Sehr buntes Weck im super Zustand, so langsam verabschiedet sich das Sommerloch. Dieses Schild war schon lange nicht mehr zu sehen.
Archiv für den Tag: 5. August 2010
tobler, bern, toblerone, nimrod tobleride
hallo zusammen
wie versprochen hier nun die 2 recht seltenen tobler emailschilder mit den drei schokoladentypen toblerone welche es heute noch gibt, nimrod und tobleride, welche schon vor jahrzenten vom markt verschwunden sind. beide schilder habe ich seit längerem nicht mehr im verkauf gesehen, und nur meine 2 welche ich mir natürlich unter den nagel reissen musste. intressant ist, dass nicht wie üblich nur der text deutsch / französisch geändert wurde sondern eigentlich das ganze emailschild umgestaltet. während das deutsche in hellgrau tönen mit bergen mit einem grossen die 3 rombus versehen ist, ist dagegen die französische variante in braun-dunkelbraun tönen mit einem feinen blattzweig versehen …. die texte sind praktisch identisch
beide um 1925, 46×36 cm
gruess mätu
Schilderrestaurant Waldbühne in Bremen/Panorama
Taga Mann, Josetti, Elma Frau, Persil, Dr. Frau in rot, …… einfach schön.
Bitte auf die Seite www.waldbuehne.com gehen und unter Panoramaansicht 1 fullscreen anklicken.
Last es Euch schmecken !!!
Danke an Joachim.
Alt oder Neu, flaches Conti Absätze
Über dem großen Meer gibt es ein Continental Emailschild mit den bekannten Absätzen in deutscher Ausführung. Ganz neu ist mir, dass es dieses Teil auch flach mit Bleischeiben gibt. Deshalb die Frage ??? Vielleicht ein Schild für die deutschen Einwanderer aus einem amerikanischen Werk und Werbung für deutsche Produkte ? mmm ?
Im Laden ging so einiges überm Tisch…
… und aus dem Oetker Schrank, Backpulver, Vanillen Soße, Pudding, Wein-Gelee….. . Hier sieht man wie lange solch ein Schränkchen dienen musste, leicht vergilbt und in Sütterlin per Bleistift beschriftet wurden ab und an Strichlisten geführt und Preise um 5 Pfennig erhöht. 😉 Nicht nur heute wird alles teurer sondern eigentlich immer schon !!!
Bitte auch die Ansicht der Oetker Farbrik beachten, mit Pferdefuhrwerken usw. nix motorisiert. Aus welcher Zeit könnten diese Schränke sein ???
Diesen Schrank, ein Persil Schild 1,18 x 0,98 (Zst. 4) und zwei versch. Knorrdreiecke (Zst. 3) konnte ich 1999 aus einem kleinen Ort bei Bad Doberan direkt aus einem ehem. Laden kaufen. Der Laden war lange zu und die Stücke haben diese Zeit in einer Werkstatt überdauert.
Fette Signatur um 1900
Schöne fette Signatur auf dem Schild aus England um die Jahrhundertwende. Auch im Wunderlich Buch abgebildet. Erstaunlicher Entwurf.
meine name ist heuman, pfarrer heumann.
scheiss server! bidde bild anklicken, issn‘ querformat ,kein quadrat teil!dankee!
dieses teil is öfters als blechschild nachdruck bei uns in hh auffem flohmarkt für ne handvoll oi-stücken to heben bzw. op de 123 seite ? seltenst im original un dännoch im guden zustand!. als ungetaufter atheistischer hanseaten jung aigentlich kein thema für mir.
aber dieser gaile entwurf mit dem schrägen freak drauf hat mich immer schon gejuckt und als uns olaf allweder am umdekoriern war fiel das teil inne schublade „loss lassen tun“ = gut für beide beteilichten,so sollas sein!obwolas nur ne leicht angeditschte jungfrau is , schietegol rauf auffe rancho grotto damit!
techn.data: 60×42,gekanntet,schablo,zwannies
schön gruss
hofnar