Das Motiv kennt man doch von einem sehr alten gesuchten 49 x 34 cm Bierschild der Sinner Bier Brauerei um 1915 .
Beendet
Anzeige
Das Motiv kennt man doch von einem sehr alten gesuchten 49 x 34 cm Bierschild der Sinner Bier Brauerei um 1915 .
Beendet
Anzeige
Überaus happy war ich,als ich vor etwa 2 Wochen dieses gewölbte Emailschild der Kreis-Sparkasse Main-Taunus-Kreis ganz bei mir in der Nähe abholen konnte.
Da ich im Main-Taunus-Kreis wohne ist das Schild natürlich ein Stück Heimat für mich und dürfte wohl auch nicht allzu oft gefertigt worden sein….und trotz des mittigen Durchschusses sieht es noch recht attraktiv aus und hat einen super Glanz!
Und bei schlappen 20 Euronen Kaufpreis freut sich natürlich auch der Schnäppchenjäger in mir 😉
Wer hilft bei der zeitlichen Einordnung? Fünfziger oder eher früher??
Heute ist bei Ebay eine Aution zuende gegangen, bei der ein Schild verkauft wurde, das ich vor ca. 6 Jahren restauriert und an einen Trödler in Ravensburg verkauft habe (Studium vorbei, Geld alle). Der stolze Preis der jetzt bei der EBAY-Auktion erziehlt wurde, 412,- Euro. Was meint Ihr, ist dieser Preis bei einem restaurierten Schild, das so stark beschädigt war, gerechtfertigt? (Wenn ja werd ich jetzt hauptberuflich Restaurator (-:)
Zur Restaurierung, dir recht Aufwendig war, noch folgende Fakten: Das Schild wurde mit Aluleisten hinterlegt, da es durch den Substanzverlust verzogen war. Substanzverlust mit Faserspachtel ergänzt. Dunkelblaue Farbe mußte komplett frisch aufgelegt. Anschließende Glanzlackierung, wegen des Farbverlauf neben dem Turm, der nur mit einem Sprühnebel erzeugt werden konnte.
HALLO ZUSAMMEN
DAFÜR GIBT ES HIER EIN SCHÖNES KUHSCHILD AUS DER SCHWEIZ ZU SEHEN…. LETZTE WOCHE ERZIELETE DIESES SCHILD RUND 7100 FR ODER RUND 5100 EUROS IM RICARDE DEM SCHWEIZER EBAY 🙂
ICH FINDE ES EINES DER SCHÖNSTEN SCHWEIZER SCHOGGI SCHILDER, UND ALS ICH VOR EINIGEN JAHREN EINE STOLZEN BETRAG LÖHNEN MUSSTE DACHTE ICH DAMALS NICHT, DASS ES SO GESUCHT WAR…. EINERSEITS KAUFTE ICH ES ZU EINEM BRUCHTEIL ABER MUSSTE MIR TROZDEM ÜBERLEGEN OB ICH SO VIEL GELD AUFWERFEN WILL…ANDERER SEITS GING ES DAMALS IN EINER AUKTION NICHT WESENTLICH ÜBER 2500 FR….UND FRÜHER BEI WAUE PAAR HUNDERT MARK…
TJA ANGEBOT UND NACHFRAGE….
SCHÖNNEN SONNTAG
MÄTU
auf wunsch das hässlichste schokoladenschilden nebem den cailler bickel mädchen und junge…
sobald ich ein in der grösse passendes schild gefunden habe wird dies noch weiter in eine ecke verbannt…so hässdlich ist dieses ding….aber eben auch hässliche haben ein recht in einer sammlung staub anzusetzen….
gruess mätu
haha das schild ist so hässlich dass es nicht ein mal der kompi hochladen will…. 3 x und geht und geht und geht ……. nicht …. grunzli (schwein) gehabt 🙂
gruess mätu
also dies ist der geissen peter…heidi als sie ihn sah sprang sie mit den 40 geissen davon und ward nicht mehr gesehen…( gibt da sagen von heide und die 40 geissen in einer höhle..die sich nur zeigt wer ruft semam öffne dich kein witz), ebenso tragisch ist, dass der dicken kuh elsi gerade das utter bis zur unkentlichkeit schrumpfte…..
nein im ernst farben obere und untere hälfte grafisch top…die naive malerei des jungen , kuh und alphütte (der junge ist wie die alphütte ohne unterschied…hoch gelegen und primitiv eingerichtet) passt einfach nicht…urteilt selbst…
gruess mätu zum 2ten
Zwar macht das Emailschild der Tangermünder Marmeladen mit dem graphisch auffallenden karierten Hintergrund und dem Oval (etwas wie Garbaty) auch was her, doch suche ich immer noch das Emailschild der Falter Schokolade der selbigen Firma. Interessant, dass auch die Marmelade so genannt wurde und ein schöne Zeichnung mit Wappen auf dem Schild abgebildet ist.
