Der Galanterie, Kurz und Spielwaren-Laden Wientapper in Uetersen um 1901
Archiv für den Tag: 13. Mai 2010
moritz dürr nachf.
.
.
moin !
fertich: 192×33,5 ; bombiert,schabloniert,“zahnpastaschrift“ ca. um 1905.
vor zwei jahren bei einem befreundeten händler hinter kistenbergen hochkant rauslinsent gesichtet.konnte …achf. +…waren + jugendstilenblem gerade noch sehen inkl. dem schönen babyblau.
verkaufste? nee ! hatte er vor jahrzehnten in berlin gekauft,inner küche gehangen dann als eye-catcher immer vor seinen ehemaligen laden gestellt.zu viel erinnerungen, mal sehen.immer wieder mal nachgehakt ,da wurden hohe kurse aufgerufen.mal wurde von einem potenziellen kunden erzählt.der hat sich zum glück nicht mehr gemeldet und ++++.
wie der zufall das so will ,letztens auffem turmweg flohmarkt treffen wir uns + flachsen so rum,mit einmal : willste noch ? + guten kurs augerufen,ruf mich mal nexte woche an ,ich schaufel das ding mal frei. ookie dookie!
dann endlich nach 2 jahren das teil komplett mal inner hand gehabt.nach diversen käffchen + palaver nen noch besseren preis ausgehandelt,wunderbar.
geduld beim jagen und sammeln zahlt sich immer wieder aus.
dann kam noch ein kollege mit seinen transporter vorbei und mich dann sogar mit dem schild + meinen fahrrad noch zur grotten ranch gebracht.
normalerweise bin ich ja man nich so der schriftschilder fan, aber an dem schild konnte ich nicht vorbeigehen .
photo 1 : alte ak (ok stimmt nicht ;- )
photo 2: fundzustand (schatten der buchstaben total stumpf)
photo 3 : fertich! (rasierklinge,rasierschaum,aku pads,politur)
aufgrund der fragen: wo will der freak das noch hinhängen?:
photo 4: ein plätzchen für mein schätzchen (rechts in lauerstellung)
schön gruss + rest vaddertach!
hofnar
Wenn wir schon beim Thema Huhn sind …
dann passt auch das Emailschild des Futtermittelherstellers „Lautenschläger“ dazu. Was ich an dem Schild sehr schätze ist die Tatsache, dass die Leistungsdaten und das Jahr des prämierten Federviehs mit einemailliert wurden. Bedenkt man die Werbedauer (Dauerplakat) von ca. 20 Jahren für Reklameschilder seiner Zeit, muss diese Leistung schon sensationell gewesen sein.