Archiv für den Tag: 23. Juni 2011
zustandsbeschreibung von schildern, diskusionsrunde
hallo zusammen
sodeli da hätte ich mal ein thema ohne bilder (vielleicht setzte ich dann doch noch eins dazu) also alle schildersammler kennen dass, mann kann die beschreibung die fotos oder auch eine zustandsbeschreibung mit zahlen machen…. wie ich es schon unzälige male erlebt habe ist ja das sehr relativ….. ich habe an renomieren auktion emailschilder im zustand 1-2 gekauft welche überlakiert waren, ich habe an auktionen emailschilder gekauft da hiess es kratzfrei und es war zerkratzt….
da frage ich mich, es sollte eigentlich als sammler kein unterschied geben, in einer beschreibung eines emailschildes ob’s 10 jahre oder 110 jahre auf dem buckel hat, ob ein einzelstück oder massenware. bleibt ein kratzer nicht ein kratzer ist eine matte stelle nicht eine matte stelle, ist überlakiert nicht überlackiert usw. usw…… war auch schon einige male erstaunt…wenn ich max und moritz* ein schild abkaufe dann ist es top, obschon eine farbe ganz matt oder ausgebleicht ist, und kratzer bleiben kratzer und schlagstellen eben schlagstellen…. kann mann ja einfach beschreiben…wenn aber max und moritz etwas kaufen, und mann schreibt seidenglanz oder viele kleine kratzer so gibt es sicher zu dem beschriebene mangel diskusionen…. wieso ist der zustand wenn mann verkauft nicht derselbe wie wenn mann kauft…. ich mache seit jahrzehnten auktionen kaufe und verkaufe, aber ich habe so gut wie nie diskusionen (ausser diese woche als jemand ein 60 jähriges möbelchen kaufte, die sperrholz schiebetürchen bei mir betätigte und alles tadellos war, und dann das möbel ein tag lang im heissen / feuchten kombi auf den auslad wartet das holz wohl leicht aufquellte und ich dies erklären musste 🙁 )
ich bin der meinung mann sollte alles 100 % neutral und sauber beschreiben, den bilder sagen weniger als 1000 worte, den ein schild kann nass eingeölt oder mit dem licht so fotografiert werden, dass allfällige mängel nicht sichtbar sind….diese können aber mit worten relativ gut beschrieben werden….
jetzt muss ich doch ein bild einfügen 🙂 …. moment…. dieses schild kaufte ich hochglänzend nach den bilder des verkäufers, als ich es auspackte waren grossteile mehr matter als matt…riesen diskusionen, ich habs dann ein wenig geölt und aufgemacht…aber sauber war’s nicht…. denn so wie es auf seinen bildern glänzte habe ich es nur gut gewässert hin gekriegt…. 🙁
da sind die einten, die profis und händler, die andere übers ohr hauen, dann sind da die laien, wie sie behaupten, sie merken nicht dass bilder aus dem buch geschnitten wurden, das ein kind das kinderbuch voll kritzelte, dass die meissener suppenschüssel gespalten ist oder mein krassestes antreffen… auto fahrbar kein rost… er hatte recht 50 % des kofferraum bodens fehlten, da war kein rost mehr vorhanden, und das auto stand 10 jahre am wetter nix von fahren… und dann sind noch denen nicht zu helfen ist :-), …..
oder am anfang meiner sammlerkariere, tolles bierschild preis obere obere obere grenze, toller zustand beschrieben…war mit der polierbürste auf seidenglanz poliert worden und die schrift nachgemahlt beides war nicht erwähnt und mann sieht es auch als laie….. 100m gegen den wind .-) sachen gibts die gibt’s gar nicht….
und ganz selten ist ein schild besser als beschrieben…. das freut dann sehr
aber im grossen und ganzen kann mann ja schon sagen unter den sammlern ist 90 % fairplay zu finden… und über all die positiven erlebnisse im nächsten diskusionsforum…. 🙂
und über fälschungen die mann (ich auch 🙂 ) bei ebay herauskaufte sprechen wir schon gar nicht hahahaha 🙂 oder doch….. .-)
ich selber finde eigentlich die zustandbeschreibungen mit den 0-1-2-3-4-5 absoluten müll… gut zum verstecken … habe gerade ein uralter auktionskatalog da … zustand 1 heisst da:>>>>> bis auf kleine rand-bezw. randlochbeschädigungen einwandfreier zusatand und siehe da 2 seiten weiter ein zustand 1′ ser mit 3 wohl unter 5mm grossen beschädigungen mitten im schild und schon wieder zustand 1 mit 1 schuss im buchstaben M, und da restauriertes schild zustand 1 und siehe da ein ca. 5cm grosser halsschuss aber trozdem zusatand 1… :-/ (verste ich ja gut seltene schilder muss mann mit dem zustand gutschreiben) 🙂
wäre es nicht einfach zu schreiben sehr schöner glanz keine kratzer 1 schlagstelle hals… und alles ist für alle klar
*nahmen frei erfunden nach wilhelm busch 🙂
würde mich intressieren was ihr so dazu denkt
dies ist kein angriff, auf niemanden, es sind erfahrungen wenn mann über jahrzente alles sammlte was mann sammeln konnte, hier nur der bereich schilder….. zu diesen themen könnte ich bücher füllen 🙂 ,wie sind eure erfahrungen
schönen abend noch mätu
philips radio
hallo zusammen
sicher nicht die rarität und das grosse aha, aber für mich ein grafisch sehr wirkungsvolles emailschild nach dem motto weniger ist mehr, und lasst farben sprechen… toller zustand…
🙂
nach angaben des verkäufers belgien, könnte es nicht auch deutschland / schweiz sein, weiss jemand dazu genaueres ?
gruess mätu
Megateil Victoria
hing bestimmt über dem Schaufenster oder an der Fassade eines Fahrradladens. Die Größe spricht für sich.
Trumpf Frau
gehört mit zu den schönsten und gesuchtesten deutschen Schokoladenschildern und ist auch restauriert sehr wertvoll. In Berlin prof. restauriert.
Einfaches Rückseitenraten
Continental Blechschild
immer wieder tauchen sachen auf, die man vorher nicht kannte, besonders bei alten Blechschildern gibt es das ab un zu mal zu erleben.
Suche Dortmunder Reklameschilder (Bier etc)
Ich suche Dortmunder Reklameschilder.
Angebote mit Bild bitte an
stediju@t-online.de
Dankeschön
Hochgeschwindigkeitsschrift
Sowas gibt es ja recht selten oder fast gar nicht. Die Schrift als würde man mit dem Rennwagen drann vorbei fahren ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130533940230&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Nicht Güldner aber Lanz
Aus der Froschperspektive das Lanz Schild aus Blech und sehr teuer.
hallo ihr!!!! Suche brauereischilder aus kulmbach und umgebung.
Brauereischilder egal ob Blech oder Emaille aus Kulmbach, Bayreuth, Hof, Kronach bzw Oberfranken gesucht.
Haberstumpf Trebgast und Kulmbacher Schilder bevorzugt wie Rizzibräu oder Pöhlmann oder Petzbräu
Alpenrose Käse
uraltes Ludwig Kübler Schild im Zuckerguss. Oft restauriert und beschädigt. Hier mal im original guten Zustand, vor allem nicht verblichen.
Muss ja mächtig selten sein…
dieses Schild, wohl eine Versicherung ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360138264432&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
2 Gesichter der alten Reklame
mit Kulleraugen und patina. Zwar bischen angegangen aber trotzdem tausend mal besser als eine indische Plagiataffäre.