Ein Fund aus einer Müllgrube auf dem Hof. Ich kann mich erinnern, dass wir bis 1991 auf dem Dorf keine Mülltonnen hatten. Müll wurde in Säcken gesammelt und einmal monatlich zur Deponie gefahren oder in der entlegendsten Ecke auf dem Hofen (meistens ganz hinten links) „entsorgt“. Jedes Grundstück hatte seinen kleinen Asche und Müllplatz, der auch gerne einmal jährlich mit Waschbenzin angezündet wurde. Vielleicht aber verbergen die ehem. Müllgruben der Städte noch so manches intakte Emailschild oder das, was davon übrig blieb.
Hallo allerseits,nach langer Auszeit endlich mal wieder was von mir…
Diese wunderschöne Schild stammt vom Flohmarkt…Laut Verkäufer eine Gummifabrik,in der Condome hergestellt
wurden,ähnlich dem bekannten Fromms Motiv,sollte aber seltener sein,habe noch nie gesehn…
Kennt es jemand von euch ? Größe ca. 30×40 cm ,der Notenschlüssel irritiert mich etwas….
Zustand supi im Motiv,nur oben etwas abgeblättert….
Die Aula sind ein Posten hier aus der Gegend , bei Interesse kann man was tauschen…habe um die zehn kleine ( 30×40 und ca. 10 große ( 35×35 cm ca .)
Zustand der Aula Schilder super,etwas staubig,teils noch mit Papierresten….Ist aber Blech,keine Emaille
Freue mich iwe immer auf eure Kommentare…
gruss Jochen
… nichts wie hin und der Besucherrekord wird auch fallen… ich glaube es kommt immer mehr Wind in viele Sammelgebiete
holt den Sammler alter Reklame immer wieder ein. Was wäre die Wand mit Schildern der „Ray Seife Glucken“, dem „Lindiii Kücken“ und dem „Nagut Ei mit den pickenden Hühnern“ ohne einen kräftigen Hahn von Knorr. 2 bekannte Varianten gibt es vom dick emaillierten und sehr altem Traumschild für den Sammler der Marke Knorr. (Ach nein wir hatten hier ja auch schon eine extrem seltene 3. Version)
Anzeige
hallo zusammen
wau da freut sich das herz ein kleines chocolat kohler zuoberst auf dem alteisen haufen, kein stahlträger kein hammer kein motor hat es traktiert…so wunderschön nicht eingeklemmt nichts…. zuoberst einfach zummitnehmen…. willi der alteisenhändler sagte nur oooooooohhhh
durfte es gratis mitnehmen….. jubel freude heiterkeit….
welches der beiden schilder wohl im alteisen war….. dem oooohhhh zu folge das untere 🙂 dies wurde vom vorbesitzer auf der oberen seite mit dem winkelschleifer scharf geschliffen um heu zu schroten…..opel schaufel therma schneeschaufel….jetzt kohler heuschroter. … oder war es doch eine der mittelalterlichen söldner waffen der schwizer und der hersteller hiess durch zufall chocolat kohler….. möglich ist alles….
en guete mätu
Ich habe vor einigen Tagen diese massive Figur aus der Zeit des Jugendstils (schätze um 1910) bekommen. Nach meiner Ansicht handelt es sich um eine Ablage für Visitenkarten. Die Figur ist massiv und ziemlich schwer, die Ablage ist im Verhältnis dazu leichter. Am Sockel steht: „Kabelfabrik Landsberg a/W“. Die Figur hat eine Höhe von 18 cm. Ich kann den Mann leider nicht einschätzen. Ich finde er hat große Ähnlichkeit mit dem Steiger, der auf dem Steigerbier abgebildet ist?? Und wo, wenn nicht im Ruhrpott (sprich Essen am Montag), sollte man den verkaufen.
Irgendetwas hat sich auf dem Schild breit gemacht, Farbe, Lasur oder Kalkstein??? Wenn man wüsste ob man das wieder abbekommt und was darunter steckt.
Sieht irgendwie zu perfekt aus oder ist das wirklich echt? Alter kennt er nicht – hmmmm. Habe den Verkäufer mal angemailt und gebeten ein Photo der Rückseite einzustellen – mal sehen.
Seit dem 14. März ist in den Wechselausstellungsräumen des Museusm Strom und Leben die Sonderausstellung „Elektrisierend! Werbung für Strom 1890 bis 2010“ zu sehen.
