Archiv für den Tag: 12. August 2010

Und es hängen doch noch welche …

Komme gerade von einem kleinen Ausflug aus Antwerpen zurück – Klasse Stadt mit viel flämischem Charme und relaxter Straßencafe-Atmosphäre – auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Wie man sehen kann gibt es auch für Schilderjäger noch was zu finden (wenn auch hier nur für’s Photo), z.B. am und im Cafe Pelikaan direkt in der Altstadt – hmmm das Trapistenbier hat auch gut gezischt, besonders wenn man von alten Schildern umgeben ist. Falls jemand ans Schrauben denken sollte – nehmt Euch ne lange Leiter mit 😉 .

Übrigens, die berühmte Antikmeile Kloosterstraat hat sicherlich seine Blütezeit längst hinter sich – totzdem habe ich in einem der kleinen Antikläden heute ein kleines „Reise-Souvenier“ ergattern können (Stelatex Emaillethermometer, 50cm x 25cm, abgekantet, Emailerie Belge, 1960).

Na denn, Gute Nacht! 😉

img_0461.JPGimg_0462.JPGimg_0464.JPG

img_0465.JPGimg_0467.JPGimg_0505.JPG

RADIO-L.L. jetzt wieder mit Nase

Erst mal vielen dank an Jens, für den Hinweis auf die Auktion bei EBAY-Frankreich . Art Deco Schilder finde ich persönlich ja endgeil und da außer mir keiner auf das Schild geboten hat, war es wie ich denke ein tolles Schnäppchen. Für des Versand ist es natürlich von Vorteil gewesen, dass die Nase gerade geklopft wurde. Aber für ein Nasenschild natürlich kein dauerhafter Zustand. Also habe ich, nach dem das Schild gestern angekommen ist, den großen Hammer rausgeholt und die Nase wieder umgelegt (p. s. und es ist nichts kaputt gegangen). Da ich im Dachgeschoss einen schönen, hohen Flur habe, hat es da einen würdigen Platz gefunden, so dass man nicht dagegen rennt und sich keiner die Birne anhaut.

radioll.jpg

schöne Grüsse vom Bodensee

Andreas

Große Kunst auf Emaille/Hammerversion Dr. Klopfer

In der Reihe der extravaganten Schilder steht auch das Cybo mit an erster Stelle. Dieses Schild gehört mit zur Elite. Ein Mann mit einer langen „Nase“ spiegelt sich im Fußboden, die unrealistische Form des Kopfes, Gesicht, Nase spricht von großer Kunst.

Er guckt so traurig der Hammerhalter von Dr. Klopfer, die seltene Variante mit der Auschrift „Nudeln“ und dem grimmig schauenden nackten Mann. Ansonsten ganz Ok sehr altes Schild, 500er Auflage?