Genau Sulima Matrapas in einer aussergewöhnlichen Ausführung. Mit Preisvorschlag. Schönes Teil. !!
Archiv für den Tag: 19. Mai 2011
Emaille von Dichanz/0er Südland
Die ganz frühen Schilder von Ursus Email hatten die Problem nicht, erst ab den 20er-30er gab es anscheinden Sorgen mit dem Deckemail, denn viele Schilder aus der Zeit sind und bleiben mat. Tratzdem toller Frischfund eines seltenes Kindl Schildes.
Endlich mal ein 0er vom Südland Männchen, auch wenns meisten Zst. 1 ist so ganz jungfräulich ist es selten.
Elite Hotel Zürich
Spatenbräu
das könnte fast ein Hohlwein sein oder aber auch ein ottler vom hackerbräu…. beide entwürfe ähneln diesem.
1 x Dosenwerfen ;)
Soviele Dosen wahrscheinlich eine Freude für jeden Dosensammler ………………………………
Sensationsfund in Dresden Enver Bey 50 VB , Ulema und Casi -Wunderlich Buchbild
Ich guck heute moin mal so im Netz rum und siehe da, da hat doch jemand einen Enver gefunden bei Dresden und dann noch der 60er , dazu ein Ulema und ein Casi Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhnssiiiiiiiiiiiiiiinnnnnn , schnell eine Anfrage geschrieben ich komme abholen würde auch mehr als 50 € zahlen 🙂 bin morgen ja in Großenhain. Leider bis jetzt keine Rückmeldung.
Doch dann der Blick ins Wunderlichbuch Abbildung 109 Zigaretten Enver Bey ach Menno absolut gleiche Beschädigungen 🙁 nur die Maße sind anders ??
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=27439465
Desktop ebay Anzeige
Gelungener Franck Entwurf mir unbekannt…
gewesen. Solch ein tolles buntes Schild der Marke, die sonst immer mit der Kaffemühle wirbt. Hier eine Produktwerbung die alle Zwecke erfüllt. Wahrscheinlich 1:1 Abbildungen. Bloss nicht restaurieren.
http://cgi.ebay.de/Emailleschild-30er-Jahre-mehrsprachig-Siebenburgen-/160590270564?pt=Reklame_Werbung&hash=item2563ed1064
Flaggenschilder
aus der Automobilbranche. Sphinx Benzin immer eine Hingucker in der Garage. Das Conti in Blech gibt es auch als Emailleschild.
Dresden
Steigerungsfähig , ein weiteres Highlight + Dosensammlung
der alten Tabak Reklame um 1900, stark geprägt im Hintergrund die Ägyptische Landschaft. Hier braucht man nicht über originalität zu streiten, 100% alt.
Alle Auktionen beachten, viele schöne lithografierte Cigarettendosen sind dabei und noch ein anderes Blechschild
Türstreifen im 0er
Ich kannte bis gestern nur diese großen Planken von diesem Entwurf, dass es auch so recht schöne Türstreifen gibt. Mit Emaillierwerk am Rand und im perfekten Zustand. Schönes Stück alter Reklame…. hat wohl nie gehangen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120725868894&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Zum Thema Zigaretten- Samum
gehören natürlich auch Hülsen eine ganze Zeit lang in den letzten Jahrzehnten fast vergessen, geniessen sie heute wieder große Beliebtheit diese Hülsen.
Pressemitteilung zur Ausstellung in Wilhelmshaven
Sarotti-Mohr, Rüger-Hansi und Gibson Girl – Ikonen der Warenwelt
Das Küstenmuseum Wilhelmshaven entführt seine Besucher ab 24. Juni in die bunte Welt der Werbung
Wilhelmshaven – Kaffee, Kakao, Tee – darf´s ein bisschen mehr sein? Wie in einem Kolonialwarenladen fühlen sich die Besucher der neuen Sonderausstellung „Bunt verpackt – Werbung auf Blechdosen, Emailschildern und Spielzeug“ im Küstenmuseum Wilhelmshaven. Mit dem Duft von Kaffee und exotischen Gewürzen in der Nase erleben die Besucher einen unterhaltsamen Ausflug in die bunte Welt der Werbung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
Anhand der bunten Blechdosen wird erklärt, wie die Hersteller mit farbenfrohen Motiven, einprägsamen Werbesprüchen und –figuren ihre Waren von anderen unterscheiden und Käufer für sich gewinnen wollten.
Der Sarotti-Mohr, das Gibson Girl, der Rüger-Hansi und andere Werbefiguren zeigen, wie sich die Werbung im Laufe der Zeit verändert hat und welche Motive sich für bestimmte Produkte etabliert haben. An die 150 Objekte sind in der Ausstellung vertreten, auf denen viele bekannte Werbemotive zu sehen sind und etliche verschwundene Marken wiederentdeckt werden können.
Die Besucher werden mit lustigen, kindlichen Motiven und Spielzeug in die Welt der süßen Versuchungen von Schokolade, Bonbons, Gebäck und Kakao geführt. Exotische Produkte wie Kaffee, Tee, Gewürze und Tabak haben eine weite Reise hinter sich und bringen die Faszination für ferne Länder zu uns.
Die bunte Vielfalt der Emailschilder in der Ausstellung verdeutlicht dem Besucher, wie sich Werbung und Markennamen Anfang des 20. Jahrhunderts in der Öffentlichkeit etablierten. Eine Diashow mit Fotos von Wilhelmshavener Kolonialwarenläden dokumentiert, wie die farbigen Emailschilder das Straßenbild prägten.
Ab dem 24. Juni kann man täglich auf Erkundungstour durch die bunte Welt der Werbung gehen und wer ganz genau hinsieht, erkennt spannende Details.
Küstenmuseum Wilhelmshaven
Gästeservice
Weserstraße 58
26382 Wilhelmshaven
Tel.: (04421) 40 09 40
Fax.: (04421) 77 92 785
E-Mail: kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: täglich 10 – 18 Uhr
November bis März: Di. bis So. 10 bis 17 Uhr