Sie erzählt die Geschichte, die hinter der Werbung steckt und geht der Frage nach, mit welchen Strategien und Bildern Strom in der Vergangenheit verkauft wurde und heute wird. Die Ausstellung bietet erstmalig einen systematischen Überblick zur Geschichte der Elektrizitätswerbung in Deutschland und spannt dabei den Bogen von der Werbung für Strom zur Werbung für Energieeffizienz.
http://www.umspannwerk-recklinghausen.de/ruhr-2010/elektrisierend-werbung-fuer-strom-1890-2010.html
Tolle Bildershow in der Beschreibung, immer wieder gerne gekauft und wieder verkauft 😉 Vielleicht wäre es interessanter den in old germany anzubieten.
… wo tauchen nur solche fantastischen Tür- Schilder im Zustand 0 auf ???Hier Klicken
Um 1999 entdeckte mein Vater auf einem verlassenen Hof an der Wand diese beiden Emailschilder. Beide Schilder waren dicht umwachsen vom wilden Wein. Nachdem er mir von den Schildern vertellte, bin ich gleich am selben Abend noch hin und schraubte sie ab.
Heute fiel mir das Foto in die Hände, knipps knipps. Plötzlich erinnerte ich mich an einen riesigen Glaskasten den ich vor 2 Jahren in Plau am See stehen lassen habe (empfnad es sehr teuer, kein Platz, Glas na ja …) . Genau dieser Siemens Entwurf war dort abgebildet, beidseitig zwei dicke Glasschilder bemalt oder bedruckt mit kleinem Blechdach in den Maßen ca. 100 x 60 cm eingefasst in lakiertem Blech. Damals sollte er 1100 Euro kosten.
Morgen werde ich mal anrufen und fragen ob er noch zu haben ist, oder ob sich schon jemand für dieses Teil gefunden hat ??? Ich glaube nach zwei Jahren werde ich kein Glück mehr haben, ich glaube ich werde mich ärgern?
Hoffentlich bleibt nach den 7 Tagen noch was in der Tüte, Luftfeuchte, Rost ….. Viel Glück 😉
.
moinsen!.
neben sanostol (lebertran,getarnt) war das zeuch mit eines der härtesten drogen an die man als kleiner butsche inne sechsiger rangekommen ist.die dealerin war 24 stunden am tach erreichbar.
für mich ist das hier eine total tolle möglichkeit mein kinderschleudertrauma zuverarbeiten.der kalte entzug mitte der 60ger war eine schreckliche erfahrung.
schön gruss
hofnar
Stimmt wer waren eigentlich die Menschen auf den Emailschildern und Reklameentwürfen seiner Zeit ??? Modells, ausgesuchte Persönlichkeiten, Firmenmitarbeiter, gecastete Leute wie du und ich oder manchmal gar der Graphik-Künstler persönlich ??
Hatte jemand schonmal das Glück (außer der Sammler Roland .. ? (ich muss nachschlagen) im Katalog, der die Persil Frau persönlich kennenlernen durfte, eine Person zu treffen, die auf einem alten Reklameentwurf abgebildet ist ???
in Bayern (heute Saarland) oder sonstwo.
Vorher:
Nachher:
Spiegelglanz
Hat jemand von Euch schon mal dieses Schild gesehen? Herbster Bier, 58×38 flach abgekantet in Emaillerahmen, Pyro Email, Boos & Hahn, Ortenberg-Baden. In keinem meiner ca. 60 Kataloge (Waue, Lösch, Karlsruher, Drouven etc.) zu finden – selten?. Schopfheim liegt im Süd-Westen in der Nähe von Lörrach, Schweizer Grenze. Die Brauerei wurde 1975 geschlossen. Weiß jemand mehr?
doch was hörte ich neulich „von Singer lass die … Fi.. “ 🙂 obwohl die Frau ist eigentlich nicht weniger schön als die Persil Fruh oder?
… und auch der toller Ausleger gefällt mir sehr gut , schönes Teil Gruss nach Luxemburg 🙂 !!!
Glück gehabt nix passiert. 3 Lagen Papier immerhin nicht gespart ;-), alles OK. Wie vermutet dicke Nikotinplatte krass 70 Jahre Kneipe ???? Da geht doch was unter der Patina Kratz Kratz unten am U rum Farbe und Glanz jipppi nun kommt die Frage ????
Wie bekommt man Nikotin ab ;( habe sonst immer stundenlang geschrubbt, kennt jemand ein Rezept, absäuern ?? oder irgendein nikotinlöser terpentin??? , stefan kannst du Tipp geben ab ???
1999 war ich in Straßburg in Meckl. unterwegs und als ich so über die Höfe schaute, sah ich an einem Carport einen kleinen emaillierten Aushänger mit der selben Abbildung (Pneu mit greifender Hand muskulös und aufrecht) , ich hielt sofort an und klingelte. Trotz Geldgebote und winseln war ich erfolglos. Erbstück, unbezahlbar u.sw. ….