Archiv für den Tag: 3. August 2010

cailler, maestrani, suchard velma bübchen, tobleride, lindt & sprüngli

oder die bäckerei meiner grosseltern

hallo zusammen

ihr könnt euch sicher vorstellen, dass unsereim, als schokoladen emailschilder sammler solche bilder überaus freuen, aber auch traurig machen, denn keines dieser stücke hat überlebt, die bäckerei wurde vor rund 25 jahren abgebrochen, damals waren schon keine dieser relikte mehr vorhanden …ae1.jpg

das erste bild als postkarte von meinem grossvater an meine grossmuter1925, beide auf dem bild stolz auf ihre bäckerei, bitte beachtet auch links das wunderschöne cailler hinterglasbild mit der flugaufnahme des matterhorn’s, rechts ist ein hinterglasbild der schokoladen firma tobler in bern, im schaufenster cailler links unten, milka mitte oben, und bonbonbüchse mitte unten

ae5.jpgdas 2te bild, meine grosseltern wahrscheindlich mit meinem götti, wohl um 1925 bei diesem bild sieht mann sehr gut die schaufensterdekoration der tobleride und der nimrod  schokolade, unter der tobleride, um einen text 7 kleine toblerone schachteln (zu diesen 3 schokoladensorten gibt es ja die sehr 2 seltenen alten emailschilder um 1925 in deutsch und französisch von tobler, aber diese stelle ich euch ein ander mal vor)

ae2.jpg drittes bild mit den geschwister und cousin und cousinen, meiner mutter um 1928, ist das cailler hinterglasbild noch vorhanden, im schaufenster cailler schokoladen dekoration ohne ende aufgetürmt und nicht das nestle sondern ein cailler baby 2 x zu sehen ob pape, blech, email weis ich nicht, nur das mein götti rechts eine tafel schokloade in der hand hählt.


ae4.jpg ae3.jpg

auf den 2 letzen bilder sind auch wieder familienangehörige zu sehen um 1938, und dazwischen am fensterladen bei der aussentreppe ein velma bübchen von suchard (um 1910), wohl ohne jegliche beschädigungen, neben dem velma an der hausecke ein maestrani hinterglasschild mit dem wappen von maestrani…. und um die hausecke wo früher das matterhorn hing, ein lindt und sprüngli hinterglsschild mit 2 weiss gefassten wappen….

tja leider sind mir nur diese bilder geblieben…das sammeln geht weiter und wenn jemand was von den abgebildeten sachen hat…einfach melden….würde mich freuen merci

gruess mätu

„Flash – Wummmmm!“

Ok bei den Bosch-Zündkerzen „knallt“ der Blitz (optisch) auch ganz gut, aber graphisch gelungener und kreativer finde ich diesen Entwurf. Das „M“ ist Teil des Blitzes und wiederholt sich unten links. Zusammen mit der starken Prägung hat das Motiv ein super Dynamik – Blechschild, 53cm x 45 cm, hergestellt von Impretal, Paris. 

img_0291.JPG

Diamant oder Hercules ??

Beides sind die ältesten Fahrradhersteller Deutschlands, doch wer war der erste am Start ? Oftmals hört man von Fahrradsammlern, dass Hercules der älteste Hersteller ist, obwohl das Gründungsjahr bei 1886 liegt und bei Diamant 1885.

Nun ja vielleicht hat Diamant zuerst mit den bekannten Schreibfedern begonnen und später Fahrräder ins Sortiment genommen. Das Schild jedoch ist in meinen Augen schöner als die Hercules Rauten.

413px-illustrierte-zeitung-1898-15.jpg

Anzeigen 1898 schön 😉

Aufruf an Schilderjäger /Peugot Reklame Futurismus mit Signatur

Hochgeschwindigkeit auf dem Entwurf von Dam oder Jam ? Art Deco vom Feinsten. Auch das Material ist interessant. Erst dachte ich es handelt sich um ein Leinenplakat. Erst bei weiteren Fotos sieht man das Blech welches wohl dick bedruckt ist. Hammer- Teil in 135 x 80 cm !!

Für schnelle Schilderjäger ein weiteres Großformat.