon “ Junger Mann,mein Mann hat die Schilder nun verbeigebracht,sie stehen hier am Stand “ , ich hatte ihr vorher erzählt unbedingt alles in ne Decke einwickeln wegen Kratzern usw…natürlich wollte ich verhindern,dass der Indianer oder sonstwas von anderen Interessenten entdeckt und wohlmöglich gekauft werden würde.
Ich sah schon nen grinsenden MR XY mir entgegenlaufen,der für nen Fünfziger mal schnell nen Dapol Indianer um neun aufm Flohmarkt geschnappt hat dank meiner Vorarbeit…
Also rannte ich los und war 3 Minuten später bei ihr und ziemlich außer Atem,weils schon ein ziemlich großer MArkt war..
Und was sah ich da :
Tatsächlich eine schöne Kollektion Dapolinschilder, am besten vom Zustand her war der Indianer,nur leider war er das einzige neue Emailleschild,was dabei war….der Rest war alt,nur eben kein Indianer….
Naja wäre ja auch zu schön gewesen,aber trotzdem ne nette Story,netter Kontakt und zum annehmbaren Komplettpreis ein paar schöne Schilder.
P.S hat jemand die passende Säule dazu,dann richte ich mir ne Tankstellenecke ein glaube ich …
Grüße Jochen
– Beim nächsten Mal klappts bestimmt…
P.S Die schöne Cola Tafel gabs dann am Montag zusammen mit nem schönen figürlichen XXL Aschenbecher von Camel.
Beides würde ich evtl tauschen….
Wer bin ich ???
Damit sollten wir den Tag ausklingen lassen, was gesagt werden musste, wurde gesagt aber irgendwann sollte wieder schluss sein. Aus diesem Grund habe ich diese Emailschilder zwei absolut selt. Scheunenfunde 😉 präsent. Wie der Verkäufer auch, sollte man bei der Sammellei nie den Humor verlieren.
Heute, nach einen langen Monat Warterei, konnte ich mein, von einem indischen Verkäufer, ersteigertes Schild in Empfang nehmen.
Herrliche „Kopfkissenraute“.
Das Schild ist versehentlich erst nach Amerika geschickt worden und ich bekam das Schild des amerikanischen Ebayers geschickt, das aber nach schon einer Woche.
Nachdem ich den Verkäufer angeschrieben hatte um Ihn auf seinen Fehler aufmerksam zu machen, setzte der alles in Bewegung was möglich war, damit ich zu meinen Schild komme.
Mit Erfolg ! Wirklich guter Ebayer der sich kümmert.
Wie ich finde ein super Entwurf und wie ich glaube ein Einzelstück hier in Germany, oder !?
Besonders schön finde ich die in rot dargestellten Flammen im schwarz/weiss Motiv.
Nach dem schöne Anblick des Türschildes von Ermisch war ich gezwungen in meinem Album nach einem Polaroid Foto zu suchen, auf dem ein Gesuch von mir abgebildet ist. Falls es mal jemand aufstöbert, Flohmarkt, Börse, ebay 0162- 20 71 738 oder info@schilderjagd.de ruft mich einfach an !!! Zustand sollte bis 2- sein. Danke wäre toll.
Man muss ihn schon mögen. Den Gargoyle auf den Mobiloel Schildern. Die Ausleger sind eher in die Kategorie „häufig“ einzuordnen, doch fürs Türschild gilt ; extrem selten.
Hat jemand schoneinmal ein Blechschild gesehen ca. 60 x25 cm geprägt mit einer großen zeigenden litho. Hand und daneben 1 kleiner Gargoyle Kanister (geprägt und fein Lithografiert) müsste vorm 1 Wk sein „Gargolye Wegweiser“ ???
manchmal ist es wirklich sehr kurios, kaum wird ein Schild angeboten, ist wenige Tage ein ähnliches (nur ungeputzt) im Angebot zumal es auch von Stollwerck so viele verschiedene Ausführungen gibt.
Eine Raute an der Wand sorgt immer für Auflockerung, so wie auch dieses Emailleschild mit original Anbauanleitung und Wölbung im kräftigen rot, doch würde ich das Schild auf Grund der Schrift in die 30er- 40er datieren. Geboten wird jedenfalls kräftig toller Zustand !!!Hier Klicken zum Linzer Bier
Auf der Börse war ich auch mit einem Blechteil der Hohenzollern Brickettfabrik zu gange. Nix besonderes aber passend zur Ambiente fiel sie einigen Besuchern arg ins Augen und auch der Wind hatte sie gerne am Kragen, so dass das große Blechteil ab und zu mal auf dem Mittelweg flog. Nachdem ein Hund gefühlvoll rüberlief steckte ich das Teil ganz tief unter den Tisch. Es verging einigen Minuten bis zwei Versicherungsschildersammler auftauchten und meinten wie selten doch Hohenzollern sei …. 🙂 natürlich im Versicherungsbereich.
Heute dann gegoogelt und haa , die Fabrik überlebte ganze 10 Jahre von 1889-1899 und wurde dann lt. wikipedia zu einer Ofenfabrik umgebaut. Solch ein altes Schild !!!!
Denkmalgeschützt und doch abgerissen (dieses Jahr) durch großkapitalistischen Bauwahn!!!
Scheinbar hatten mehrere Firmen die Idee Kühler, wie auch Reifen als Emailschild auszustellen. Hier kommt ein weiteres Schild einer Automarke unter dem Hammer. Kennt man aus Deutschland überhaupt nicht.
beendet 🙁
Anzeige
mein Gartenfund um 1998 Insel Usedom dann verkauft und nun erstrahlt es Dank hohen Restaurationskünsten im neuen Glanz. Einzelstück !!! Fabelhaft.
