Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Servus zusammen!
So, jetzt kann ich auch mal meinen ersten Jagderfolg (außerhalb von ebay) verbuchen: Ich war gestern bei einem Bekannten von mir hier um die Ecke, der mit sehr alten Möbeln handelt. Als ich diesem von meiner relativ neuen Sammelleidenschaft „Emailschilder“ berichtet hab ist er kurz verschwunden und kurz danach mit diesem schönen Werbeplakat von „Schoeller Strickwolle“ zurückgekommen, welches ich für sehr kleines Geld mitnehmen durfte. Hat jemand von Euch zufällig Ahnung, wie alt dieses Plakat ca. sein könnte? Das Format ist 35x52cm, der Erhaltungszustand bis auf den kleinen Rostfleck rechts unten relativ einwandfrei. Den Schleier, welchen man auf dem Foto noch sieht, ist lediglich Staub, welchen ich noch sanft entfernen muß.
Kann mir bitte einer sagen, warum mein Bild da oben jetzt 2x auftaucht, 1x klein und 1x groß? Entschuldigt bitte dieses Versehen, aber das war mein ersten Beitrag mit Bild, sorry…
hi markus sieht doch gut aus der beitrag,glückwunsch zur Nr. 1
Ja, jetzt scheints zu passen, warum auch immer?
Vorhin hats das Bild nämlich noch 2x angezeigt und jetzt stimmts doch wieder irgendwie. Selbstheilender Blog? ;-))
Trotdem danke für Deine nette und prompte Unterstützung, Jens! :-))
Markus
Den Entwurf auf dem Plakat finde ich sehr schön, ich würde sagen ein Künstlerentwurf um 1920. Ist eine Signatur zu finden??
Nein, ich konnte leider keine Signatur o.ä. entdecken.
Weder im Bild selbst, noch am Rand oder auf der Rückseite. Evtl. wäre so ein Signet ja auf dem Teil des Plakates zu finden, der oben oder unten in diese „Blechhülsenbefestigungen“ eingerollt ist? Aber das habe ich auch schon probiert, das Plakat ist darin sehr fest eingespannt, das heraus zu lösen traue ich mich nicht da ich es natürlich nicht beschädigen möchte…
erinnert an esslinger wolle
es gibt darstellungen von märchenfiguren aus der zeit um die jahrhundertwende. aschenputtel, schneewittchen usw. die spinnerin ist 100pro daran angelehnt. mein gefühl sagt mir 1900-1910. die firma existiert ja noch, also, foto an das firmenarchiv die geben bestimmt auskunft.
gruss michl
Schoeller Süssen GmbH
Bühlstraße 14
D-73079 Süssen
Tel.: +49 (0)7162/93050-0
Fax: +49 (0)7162/93050-10
EMail Kontakt: kritik@schoeller-wool.com
Die Befestigungen gehören zum Plakat! Das ist typisch für Plakate die nicht an die Litfasssäule oder Bretterzäune geklebt wurden. Diese Art hing im Laden an der Wand oder im Schaufenster. Es gibt sehr viele davon mit Wolle, Nähmaschinen oder Fahrrädern. Ich tippe auch auf vor 1914.
Wenn du die Blechteile wegnimmst hast du kein gut erhaltenes Original mehr sondern ein beschnittenes Plakat mit erheblichem Wertverlust.
ja um gottes willen bloss nicht den rahmen abnehmen
Nein, nein, keine Angst, die Halterungen bleiben dran! 🙂
Auch wenn ich sowas zum ersten mal in der Hand hatte, hab ich dann selbst doch recht schnell festgestellt, daß sich diese Halterungen eben nur unter Beschädigung des Plakates lösen lassen würden und daß man diese danach dann auch nicht wieder so einfach zurückstecken könnte – es bleibt also alles schön original an seinem Platz… :-))
Trotzdem vielen Dank für Eure Hinweise, auch bzgl. dem wahrscheinlichen Alter des Plakates – klingt ja gar nicht so schlecht.
Ich werde mal versuchen, über die Firma Schoeller direkt noch was heraus zu bekommen, vielleicht haben die ja noch ein paar Infos für mich.
Vielen Dank in jedem Fall schon mal an Euch alle für Eure wertvollen Hilfe und Hinweise und herzliche Grüße aus dem momentan verregneten Bayern vom Anfänger-Markus 😉