Archiv für den Tag: 20. Juli 2010

Ja is denn heut schon Weihnachten ?

Nach langer intensiver Suche ist er mir eeeendlich gelungen den Indianerstamm (fast) zu komplettieren.

Ein fettes Danke an Peter und den Verkäufer !

Riesige Freude als ich den Dapolin in meinen Händen gehalten habe.

Absoluter Traumzustand.

Ich habe allerdings auch erfahren das es in diesem Format noch einen fünften gibt, von den es allerdings nur sehr wenige bekannte Exemplare gibt.Wenn es hier jemanden gibt, der mir etwas dazu sagen kann, wäre das super.

So jetzt aber mal noch was zum aktuellen vierten: Das war früher mal ein Urania und wurde dann überemailliert, die ursprünliche Schrift, ist im richtigen Winkel betrachtet, noch sehr gut zu sehen.

Für mich im Augenblick der schönste der 4 Ausführungen !

dapolin.JPG

so jetzt nochmal alle 4 zusammen :

4-indianer.JPG

Grüße aus dem wärmer werdenden Berlin, Olaf

@ almduddler: Auch vom rauchenden Wolf und anderen schönen Sachen würde ich mich für den fünften noch fehlenden trennen.

Hier noch wissenswertes zum Thema Benzin:

Echtes Benzin war rationiert, die Deutschen rümpften die Nasen über Benzin- Ersatz aus Kartoffel- Spiritus; der damals geprägte Begriff „Sprit“ ist bis heute gebräuchlich.

Der deutsche Benzolverband BV offerierte 1927 erstmals einen Superkraftstoff der Marke Aral, einer Namensschöpfung nach den beigemischten Aromaten (Benzol) und Aliphaten (Benzin).

Wenig später zog die deutsch- Amerikanische Petroleum- Gesellschaft (DAPG) nach, verkaufte ihr Dapolin als Standard-Benzin und einen neuen Super-Kraftstoff unter dem Namen Esso – abgeleitet von den Anfangsbuchstaben der Standard Oil Company.