Anzeige
Am Pfingswochenende fand in Essen an der Zeche Carl die allbekannte Rartätenbörse statt. Nach einer 6- stündigen Anreise, kamen wir am Sonntag gegen ca. 18 Uhr im Ruhrpott an. Sachen abgelegt und ab ins Hotell Böll- gleich paar Meter- weiter eingescheckt. Nun stand das Pflichtprogramm an; erstmal zu Fuss zum Zollverein (www.zollverein.de) ein Landschaftspark der seinesgleichen in Europa sucht !!! Einwandfrei !
Der Tag war lang genug und sollte auch am nächsten Morgen früh beginnen. Um 7 Uhr aufgestanden und ab zur Börse, alles abgesprochen mit Andreas , dem Organisator, und den Stand aufgebaut. Schnell bei Uwe reingeschaut, der schon gut zu tun hatte. Soviele Schilder an einem Ort waren echt der Hammer. Nach und nach wurde es immer enger und die Besucher strömten aufs Gelände. Zugleich konnte ich viele Leute aus dem Blog und der Sammlerwelt endlich mal sehen und mit ihnen auch reden ;). Keine Maschine mit Glasfaserkabel lag zwischen uns … das war Klasse. Noch mal schöne Grüße an alle ! Ob Kautabak, Blechdosen oder Schildersammler 🙂
Fotos sagen mehr als tausend Worte:
… Hut ab für den Organisator auf ein Neues http://www.raritaetenboerse.com/
Am späten Nachmittag wurde dann alles zusammengepackt und dann gings in Richtung große Kunst ! nach dem Tipp von Uwe auf ins „schönste Museum der Welt“ dem Folkwang Museum mit dem gerade eröffneten Neubau. (http://www.dasschoenstemuseumderwelt.de/)
Zwar wurde der Besucher von mindesten 20 Sicherheitsleuten beim betrachten der Bilder von Marc, Kirchner, Munch, Kandinsky…. umzingelt, doch das Gefühl diesen Meisterwerken „Angesicht zu Angesicht“ gegenüber zu stehen ist unbeschreiblich.
Nachdem die Raritätenbörse in Essen in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfand, wurde es Zeit für mich, erstmalig auch nach Essen zu fahren und mit einem eigenen Stand an der Veranstaltung teilzunehmen. Gemeinsam mit einem Sammlerkollegen erreichten wir nach gut 500 Kilometern den Zielort, die Zeche Carl im Stadtteil Altenessen. Schon am Sonntag ab 14.00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr herrschte reges Treiben und das ein oder andere Teil wechselte den Besitzer. Ein Großteil der Sammler und Händler mit Ständen in der Halle bauten bereits am Tag vor der Börse ihre Stände auf. Selbst im Außengelände wurden erste Tische aufgebaut. Gegen 18.00 Uhr dann der Wechsel in die Kneipe gegenüber. Strahlende Sonne, kaltes Bier, gutes Essen und viele „alte“ Bekannte aus Schilder- und Dosensammlerkreisen. Kurz vor Mitternacht dann ab ins Hotel (Hotel Böll, einfach, günstig und 750 Meter zum Veranstaltungsort).
Nächsten Morgen dann gegen 7.00 Uhr ab zur Börse. Dort, wie auf jeder Börse, hektisches Gewirr aus Autos, Ausstellern und Aufbau. Und in all dem Chaos ein für die Zeit und die Hektik entspannter Veranstalter – mein Kompliment! Für mich dann immer dieser Spagat zwischen dem Aufbau des eigenen Standes und dem Schätze suchen bei den anderen Aufbauern. Aber mit 50 Jahren kann ich das entspannt sehen, obwohl – den einen kleinen Mohren und das Bulgaria Zigaretten für kleines Geld hätte ich doch gern gehabt…
Das Schöne und auch Einzigartige an der Börse in Essen ist die bunte Mischung aus Reklame aller Art: Design von Bauhaus über Art Deco bis zu den Sitzeiern der 70er Jahre, Klamotten von 1950 bis 1975, aber auch Stände, wie man sie auf jedem guten Flohmarkt finden kann. Von 10.00 Uhr bis gegen 15.30 Uhr dann ein immer gleich bleibender Strom aus interessierten BesucherInnen. Häufig ging es bei den Gesprächen nicht um Verkauf, sondern um Informationen. Das Ruhrgebietsvölkchen ist freundlich, offen, sehr interessiert und – wenn noch unter 40 – bunt tätowiert! Hat richtig viel Spaß gemacht. Kaffee und Kuchen für Aussteller dann auch noch vergünstigt, was will man mehr?
Ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein und freue mich schon. Dann werde ich weniger teure Schilder und dafür mehr Kleinkram (ich habe eine große Menge an 50/60er Jahre Fernsehern in Bonbonfarben als Urlaubsandenken von der Ostsee bis zu den Alpen) mitnehmen. Dinge für 5 bis 20 Euro gingen gestern nämlich richtig gut und haben viele strahlende Gesichter hinterlassen.
Gefreut habe ich mich auch über die Besucher am Stand hier aus der Schilderjagd. Schön, ein Gesicht zu den Beiträgen zu haben. Und wenn euch das alles jetzt noch nicht reicht, um nächstes Jahr dabei zu sein, Jens war auch da, und allein wegen seiner bezaubernden Frau lohnt sich die Reise.