Archiv für den Tag: 11. August 2010

Brumbyriese

brumby-schilder.jpgbrumby-001.jpg

Wie gewünscht noch ein Detailfoto vom Riesenschild. Das Schild mußte über Jahrzehnte als Hühnerstalldach herhalten, die letzten Jahre stand es aber so im Garten. Schätzemal das es mindestens 50 -60 Kilo wiegt, man hat zu zweit ganz schön zu schleppen, zumal es dann instabil wird. Habe schon Bretter besorgt um einen Rahmen dahinter zu schrauben. Es ist auch schon grob gereinigt, der bräunliche Dreck ist aber so fest gefressen das er nicht mal mit feinsten Wasserschleifpapier abgeht. Alle anderen Mittel haben auch nicht geholfen. Auf dem zweiten Bild seht Ihr meine anderen Brumby Schilder. Gibt es noch andere Versionen – außer den kleinen Brumby Mann ? Wenn ja, schickt bitte ein Bild. Gruß miremus

Es automatet sehr & Scherben bringen Glück

Guten Abend,

hab ne gute und ne schlechte Nachricht.

Zuerst die gute : Habe diesen schönen Automaten seit einigen Tagen in meiner Sammlung,kennt ihn jemand??. Sollte Nachkrieg sein oder doch früher? Werde ihn morgen mal inspizieren,ist wohl noch relativ komplett innen. Vielleicht sind ja noch ein paar Schachteln drinnen und Unmengen an Geld.

Allein die Aufschriften find ich interessant und lustig,das waren noch Zeiten.

Und zwei kleine Minniemailleschilder sind ja auch dabei.

021.JPG  030.JPG026.JPG025.JPG

024.JPG027.JPG029.JPG

Und nun die schlechte. Meine Balkontür und der böse Wind haben meinen schönen figürlichen Camel-Aschenbecher zerstört.

002.JPG

Da hilft auch der beste Uhu oder Pattex nicht mehr – denke auch für die “ Hofnarsche Invalidenranch “ ist hier zu wenig übrig vom guten Stück,obwohl das Kamel selbst ja noch vollkommen intakt ist,naja ich nehm es mit Humor,auch wenns schwerfällt. 🙂

Das kleene Türschild hab ich auch neu ,würde es tauschen,wenn jemand etwas nettes im Repertoire hat.

Ca . 30×10 cm leicht verbogen.

013.JPG015.JPG

Also R.I.P Camel – rest in peace !

Schönen scherbenarmen Abend.

Jochen

Auch „groß“ gestartet …

Mit dem 4 m Brumby Oschie kann ich zwar größenmäßig nicht mithalten, aber mein erstes Emailschild, was ich je gekauft habe (nach ein paar ersten Blechschildern), war auch nicht gerade ein Türschild. Es hält bis heute mit 3 Meter x 0,5 Meter den „Längenrekord“ in meiner Sammlung und ist von 1948. Gekauft vor ca. 8 Jahren bei Schneesturm auf einem belgischen Flohmarkt (ja die sind hart 😉 ) und dann mit offener Kofferraumklappe 50 km nach Hause gefahren – den Kommentar meiner holden Gattin bei Ankunft könnt Ihr Euch sicher denken 😉 – tja, aber der Beginn einer „glänzenden“ Leidenschaft 😉

piedbeuf1.JPG

Boos und Hahn Blechschild Jugendstil im Höhenflug

Einige Emaillierwerke stellten auch Blechschilder her, wie zb. Boos und Hahn und die Union Werke in Dresden. Dieser Entwurf , hergestellt von Boos und Hahn, des Biers Perle Bock, war mir bisher nur als Emailleschild bekannt, zu beachten seien die beiden Jugendstilornamente oben an den Ecken, die das ganze Schild irgendwie „abrunden“. Aus Blech viel schöner als in Emaille. (darüber lässt sich natürlich streiten 🙂