Archiv für den Tag: 11. Mai 2011

Archäologischer Bodenfund von vor 1 Jahr sicher gestellt,

Erst hier gucken:

http://cgi.ebay.fr/Rare-Ancienne-Plaque-Emaillee-Chocolaterie-Stollwerck-/110686022726?pt=FR_JG_Collections_Plaques&hash=item19c566ac46

heute Morgen nun nach einer schlaflosen Nacht, habe ich die Strecke von 160 km auf mich genommen, um ein mir am Vorabend angebotenes Schild von Stollwerck anzusehen. Da ich keine weiteren Informationen zum Schild rausfinden konnte und auch die Beschreibung des Besitzers sehr abwegig zu sein schien, war das schönste eigentlich daran die Vorfreude und die Neugier !

Wie würde der Zustand sein, nach dem vielleicht 60-80 jährigen Aufenthalt in der Erde ?

51 Medaillen und 26 Hof- Diplome hörten sich gut und sehr alt an, doch um welche Variante- der unzähligen Stollwerck Schilder um 1890 in blau weiß- würde es sich handeln???

Wie ist die Herkunft des Schildes einzuordnen. (Aufhängung, Laden in der Umgebung usw.)

Nach einer Stunde im Ort angekommen suchte ich eigentlich ein Antiquitäten- oder Trödelgeschäft, doch es stellte sich schnell raus, das ich wohl aus Verwunderung unser sich gleichenden seltenen Nachnamen etwas falsch verstanden hatte.

Kein Händler sondern den Finder der Erdbodengrotte traf ich direkt auf dem Hof des Fundes an. Nach einer Besichtigung und einer sympathischen Unterhaltung über Gott und die Welt, wollte er mir das Schild schenken. „Wie kann man so was eigentlich sammeln ?“ und „Sonst hau ich es weg !! „ sagte er überaus verwundert.

Ich winkte ab und zeigte mich trotz eines miserablen Zustandes erkenntlich. Sicher hatte ich zu viel bezahlt oder auch nicht, na und 😉 Es war ein schöner Tag mit Spannung, Vorfreude und Aufregung in herbstlicher Mecklenburgischer Landschaft und kleinstädtischem Flair, was für mich mit die größte Freude  am „Sammeln“ (im wahrsten Sinne des Wortes) der alten Reklameschilder ist. So nebenbei kann man nun feststellen, dass diese Schilder durchaus nicht um 1910 – 1915 einzuordnen sind- wie ab und zu behauptet- sondern um 1891, älter als das Nobelhochkantzuckergusswahnsinnsemailraketenschild mit der weinroten Schrift, es sei denn Stollwerck hat um 1910 noch mit 51 Medaillen geworben, obwohl die Anzahl der Medaillen- Auszeichnungen die 62er Marke lange übertroffen wurde ?

60 x 36 , gewölbt, s… schwer und zuckergussartig per Hand aufgetragen. Morgen wird geputzt ;), Pech und Teer ab, Putz ab, lang lebe die Schilderjagd bis zur nächsten Ausgrabung ! 🙂

stollwerck1.jpg