Archiv für den Tag: 21. Mai 2010

was frisches vom Flohmarkt-bitte mal Altersschätzungen und Seltenheit bestimmen

002.JPGHallo allerseits,nach langer Auszeit endlich mal wieder was von mir…

004.JPG

Diese wunderschöne Schild stammt vom Flohmarkt…Laut Verkäufer eine Gummifabrik,in der Condome hergestellt

wurden,ähnlich dem bekannten Fromms Motiv,sollte aber seltener sein,habe noch nie gesehn…

Kennt es jemand von euch ? Größe ca. 30×40 cm ,der Notenschlüssel irritiert mich etwas….

Zustand supi im Motiv,nur oben etwas abgeblättert….

Die Aula sind ein Posten hier aus der Gegend , bei Interesse kann man was tauschen…habe um die zehn kleine ( 30×40 und ca. 10 große ( 35×35  cm ca .)

001.JPG

Zustand der Aula Schilder super,etwas staubig,teils noch mit Papierresten….Ist aber Blech,keine Emaille

Freue mich iwe immer auf eure Kommentare…

gruss Jochen

Das Thema Henne, Hahn und Kücken…

holt den Sammler alter Reklame immer wieder ein. Was wäre die Wand mit Schildern der „Ray Seife Glucken“, dem „Lindiii Kücken“ und dem „Nagut Ei mit den pickenden Hühnern“ ohne einen kräftigen Hahn von Knorr. 2 bekannte Varianten gibt es vom dick emaillierten und sehr altem Traumschild für den Sammler der Marke Knorr. (Ach nein wir hatten hier ja auch schon eine extrem seltene 3. Version)

Anzeige

EFFKA Margarine aus Schuppen!

cimg0423.JPG

Moin, moin liebe Sammlergemeinde!

Habe gestern von meinem Arbeitskollegen diese beiden Schilder ( immer noch ungereinigt) erworben, die er jahrelang im Schuppen lagerte.

Habe das Effka Schild vorher noch nie gesehen und wollte mal fragen, ob einer von Euch das Teil kennt.

Gruß

chokolat kohler, altesienfund vor einer stunde :-)

hallo zusammen

wau da freut sich das herz ein kleines chocolat kohler zuoberst auf dem alteisen haufen, kein stahlträger kein hammer kein motor hat es traktiert…so wunderschön nicht eingeklemmt nichts…. zuoberst einfach zummitnehmen…. willi der alteisenhändler sagte nur oooooooohhhh

durfte es gratis mitnehmen….. jubel freude heiterkeit….

img_7400.jpg welches der beiden schilder wohl im alteisen war….. dem oooohhhh zu folge das untere 🙂 dies wurde vom vorbesitzer auf der oberen seite mit dem winkelschleifer scharf geschliffen um heu zu schroten…..opel schaufel therma schneeschaufel….jetzt kohler heuschroter. … oder war es doch eine der mittelalterlichen söldner waffen der schwizer und der hersteller hiess durch zufall chocolat kohler….. möglich ist alles….

en guete mätu

Ist das ein Kollege aus dem Bergbau?

Ich habe vor einigen Tagen diese massive Figur aus der Zeit des Jugendstils (schätze um 1910) bekommen. Nach meiner Ansicht handelt es sich um eine Ablage für Visitenkarten. Die Figur ist massiv und ziemlich schwer, die Ablage ist im Verhältnis dazu leichter. Am Sockel steht: „Kabelfabrik Landsberg a/W“. Die Figur hat eine Höhe von 18 cm. Ich kann den Mann leider nicht einschätzen. Ich finde er hat große Ähnlichkeit mit dem Steiger, der auf dem Steigerbier abgebildet ist?? Und wo, wenn nicht im Ruhrpott (sprich Essen am Montag), sollte man den verkaufen. 

steiger-002.jpg